Einfaches Erdbeertorten-Rezept für jeden Anlass

Erdbeertorten sind ein Klassiker, der besonders im Frühling und Sommer beliebt ist. Sie lassen sich vielseitig zubereiten und sind ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Dieses einfache Erdbeertorten-Rezept ist sowohl für Backanfänger geeignet als auch für erfahrene Bäcker, die eine schnelle und unkomplizierte Variante suchen. Es kombiniert einen leckeren Boden mit einer cremigen Füllung und frischen Erdbeeren, die für ein sommerliches Geschmackserlebnis sorgen.

Die Komponenten einer einfachen Erdbeertorte

Eine einfache Erdbeertorte besteht im Wesentlichen aus drei Hauptkomponenten:

  1. Der Boden: Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, von klassischen Biskuit- oder Rührteigböden bis hin zu knusprigen Streuselböden oder sogar Böden aus zerbröselten Keksen.
  2. Die Füllung: Die Füllung kann aus einer einfachen Sahnecreme, einer Quark-Sahne-Creme oder einem Vanillepudding bestehen.
  3. Der Belag: Der Belag besteht traditionell aus frischen Erdbeeren, die je nach Geschmack mit Tortenguss überzogen werden können.

Erdbeertorte mit Streuselboden, Vanillecreme und Schokoladentopping

Dieses Rezept kombiniert einen einfachen Streuselboden mit einer cremigen Vanillecreme und einem Topping aus geschmolzener Schokolade. Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern.

Zutaten

  • Für den Streuselboden:
    • 150 g Mehl
    • 150 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 50 g gehackte Mandeln
    • 1 Eigelb (Gr. M)
    • 100 g kalte Butter, in Stückchen
  • Für die Vanillecreme:
    • 500 g Magerquark
    • 200 g Schmand
    • 200 g Schlagsahne
    • 1 Päckchen Dessert-Soße "Vanille-Geschmack" (ohne Kochen; für 250 ml Milch)
    • 75 g Zucker
  • Für den Belag:
    • 500 g Erdbeeren
    • 75 g Amarettini
    • 50 g Zartbitter-Kuvertüre

Zubereitung

  1. Streuselboden zubereiten: Mehl, 75 g Zucker, Vanillezucker, Salz, Mandeln, Eigelb und Butter in eine Schüssel geben. Mit den Knethaken des Handmixers vermengen. Anschließend mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
  2. Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Streusel daraufgeben, mit den Händen gleichmäßig zu einem Boden andrücken.
  3. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: Stufe 2) 20-25 Minuten auf unterer Schiene backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Es ist wichtig, dass der Boden vollständig auskühlt, damit die Creme später nicht verläuft.
  4. Vanillecreme zubereiten: Quark, Schmand, Sahne und 75 g Zucker mit den Schneebesen des Handmixers verrühren. Soßenpulver zufügen, kurz unterrühren und auf höchster Stufe ca. 1 Minute aufschlagen.
  5. Torte zusammensetzen: Erdbeeren waschen, putzen und gut abtropfen lassen. Boden aus der Form lösen, Backpapier abziehen. Boden wieder in die Form setzen, mit dem Springformrand umschließen.
  6. Creme auf den Boden in die Springform geben, glatt streichen. Erdbeeren mit der Spitze nach oben hineinsetzen. Ca. 2 Stunden kalt stellen.
  7. Verzieren: Amaretti fein zerbröseln. Kuvertüre grob hacken. Torte mit einem Messer vom Springformrand lösen. Amarettinibrösel an den Rand drücken. Kuvertüre über einem warmen Wasserbad schmelzen, in einen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden. Torte streifenförmig mit der Kuvertüre verzieren. Trocknen lassen.

Einfache Erdbeertorte mit Biskuitboden und Quark-Sahne-Creme

Diese Variante verwendet einen fluffigen Biskuitboden und eine leichte Quark-Sahne-Creme.

Zutaten

  • Für den Biskuitboden:
    • 3 Eier
    • 100 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 100 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
  • Für die Quark-Sahne-Creme:
    • 500 g Magerquark
    • 70 g Zucker
    • 200 g Sahne
    • 2 Päckchen Sahnesteif
    • 1 Zitrone (Abrieb)
  • Für den Belag:
    • 500 g Erdbeeren
    • 2 EL gehackte Pistazien (optional)
    • Erdbeermarmelade

Zubereitung

  1. Biskuitboden backen: Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springform (Ø 20 cm) mit Backpapier auslegen. Eier mit Zucker und der Prise Salz für 4 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und vorsichtig mit einem Teigspatel unter den Teig heben. Teig in die Form füllen und circa 25 Minuten backen. Nach dem Backen direkt aus der Form lösen und auf ein Stück Backpapier stürzen. Komplett auskühlen lassen.
  2. Quark-Sahne-Creme zubereiten: Quark mit Zucker verrühren. Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Sahne steif schlagen, das Sahnesteif einrieseln lassen. Erdbeerwürfel und Sahne unter die Quarkmasse rühren.
  3. Torte zusammensetzen: Biskuitteig einmal waagerecht halbieren. Unteren Boden auf eine Tortenplatte geben und den einen Tortenring eng herum stellen. Den unteren Boden mit Erdbeermarmelade bestreichen. Die Hälfte der Quark-Sahne auf den Boden geben und glatt streichen. Zweiten Boden auflegen und restliche Creme darauf verteilen, glatt streichen. Mindestens 1 Std. kühl stellen.
  4. Verzieren: Erdbeeren waschen, putzen und halbieren oder vierteln. Torte mit Erdbeeren und gehackten Pistazien verzieren.

Schnelle Erdbeertorte für Berufstätige

Auch mit wenig Zeit lässt sich eine leckere Erdbeertorte zaubern. Dieses Rezept ist besonders für Berufstätige geeignet.

Lesen Sie auch: Köstliche Desserts mit Erdbeeren und Bueno

Zutaten

  • Fertiger Biskuitboden (oder selbst gebacken)
  • 1 Becher Sahne
  • 3 Päckchen Sahnesteif
  • 3 Päckchen Vanillezucker
  • Ca. 500 g Erdbeeren

Zubereitung

  1. Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen.
  2. Erdbeeren putzen und waschen, die Hälfte der Erdbeeren halbieren.
  3. Den Tortenboden halbieren und die untere Hälfte mit der Sahne bestreichen.
  4. Die Erdbeeren auf der Sahne verteilen.
  5. Die obere Hälfte des Bodens auflegen und mit der restlichen Sahne verzieren.

Tipps und Tricks für die perfekte Erdbeertorte

  • Boden: Wer es noch einfacher mag, kann anstelle eines selbstgebackenen Bodens auch einen fertigen Tortenboden verwenden.
  • Creme: Für eine besonders cremige Füllung kann man etwas Mascarpone unter die Sahne mischen.
  • Erdbeeren: Die Erdbeeren sollten frisch und reif sein. Vor dem Belegen gut abtropfen lassen, damit die Torte nicht zu feucht wird.
  • Tortenguss: Tortenguss fixiert die Erdbeeren und verleiht ihnen einen schönen Glanz. Alternativ kann man auch Aprikosenmarmelade verwenden.
  • Kühlzeit: Die Torte sollte vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen, damit die Creme fest wird und sich die Aromen entfalten können.

Variationen für Erdbeerkuchen

Erdbeerkuchen sind vielseitig und lassen sich nach Belieben variieren. Hier sind einige Ideen:

  • Erdbeer-Rhabarber-Kuchen: Kombinieren Sie süße Erdbeeren mit säuerlichem Rhabarber für einen erfrischenden Kuchen.
  • Erdbeerkuchen mit Vanillepudding: Eine klassische Variante mit fluffigem Biskuitboden, Vanillepudding und frischen Erdbeeren.
  • Erdbeer-Torteletts: Kleine Törtchen mit Mürbeteigboden, Creme und frischen Erdbeeren.
  • Erdbeerroulade: Ein Biskuitteig, der mit Creme und Erdbeeren gefüllt und aufgerollt wird.
  • Spaghetti-Eis-Kuchen: Eine kreative Variante ohne Backen, die an Spaghetti-Eis erinnert.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Eine Erdbeertorte mit Sahne oder Crème fraîche sollte gekühlt aufbewahrt werden und ist in der Regel 3 bis 5 Tage haltbar. Es ist wichtig, die Torte vor dem Austrocknen zu schützen, indem man sie unter eine Kuchenhaube stellt oder in einer Frischhaltebox aufbewahrt.

Lesen Sie auch: Rezept für Apfelwein-Torte

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

tags: #erdbeertorte #rezept #einfach

Populäre Artikel: