Weiche Schoko-Makronen: Rezepte und Variationen für Genießer

Schoko-Makronen sind eine köstliche Abwechslung in der Weihnachtsbäckerei und lassen sich schnell und einfach zubereiten. Sie vereinen den intensiven Geschmack von Schokolade mit der zarten Süße von Mandeln oder Haselnüssen und sind sowohl für erfahrene Bäcker als auch für Backanfänger geeignet. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps, um perfekte, weiche Schoko-Makronen zu zaubern.

Grundlagen für perfekte Schoko-Makronen

Bevor wir uns den verschiedenen Rezepten widmen, ist es wichtig, einige grundlegende Aspekte zu verstehen, die zum Gelingen von weichen Schoko-Makronen beitragen.

  • Die Wahl der Zutaten: Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack und die Textur der Makronen. Verwenden Sie hochwertige Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil für einen intensiven Schokoladengeschmack. Achten Sie auch auf frische Eier und Mandeln oder Haselnüsse von guter Qualität.
  • Die richtige Konsistenz des Teigs: Der Teig für Schoko-Makronen sollte weder zu flüssig noch zu fest sein. Eine zu flüssige Masse verläuft auf dem Backblech, während ein zu fester Teig trockene und brüchige Makronen ergibt. Die ideale Konsistenz ist erreicht, wenn der TeigFormen lässt, aber noch leicht feucht ist.
  • Die Backzeit und Temperatur: Die Backzeit und Temperatur sind entscheidend für die Textur der Makronen. Eine zu lange Backzeit führt zu trockenen, harten Makronen, während eine zu kurze Backzeit matschige Makronen zur Folge hat. Die ideale Backzeit beträgt in der Regel 13-15 Minuten bei 150°C Ober-/Unterhitze oder 140°C Umluft. Die Makronen sollten außen leicht knusprig und innen noch weich sein.

Rezept 1: Klassische Schoko-Makronen mit Mandeln

Dieses Rezept ist eine einfache und schnelle Variante für Schoko-Makronen mit Mandeln.

Zutaten:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 1 TL Kakaopulver
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 Eiweiß (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Puderzucker
  • ca. 35 Backoblaten (40-70 mm Durchmesser)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze (140 °C Umluft) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  2. Die Zartbitterschokolade fein hacken oder reiben und mit dem Kakaopulver und den gemahlenen Mandeln vermischen.
  3. Das Eiweiß mit Salz steif schlagen. Den Puderzucker nach und nach einrieseln lassen und alles zu einer dickschaumigen Baisermasse aufschlagen.
  4. Die Schokoladen-Mandelmischung vorsichtig unter die Baisermasse heben.
  5. Die Backoblaten auf den Backblechen verteilen. Mit zwei Teelöffeln Teighäufchen auf die Oblaten setzen.
  6. Die Bleche nacheinander im vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene) für 13-15 Minuten backen.
  7. Die Makronen aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Rezept 2: Schoko-Haselnuss-Makronen mit Vanille

Dieses Rezept verleiht den Schoko-Makronen durch die Zugabe von Haselnüssen und Vanille eine besondere Geschmacksnote.

Zutaten:

  • 5 Eiweiß
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 350 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 2 TL Zitronensaft
  • ca. 40 Backoblaten

Zubereitung:

  1. Die Schokolade fein reiben.
  2. Die Eiweiße mit Salz steif schlagen. Zucker und Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen und solange schlagen, bis der Eischnee glänzt.
  3. Die gemahlenen Haselnüsse, die geriebene Schokolade und den Zitronensaft unter den Eischnee heben.
  4. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  5. Die Makronenmasse auf die Oblaten spritzen.
  6. Die Makronen an einem kühlen Ort für ca. 1 Stunde antrocknen lassen.
  7. Den Backofen auf 150°C vorheizen und die Makronen für 12-15 Minuten backen.

Rezept 3: Weiche Schoko-Makronen ohne Nüsse (mit Haferflocken)

Dieses Rezept ist ideal für Menschen mit Nussallergien und verwendet geröstete und gemahlene Haferflocken als Ersatz für Nüsse.

Lesen Sie auch: Unwiderstehliche Kekse backen

Zutaten:

  • 2 Eiweiß
  • 100 g Zucker
  • 150 g geröstete und gemahlene Haferflocken
  • 100 g Zartbitterschokolade, gehackt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz
  • Backoblaten

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 160°C vorheizen.
  2. Die Eiweiße mit Salz steif schlagen, dann den Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse glänzt und fest ist.
  3. Die gehackte Schokolade, die gemahlenen Haferflocken und das Vanilleextrakt vorsichtig unterheben.
  4. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf die Oblaten setzen.
  5. Im vorgeheizten Ofen etwa 12-15 Minuten backen, bis die Makronen leicht gebräunt sind.

Tipps und Tricks für perfekte Schoko-Makronen

  • Eischnee richtig schlagen: Der Eischnee sollte steif, aber nicht trocken sein. Schlagen Sie das Eiweiß so lange, bis es Spitzen bildet und glänzt.
  • Schokolade richtig verarbeiten: Die Schokolade sollte fein gehackt oder gerieben werden, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischt. Achten Sie darauf, dass die Schokolade nicht zu warm wird, da sie sonst schmilzt und den Teig verflüssigt.
  • Makronenmasse antrocknen lassen: Lassen Sie die auf die Oblaten gespritzte Makronenmasse vor dem Backen für etwa 1 Stunde antrocknen. Dadurch bilden sich beim Backen eine schöne Kruste und die Makronen behalten ihre Form.
  • Backzeit im Auge behalten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie die Makronen während des Backens im Auge und nehmen Sie sie aus dem Ofen, sobald sie außen leicht gebräunt sind und innen noch weich sind.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie die Schoko-Makronen in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische und Weichheit zu bewahren.

Variationen für Schoko-Makronen

  • Schoko-Kokos-Makronen: Ersetzen Sie einen Teil der Mandeln oder Haselnüsse durch Kokosraspeln für eine exotische Note.
  • Schoko-Marzipan-Makronen: Mischen Sie etwas Marzipanrohmasse unter den Teig für eine besonders saftige und aromatische Variante.
  • Schoko-Makronen mit Gewürzen: Verleihen Sie Ihren Schoko-Makronen mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Nelken eine weihnachtliche Note.
  • Schoko-Makronen mit Orangenabrieb: Geben Sie etwas geriebene Orangenschale in den Teig für eine fruchtige Note.
  • Schoko-Makronen mit Schokoglasur: Überziehen Sie die abgekühlten Makronen mit geschmolzener Schokolade oder einer Schokoglasur für einen zusätzlichen Schokoladengenuss.

Lesen Sie auch: Geheimnisse für unwiderstehlich zarte Waffeln

Lesen Sie auch: Tipps für perfekte Schoko Cookies

tags: #weiche #schoko #makronen #rezept

Populäre Artikel: