Farbenfrohe Regenbogentorte: Ein Rezept für Buttercreme und Fondant
Die Regenbogentorte, auch bekannt als Rainbow Cake, ist ein echter Hingucker und überzeugt nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich. Mit ihren leuchtenden Farben im Inneren ist sie die perfekte Geburtstagstorte oder ein Highlight für jede andere festliche Gelegenheit. Die Herstellung mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, ist aber mit der richtigen Anleitung gut zu meistern.
Vorbereitungen und Zutaten
Bevor Sie mit dem Backen beginnen, sollten Sie die Buttercreme und die Fondant-Deko vorbereiten. Besonders empfehlenswert ist eine italienische Buttercreme.
Zutaten für den Teig:
- 300g weiche Butter
- 260g weißer Zucker
- 3 komplette Eier (Raumtemperatur) + 3 Eiweiß (Raumtemperatur)
- 3 Päckchen Vanillinzucker
- 650g Mehl
- 1 ½ Päckchen Backpulver
- ½ TL Salz
- 530 ml Buttermilch (Raumtemperatur)
- Lebensmittelfarben (lila, blau, grün, gelb, orange, rot) in Gel-Form
Zutaten für die Buttercreme (originalgetreu, sehr süß):
- 450g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 600g Puderzucker (gesiebt)
- Saft einer Zitrone
Alternative Creme-Variationen (für zwischen die Schichten, außen herum Schlagsahne oder Ganache):
- Vanillecreme:
- 2 Päckchen Vanillinzucker
- 200ml Wasser
- 65 g Zucker
- Eine kleine Prise Salz
- 3EL Speisestärke (ca. 33g)
- 550g kalte Schlagsahne
- 3 ½ Päckchen Sahnefest/bzw. Sahnesteif oder 3 ½ EL San-Apart
- Orangencreme:
- 140ml Wasser
- 65 g Zucker
- Eine kleine Prise Salz
- Saft und Schale einer Bio-Orange
- 3EL Speisestärke (ca. 33g)
- 550g kalte Schlagsahne
- 3 ½ Päckchen Sahnefest/bzw. Sahnesteif oder 3 ½ EL San-Apart
- Zitronencreme:
- 140ml Wasser
- 65 g Zucker
- Eine kleine Prise Salz
- Saft und Schale einer Bio-Zitrone
- 3EL Speisestärke (ca. 33g)
- 550g kalte Schlagsahne
- 3 ½ Päckchen Sahnefest/bzw. Sahnesteif oder 3 ½ EL San-Apart
- Frischkäse-Creme:
- 225g weiche Butter (nicht flüssig)
- 225g Frischkäse
- 200g Puderzucker
Für die Dekoration:
- Bunte Zuckerstreusel
- Optional: M&M´s oder Smarties
- Fondant in verschiedenen Farben (weiß, fliederfarben, Regenbogenfarben)
- CMC Pulver (für den Fondant)
Zubereitung der Regenbogentorte
Die Zubereitung dieser Torte erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert.
Die bunten Tortenböden
- Teig zubereiten: Butter, Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen. Eier und Eiweiße nacheinander hinzufügen und gut verrühren. Mehl, Salz und Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch unter die Butter-Ei-Masse rühren. Wichtig ist, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, damit sie sich besser vermengen.
- Teig färben: Den Teig gleichmäßig auf sechs Schüsseln aufteilen. Um den Teig gleichmäßig aufzuteilen, kann eine Waage helfen. Ausgehend von den Mengenangaben sind es ca. 335 Gramm je Portion. Die Teigportionen mit Lebensmittelfarben in Lila, Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot einfärben. Achten Sie darauf, Lebensmittelfarben zu verwenden, die zum Backen geeignet sind.
- Backen: Den Backofen auf 170°C (Umluft) vorheizen. Eine Springform (Ø 26cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten. Den ersten eingefärbten Teig in die Form füllen und gleichmäßig verteilen. Die Schichten werden sehr dünn, also achten Sie darauf, den Teig gut zu verteilen. Den Teig ca. 10 Minuten backen, bis er fest ist und bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr hängen bleibt.
- Wiederholen: Den ersten Tortenboden kurz auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen. Diesen Vorgang mit den restlichen Teigportionen wiederholen, bis alle sechs verschiedenfarbigen Tortenböden gebacken sind. Um den Tortenring nicht nach jedem Backvorgang spülen und wieder auf die richtige Größe einstellen zu müssen, fangen Sie mit der hellsten Farbe an (z.B. Gelb) und backen Sie sich zur dunkelsten Farbe hin (z.B. Lila).
Zubereitung der Buttercreme
Während die Tortenböden abkühlen, kann die Buttercreme zubereitet werden.
- Butter schlagen: Die weiche Butter schaumig schlagen, bis sie deutlich heller geworden ist.
- Zucker hinzufügen: Die Hälfte des Puderzuckers hinzufügen und gut mit der Butter verrühren.
- Restliche Zutaten: Salz und Zitronensaft hinzufügen und vorsichtig unter die Masse mischen.
- Fertigstellen: Die Buttercreme mit dem restlichen Puderzucker 3 Minuten aufschlagen.
Alternative Creme-Varianten
Für die Vanille-, Orangen- oder Zitronencreme:
Lesen Sie auch: Einfache Buttercreme-Torte für Anfänger
- Pudding kochen: Saft, geriebene Schale (oder Vanillinzucker), Zucker, Wasser und Stärke in einem kleinen Topf verrühren und aufkochen. Die Masse wird beim Kochen dickflüssiger.
- Abkühlen: Die Masse in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken, wobei die Folie direkt auf die heiße Masse gelegt wird, um Hautbildung zu verhindern. Vollständig abkühlen lassen.
- Sahne schlagen: Die kalte Sahne mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät aufschlagen und dabei Sahnesteif oder San-Apart langsam einrieseln lassen. San-Apart macht die Sahne etwas stabiler, hat aber im Gegensatz zum Sahnesteif einen leichten Nachgeschmack.
- Vermischen: Die abgekühlte Puddingmasse kräftig mit einem Schneebesen durchrühren und unter die steif geschlagene Sahne heben.
Für die Frischkäse-Creme:
- Butter und Puderzucker schlagen: Die Butter mit dem Puderzucker 3-5 Minuten auf höchster Stufe mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine aufschlagen, bis eine fluffige Masse entsteht.
- Frischkäse hinzufügen: Den kalten Frischkäse dazugeben und die Masse nochmals so lange aufschlagen, bis sich alles gut verbunden hat.
Schichten und Verzieren der Torte
- Schichten: Die abgekühlten Böden nacheinander mit der Creme bestreichen und in der richtigen Reihenfolge (z.B. lila, blau, grün, gelb, orange, rot) aufeinander setzen. Mit der Creme die Böden bestreichen und mit dem lila Boden beginnend in Regenbogenfarben stapeln. Mit dem roten Boden abschließen.
- Einstreichen: Die komplette Torte mit der restlichen Buttercreme oder einer der alternativen Cremesorten bestreichen. Zum Schluss die komplette Torte mit der Buttercreme bestreichen. Mit einer Teigkarte abziehen, bis eine gleichmäßige Oberfläche entstanden ist.
- Kühlen: Die Torte für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest werden kann.
- Verzieren: Die Torte nach Belieben mit bunten Zuckerstreuseln, M&M’s oder Smarties verzieren. Für eine besonders aufwendige Dekoration kann ein Regenbogen aus Smarties, M&M’s oder eingefärbtem Fondant gelegt werden, an dessen Enden Wolken aus Sahne, Mini-Marshmallows oder übrig gebliebener Buttercreme platziert werden.
Fondant-Dekoration
Für eine Regenbogentorte mit Einhorn-Deko aus Fondant:
- Einhorn vorbereiten: Aus einem Stück weißen Fondant, in das etwas CMC Pulver eingeknetet wurde, eine längliche Rolle formen. Davon 4 kleine Stücke abschneiden, die insgesamt 1/3 der Gesamtlänge ergeben. Vom Rest erneut 1/3 abschneiden.
- Details formen: Für das Einhorn 2 kleine Ohren aus weißem Fondant, schwarze Augen und die Hufen formen. Für das Horn fliederfarbenen Fondant verwenden.
- Haare und Deko: Kleine Stücke Fondant von jeweils ca. 50g in den Regenbogenfarben einfärben. Daraus die Haare formen, und auch für die Tortendeko kleine Sternchen ausstechen.
Tipps und Hinweise
- Raumtemperatur: Achten Sie darauf, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um eine optimale Vermengung zu gewährleisten.
- Backzeit: Behalten Sie den Ofen im Blick und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an.
- Kühlen: Die Torte vor dem Anschneiden ausreichend kühlen, damit die Creme fest wird.
- Süße: Die originalgetreue Buttercreme ist sehr süß. Verwenden Sie bei Bedarf eine der alternativen Creme-Varianten.
- Haltbarkeit: In Folie verpackt hält sich der ungefüllte Kuchen an einem kühlen Ort ca. 1 Woche, er lässt sich auch einfrieren. Die Haltbarkeit der gefüllten Torte hängt von der Füllung ab.
Lesen Sie auch: Tipps für perfekte Buttercreme
Lesen Sie auch: Vielfältige Buttercreme Torten: Ein Rezept für jeden Geschmack
tags: #Regenbogentorte #Buttercreme #Fondant #Rezept