Apfelwein-Torte: Ein Rezept für Genießer
Die Apfelwein-Torte ist ein köstliches Gebäck, das den fruchtigen Geschmack von Äpfeln mit der besonderen Note von Apfelwein verbindet. Ob für die Kaffeerunde, als Dessert oder für festliche Anlässe - diese Torte ist immer eine gute Wahl. Der folgende Artikel präsentiert ein detailliertes Rezept für eine Apfelwein-Torte, gibt Tipps zur Zubereitung und zeigt Varianten für eine alkoholfreie Version auf.
Zutaten und Vorbereitung
Für eine Apfelwein-Torte werden folgende Zutaten benötigt:
Für den Mürbeteig:
- 250 g Weizenmehl
- 1 ½ gestrichene TL Backpulver
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M)
- 125 g weiche Butter oder Margarine
- 1 EL Wasser
Für die Apfelwein-Füllung:
- 1 kg Äpfel (z.B. Elstar oder Braeburn)
- Etwas gemahlener Zimt
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 600 ml Apfelwein
- 200 g Zucker
Für das Sahne-Topping:
- 400 g kalte Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Etwas Kakaopulver oder Eierlikör zum Dekorieren
Zusätzlich:
- Etwas Fett für die Springform (Ø 26 cm oder Ø 28 cm)
Zubereitung des Mürbeteigs
Der Mürbeteig bildet die Grundlage für die Apfelwein-Torte und sorgt für einen knusprigen Boden.
- Vorbereitung: Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel mischen.
- Zutaten hinzufügen: Die restlichen Zutaten (Zucker, Vanillezucker, Ei, Butter und Wasser) hinzufügen.
- Teig kneten: Alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Alternativ können die Zutaten auch in einer Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem glatten Teig verknetet werden.
- Teig aufteilen: Zwei Drittel des Teiges auf dem Springformboden ausrollen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Form vorbereiten: Den Springformrand darumstellen. Den restlichen Teig zu einer Rolle formen, an den Springformrand legen und so an die Form drücken, dass ein 3-4 cm hoher Rand entsteht.
- Kühlen: Die mit Teig ausgelegte Form bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung der Apfelwein-Füllung
Die Apfelwein-Füllung verleiht der Torte ihren fruchtigen und aromatischen Geschmack.
- Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln, um ein Braunwerden zu verhindern.
- Zimt hinzufügen: Die Apfelspalten mit etwas Zimt bestreuen.
- Pudding kochen: Aus Puddingpulver, Apfelwein und Zucker nach Packungsanleitung einen Pudding kochen. Dabei statt Milch den Apfelwein verwenden.
- Äpfel untermischen: Die Apfelspalten sofort unter den heißen Pudding rühren.
- Füllung verteilen: Die Apfelwein-Füllung auf dem Mürbeteigboden glatt streichen.
Backen der Apfelwein-Torte
Das Backen verleiht der Torte ihre feste Struktur und entfaltet die Aromen.
Lesen Sie auch: Köstliche Desserts mit Erdbeeren und Bueno
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze (oder 150 °C Heißluft) vorheizen.
- Backen: Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Die Backzeit beträgt etwa 60 Minuten. Die Torte sollte goldbraun gebacken sein.
- Abkühlen: Die Apfelwein-Torte in der Form auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Am besten über Nacht, damit die Füllung fest wird.
Fertigstellung und Dekoration
Das Sahne-Topping und die Dekoration machen die Apfelwein-Torte zu einem optischen und geschmacklichenHighlight.
- Torte lösen: Die Apfelwein-Torte vorsichtig aus der Form lösen. Dazu mit einem kleinen Messer den Rand lösen.
- Sahne schlagen: Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
- Verteilen: Die steife Sahne wolkenartig auf der Torte verteilen.
- Dekorieren: Mit Kakaopulver oder Eierlikör bestreuen oder mit Zimt-Zucker bestreuen.
Tipps und Variationen
- Alkoholfreie Variante: Für eine alkoholfreie Apfelwein-Torte kann der Apfelwein in der Füllung durch Apfelsaft ersetzt werden. Statt Eierlikör kann die Torte mit Zimt bestreut werden.
- Apfelsorten: Je nach Geschmack können verschiedene Apfelsorten verwendet werden. Elstar und Braeburn eignen sich besonders gut, da sie eine angenehme Süße und Säure haben.
- Mürbeteig: Der Mürbeteig kann auch mit anderen Mehlsorten oder mit gemahlenen Nüssen verfeinert werden.
- Lagerung: Die Apfelwein-Torte sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich dort mehrere Tage.
- Am Vortag zubereiten: Die Apfelwein-Torte kann gut am Vortag zubereitet werden, da sie dann besser durchziehen kann.
Weitere Apfelkuchen-Rezepte
Für Apfelkuchen-Fans gibt es zahlreiche weitere Rezepte, die ausprobiert werden können:
- Französische Apfeltarte mit Rahmguss: Eine elegante Tarte mit einem cremigen Guss.
- Versunkener Apfelkuchen nach Omas Rezept: Ein einfacher und saftiger Rührkuchen mit Äpfeln.
- Saftiger Apfelkuchen mit Mandelstreusel: Ein Kuchen mit knusprigen Streuseln und Mandeln.
- Gedeckter Apfelkuchen: Ein traditioneller Kuchen mit einer Decke aus Mürbeteig.
- Florentiner Apfelkuchen mit Mandel-Topping: Für Liebhaber von Mandeln und Karamell.
Lesen Sie auch: Schnelles Erdbeertorten-Rezept
Lesen Sie auch: Schokoladenbelag: Was bedeutet er?


