Einfaches Butterkeks-Kuchenrezept

Dieser Artikel stellt ein schnelles und einfaches Rezept für einen köstlichen Butterkeks-Kuchen vor. Der Kuchen besteht aus einem luftigen Biskuitboden, einer feinen Puddingcreme und einer Dekoration aus verzierten Butterkeksen. Er ist sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt und eignet sich perfekt für Geburtstage, Gartenpartys oder einfach nur zum Kaffee.

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 280 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • Etwas Butter für die Form

Für den Belag:

  • 500 ml Milch
  • 400 g Sahne
  • 4 EL Zucker
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver

Für die Deko:

  • 20 Butterkekse
  • 200 g Puderzucker
  • 3 EL Wasser
  • Lebensmittelfarbe (blau und rosa)
  • Zuckerstreusel nach Belieben

Zubereitung

Der Teig

  1. Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
  2. Eier nach und nach unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver vermischen und hinzugeben.
  4. Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  5. Ein Backblech mit hohem Rand (ca. 39x26x4 cm) einfetten und den Teig hineinfüllen.
  6. Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen und etwas abkühlen lassen.

Der Belag

  1. Milch, Sahne und Zucker verrühren.
  2. Puddingpulver unterrühren.
  3. Pudding unter Rühren aufkochen lassen, bis er dickflüssiger wird.
  4. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen, dabei immer wieder durchrühren, damit sich keine Haut bildet.

Die Dekoration

  1. Butterkekse auf der Arbeitsfläche bereitlegen.
  2. Für den Guss Puderzucker mit Wasser glatt rühren.
  3. Zuckerguss auf zwei Schalen aufteilen und mit Lebensmittelfarbe (rosa und blau) verrühren.
  4. Beide Guss-Varianten mithilfe eines Spritzbeutels oder mit einem Teelöffel auf den Butterkeksen verteilen und direkt mit Zuckerstreuseln bestreuen.
  5. Guss kurz anziehen lassen.

Fertigstellung

  1. Den leicht abgekühlten Pudding auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen.
  2. Dekorierte Butterkekse in beliebigem Muster vorsichtig auf die Puddingmasse auflegen.
  3. Kuchen vollständig auskühlen lassen.

Variationen

Es gibt zahlreiche Variationen dieses Rezepts, die sich an unterschiedliche Geschmäcker und Anlässe anpassen lassen. Hier sind einige Ideen:

  • Butterkeks-Kuchen mit Himbeeren: Für eine fruchtige Variante können Himbeeren in die Puddingcreme gegeben oder als zusätzliche Schicht auf dem Kuchenboden verteilt werden. Tiefkühlhimbeeren eignen sich hierfür besonders gut, da sie eine intensive Farbe haben.
  • Zitronen-Butterkeks-Kuchen: Eine erfrischende Variante mit Zitronengeschmack. Hierfür wird der Rührteig mit Zitronensaft und -abrieb verfeinert und eine Zitronencreme auf den Boden gegeben. Die Butterkekse können mit Zitronenguss überzogen werden.
  • Schoko-Butterkeks-Kuchen: Für Schokoladenliebhaber kann die Puddingcreme mit Schokolade verfeinert oder eine Schokoladenglasur auf den Kuchen aufgetragen werden.
  • Butterkeks-Kuchen ohne Backen: Eine schnelle und einfache Variante, bei der der Kuchen nicht gebacken werden muss. Hierfür werden Butterkekse mit einer Creme aus Mascarpone, Joghurt und geschmolzener Schokolade geschichtet.

Tipps und Tricks

  • Für einen besonders saftigen Kuchen sollte er über Nacht im Kühlschrank durchziehen.
  • Die Butterkekse können vor dem Auflegen kurz in Milch getunkt werden, um sie weicher zu machen.
  • Um ein gleichmäßiges Schneiden der Kuchenstücke zu gewährleisten, sollte zwischen den Butterkeksen etwas Platz gelassen werden.
  • Für eine schöne Optik können verschiedene Zuckerstreusel und Lebensmittelfarben verwendet werden.
  • Anstelle von Lebensmittelfarbe kann auch Saft zum Einfärben des Gusses verwendet werden (z.B. Himbeersaft für rosa Farbe).

Lesen Sie auch: Cremiges Butterkeks-Eis für die Eismaschine

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #Butterkeks #Kuchen #schnell #Rezept

Populäre Artikel: