Einfaches Buchstaben Kuchen Rezept

In der ersten Jahreshälfte 2019 war die Keksversion des Candy Number Cakes von meinem Blog ein Renner. Es folgten die Blätterteigversion als Mille Feuille-Herz und bald auch diese Version mit Biskuitteig. Viele fragten nach einem Rezept für einen Letter Cake mit Biskuit oder nach einem geeigneten Biskuitrezept.

Letter Cake mit Biskuit: Eine Einführung

Für einen Letter Cake mit Biskuit backt man einen Biskuit auf einem Blech (Größe ca. 40 x 30 cm) und schneidet dann mit Hilfe einer Schablone einen Buchstaben oder eine Zahl zweimal aus. Ein scharfes Messer und sorgfältiges Arbeiten sind wichtig, da die Ränder der Böden sichtbar bleiben. Schablonen sind im Internet unter dem Suchbegriff "Malvorlage XY" zu finden oder können selbst auf ein DIN A4-Blatt gemalt werden. Die Biskuitreste können zu einem Dessert verarbeitet werden, da eventuell Creme und Kirschgrütze übrig bleiben. Selbst wenn die Cremetuffs nicht perfekt gelingen, ist das kein Problem, da die Dekoration etwa 90 % der Tuffspitzen verdeckt. Beim Aufspritzen der Creme empfiehlt es sich, von außen zu beginnen und möglichst sauber und ordentlich zu arbeiten.

Dekoration: Erlaubt ist, was gefällt

Ein Letter oder Number Cake kann mit allem dekoriert werden, was gefällt. Dies bezieht sich natürlich nicht auf Mini-Salamis oder Babykäse. Stattdessen sollte man sich an den Lieblingssüßigkeiten des Geburtstagskindes, saisonalen Früchten und vorhandenen Süßigkeiten orientieren. Oftmals ist ein Letter Cake auch eine gute Möglichkeit, Süßigkeitenreste zu verwerten. In der Regel reichen 2-3 verschiedene Süßigkeiten und eine Frucht aus. Bei den Süßigkeiten sind kleinere Varianten besser geeignet als zu große.

Schwarzwälder Kirsch Letter Cake: Eine Variante

Die meisten Letter Cakes werden einfach nur mit Creme geschichtet. Dieser Schwarzwälder Kirsch Letter Cake wird jedoch zwischen den Cremetuffs mit Kirschgrütze gefüllt.

Rezept für den Biskuit

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 30 g Backkakao
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 30 ml Kirschwasser (optional)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech (30×40 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Eier und Zucker etwa 10 Minuten auf höchster Stufe steif schlagen. Salz nach 5 Minuten dazugeben.
  3. Mehl, Kakao und Backpulver mischen, in drei Teilen auf den Eischnee sieben und sehr vorsichtig unterheben.
  4. Den Teig auf das Backblech geben und glatt streichen.
  5. Im vorgeheizten Backofen etwa 12 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
  6. Den Biskuit aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Rezept für die Creme

Zutaten:

  • 300 g Magerquark
  • 200 g Mascarpone
  • 100 g Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • Zitronensaft
  • Puderzucker
  • Vanillepaste

Zubereitung:

  1. Die Sahne steif schlagen und 1 Pck. Sahnesteif einrieseln lassen.
  2. Mascarpone, Zitronensaft, Puderzucker, Vanillepaste und 1 Pck. Sahnesteif glatt schlagen.
  3. Quark unterrühren.
  4. Die Sahne unter die Mascarpone-Quark-Creme heben und in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle füllen.

Fertigstellung des Letter Cakes

  1. Den Buchstaben oder die Zahl zweimal aus der Biskuitplatte schneiden und die erste auf eine Platte setzen.
  2. Optional mit Kirschwasser tränken.
  3. Den Buchstaben mit Cremetuffs umranden und ggf. mit Kirschgrütze füllen.
  4. Den zweiten Buchstaben vorsichtig darauf legen und ebenfalls mit Cremetuffs verzieren.
  5. Abschließend mit frischen Früchten, Kleingebäck (z.B. Macarons, Baiser) oder kleinen essbaren Blüten ausgarnieren.

All-in-Teig für Letter Cake: Eine Alternative

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines All-in-Teigs.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zutaten für das Backblech (40 x 30 cm)

  • etwas Fett
  • 250 g Weizenmehl
  • 50 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
  • 30 g Dr. Oetker Kakao
  • 3 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 300 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 2 Pr. Salz
  • 300 g weiche Butter oder Margarine
  • 6 Eier (Größe M)

Zutaten für die Schoko-Creme

  • 1 Pck. Dr. Oetker Tortencreme Schoko-Sahne
  • 600 g kalte Schlagsahne
  • 150 ml warmes Wasser

Zutaten zum Bestreichen

  • 4 EL Erdnussbutter creamy
  • 2 EL samtiger Johannisbeer-Fruchtaufstrich

Zutaten zum Verzieren

  • einige Süßigkeiten
  • 1 - 2 EL samtiger Johannisbeer-Fruchtaufstrich
  • etwas Karamellsoße
  • einige essbare Blüten

Zubereitung des All-in-Teigs

  1. Backblech fetten und mit Backpapier belegen, dabei das Papier an der offenen Seite des Blechs zu einer Randfalte knicken. Backofen vorheizen.
    • Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
    • Heißluft: etwa 160 °C
  2. Mehl mit Gustin, Kakao und Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten zufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Die Hälfte des Teiges auf dem Backblech verstreichen und backen.
    • Einschub: Mitte
    • Backzeit: etwa 18 Min.
  4. Ersten Letter Cake Tortenboden mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen. Backblech säubern, erneut fetten und mit Backpapier belegen. Restlichen Teig darauf verstreichen und genauso backen. Zweiten Letter Cake Tortenboden ebenfalls mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
  5. Die Letter Cake Gebäckplatten auf Backpapier stürzen und das mitgebackene Papier abziehen. 2 Buchstaben als Schablone ausschneiden und jeweils 2 gleiche Buchstaben aus einer Gebäckplatte ausschneiden. Alle Buchstaben erst mit der Erdnussbutter und dann mit dem Fruchtaufstrich bestreichen. Für die unteren Letter Cake Böden jeweils einen Buchstaben auf eine große Platte legen.

Zubereitung der Schoko-Creme

  1. Tortencreme mit Sahne und Wasser nach Packungsanleitung zubereiten und kalt stellen.

Fertigstellung des Letter Cakes mit Schoko-Creme

  1. Etwa die Hälfte Schoko-Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 10 mm) geben und die Konturen der Buchstaben nachspritzen. Dann in die Mitte spritzen und mit einer kleinen Palette oder einem Messer verstreichen.
  2. Die anderen Buchstaben passend auflegen und etwas andrücken. Restliche Creme auf die Buchstaben geben und glatt streichen, evtl. die Ränder der Buchstaben noch glatt streichen.
  3. Buchstaben-Torte mind. 2 Std. kalt stellen.
  4. Vor dem Servieren mit Süßigkeiten, Karamellsoße und essbaren Blüten verzieren.

Zahlenkuchen: Eine Alternative zum Buchstabenkuchen

Eine Zahlen-Torte zum Geburtstag ist eine tolle Alternative. Sie ist individuell gestaltbar und die Zubereitung macht Spaß.

Schnelles Zahlen-Torte-Rezept

Dieses Rezept besteht aus normalem Rührteig und wird nur mit Schokolade überzogen. Es ist perfekt für Backanfänger und benötigt keine spezielle Backform.

Einfachen Zahlenkuchen ohne Form backen

Zahlenkuchen ohne Form backen ist einfach: Eine Zahlentorte-Schablone aus DIN A4-Papier erstellen (z.B. Ausmalbilder verwenden). Die Zahl auf die Teigplatte legen und mit einem scharfen Messer ausschneiden.

Dekorieren des Zahlenkuchens

Nach dem Überziehen mit Schokolade Mini-Pralinen, Cookies, Popcorn und Co. darauf verteilen.

Rezept für den Zahlenkuchen

Für den Teig:

  • 250 Gramm Butter (weich)
  • 170 Gramm Zucker
  • 5 mittelgroße Eier
  • 300 Gramm Weizenmehl
  • 100 Gramm gemahlene Mandeln oder Nüsse
  • 3 Esslöffel Backkakao
  • 220 Milliliter Milch
  • 1 Päckchen Backpulver

Für die Deko:

  • 250 Gramm Kuvertüre
  • Mini-Süßigkeiten

Zubereitung des Zahlenkuchens

  1. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen und begrenzen (siehe Tipp).
  2. Die weiche Butter mit dem Zucker einige Minuten schaumig schlagen. Nach und nach einzeln alle Eier unterrühren.
  3. Mehl mit Mandeln, Kakao und Backpulver mischen. Im Wechsel mit der Milch unterrühren. Der Teig sollte weder zu fest noch zu flüssig sein.
  4. Teig auf dem vorbereiteten Blech verteilen, glattstreichen und ca. 30 Minuten backen.
  5. Auf den abgekühlten Kuchen eine große Zahlen-Vorlage aus Papier legen (siehe Tipp). Mithilfe eines scharfen Messer ausschneiden.
  6. Kuvertüre oder Kuchenglasur im heißen Wasserbad schmelzen. Den Kuchen damit überziehen.
  7. Kurz warten, sodass die Schokolade nicht mehr ganz so flüssig ist. Mit Mini-Süßigkeiten dekorieren.

Tipps für den Zahlenkuchen

  • Das Blech mithilfe eines Backrahmens oder doppelt gefalzter Alufolie begrenzen.
  • Als Zahlenkuchen-Schablone ein Word-Dokument mit einem übergroßen Zahlen-Ausmalbild verwenden.

Letter Cake Rezept für jeden Anlass

Die Zubereitung von diesem tollen Letter Cake ist wirklich einfach. Man sollte nur beim Schneiden des Biskuitbodens etwas vorsichtig sein. Natürlich kann man auch einen Mürbeteig herstellen, diesen schneidet man vor dem Backen. Aber da war das Risiko zu hoch, denn der kann leicht brechen. Die Füllung für den Letter Cake habe ich aus Mascarpone und Sahne gemacht. Die Füllung ist schön cremig, nicht zu fest und nicht zu weich. Außerdem könnt ihr die Füllung auch schön nach eurem Geschmack abwandeln. Ein wenig Fruchtmus oder Konfitüre dazu, wenn ihr es fruchtig haben möchtet oder etwas Nuss Nougat Creme mit hineingeben, wenn ihr es lieber schokoladig mögt.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Vorlagen für den Letter Cake

Als Vorlage könnt ihr auch ganz einfach einen Buchstaben am Computer so lange vergrößert, bis die Vorlage für den Buchstabenkuchen zu eurer Backform gepasst hat. Ich habe mir im Internet passende Vorlagen gesucht und diese auf ein DIN A4 großes Blatt ausgedruckt. Dies habe ich ganz einfach auf den fertig gebackenen Biskuitteig gelegt und mit einem Brotmesser drum herumgeschnitten. Legt am besten gleich zwei Böden aufeinander, ihr bekommt dadurch zwei gleichmäßige Tortenböden.

Dekoration des Letter Cakes

Die Deko Elemente oben drauf sind aus weißer Schokolade, die ich eingefärbt habe. Hier eignet sich am besten Lebensmittelfarbe auf Ölbasis. Auch die Baiser Rosen sind mithilfe von Lebensmittelfarbe gefärbt, hier wiederum sollte es eine Pastenfarbe oder Gelfarbe sein. Lebensmittelfarbe in Pulverform funktioniert ebenfalls. Zum Schluss noch ein paar Zucker Streusel darauf verteilt und fertig ist eine einfache Torte zum Geburtstag. Die Meerjungfrauen-Flossen und die Herzen sind in Silikonformen gegossen. Natürlich könnt ihr auch nur einfach Beeren oder Obst auf eurem Buchstabenkuchen verteilen. Macarons passen ebenso hervorragend dazu, sowie Pralinen. Eigentlich sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt.

Rezept für den Biskuitboden

Zutaten:

  • Eier
  • Salz
  • Zucker
  • Mehl
  • Backpulver
  • Vanille
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Zuerst heizt ihr den Backofen auf 180 Grad Ober/Unter Hitze vor.
  2. Trennt die Eier sauber und schlagt das Eiweiß mit der Prise Salz locker auf.
  3. Anschließend schlagt ihr Eigelb mit dem Zucker und dem Wasser schaumig auf. Die Vanille könnt ihr hier schon dazu geben.
  4. Nun siebt ihr alle trockenen Zutaten in die Eiermasse hinein und hebt sie zusammen mit dem Eiweiß vorsichtig unter.
  5. Zum Schluss verteilt ihr den Teig auf in eure Backform.
  6. Der Boden sollten jetzt ca. 20 Minuten backen. Vergesst die Stäbchenprobe nicht.
  7. Danach nehmt ihr ihn heraus und lasst ihn abkühlen.
  8. Den ganzen Vorgang wiederholt ihr, denn ihr benötigt den Boden ja zweimal.

Rezept für die Mascarpone Creme

Zutaten:

  • Mascarpone
  • Sahne
  • Sanapart
  • Aromen nach Wahl

Zubereitung:

  1. Schlagt 200 g Sahne mit 2 TL Sanapart fest auf.
  2. Alle anderen Zutaten schlagt ihr ebenfalls kurz miteinander auf.
  3. Nun hebt ihr die Sahne unter und fertig ist eure Füllung. Wer mag, kann noch zusätzlich Aromen verwenden, falls ihr eine bestimmte Geschmacksrichtung z.B.

Baiser selber machen

Zutaten:

  • Eiweiß
  • Salz
  • Zucker
  • Vanille
  • Zitronensaft
  • Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

  1. Diesen Schritt könnt ihr bereits einen Tag vorher machen.
  2. Stellt euren Backofen auf 200 Grad O/U Hitze vor.
  3. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilt ihr schön gleichmäßig den Zucker und schiebt das Blech in den Backofen.
  4. Nun schlagt das Eiweiß mit einer Prise Salz langsam fest. Am besten geht das in einer Küchenmaschine.
  5. Wenn das Eiweiß langsam fest wird, holt ihr den Zucker aus dem Backofen und gebt ihn nach und nach zur Eiweißmasse dazu.
  6. In der Zwischenzeit schalten ihr den Backofen auf 90 Grad runter.
  7. Zum Schluss gebt ihr noch die Vanille und den Zitronensaft dazu.
  8. Verteilt die Masse auf mehrere Schüsselchen, ich habe drei gewählt.
  9. Jetzt färbt ihr die Baiser Masse mit Lebensmittelfarbe nach euren Wünschen ein.
  10. Gebt sie in eure Spritzbeutel mit verschiedenen Tüllen und spritzt die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Verschiedene Formen und Größen.
  11. Anschließend sollten sie im Backofen bei 90 Grad O/U Hitze trocknen. Nach ca.- 1-2 Stunden, je nach Größe dürften sie fertig sein.

Schokolade dekorieren

Zutaten:

  • Schokolade
  • Kokosöl oder Butter
  • Lebensmittelfarbe auf Öl-Basis
  • Silikonformen

Zubereitung:

  1. Über dem Wasserbad schmelzt ihr die Schokolade und gebt ein wenig Kokosöl oder Butter dazu. Ein bis zwei TL sind ausreichend.
  2. Färbt sie anschließend in der gewünschten Farbe (Lebensmittelfarbe auf Öl-Basis) und verteilt sie in eure Form. Bei mir waren es noch Muscheln und Herzpralinen.

Fertigstellung des Letter Cakes

  1. Legt 2 Böden aufeinander, legt danach eure Vorlage darauf und schneidet drum herum.
  2. Nun platziert ihr den ersten Boden auf eure Tortenplatte und füllt die Mascarpone Creme in einen Spritzbeutel mit einfacher Lochtülle.
  3. Was ich immer gerne mache ist, Tortenböden Tränken. Das geht einfach mit Zuckerwasser oder einem Saft nach Wahl.

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #buchstaben #kuchen #rezept #einfach

Populäre Artikel: