Buchstaben Torte: Eine Backanleitung für kreative Kuchenkunstwerke

Deutschland feiert die Einschulung seiner Kinder ausgiebig, wobei die Schultüte ein traditionell deutsches Symbol ist. Die Größe der Feier variiert zwischen West- und Ostdeutschland, wobei im Osten die Einschulung einen besonders hohen Stellenwert einnimmt. Unabhängig vom Umfang der Feier sind einige Organisationspunkte wichtig, wie die Kleidung des Kindes, die Verantwortlichkeit für Fotos und ein Plan B bei schlechtem Wetter. Farbenfrohe Dekorationen mit Servietten, Tischbändern, Schultüten, Konfetti, Luftschlangen, Tafeln, Buchstaben und Ballons tragen zur festlichen Stimmung bei. Selbstgebastelte übergroße Buntstifte, Schulranzen und stilisierte Bücher ergänzen die Dekoration.

Neben traditionellen Kuchen wie Käse-, Schoko- oder Blechkuchen gibt es Anlässe, die nach etwas Persönlicherem und Ausgefallenerem verlangen, wie Motivtorten. Fondant, eine Masse, die zu 90 Prozent aus Zucker besteht, bildet die Basis für unterschiedlichste Motive und lässt sich beliebig modellieren und kneten. So entstehen Piraten, Buchstaben, Einhörner oder kleine Monster. Für einen edlen Look kann Fondant mit Blattgold verziert werden. Unter dem Fondant befinden sich oft Buttercreme oder Ganache auf einem Rührteig.

Ein besonderer Trend sind Letter Cakes, die auf Gartenpartys, Geburtstagen und in sozialen Medien zu finden sind. Diese Kuchen in Buchstabenform sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Highlight.

Zubereitung der Letter Cakes

Zutaten für den Teig:

  • 160 g Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • 1 Ei
  • Mehl
  • Backpulver
  • Prise Salz
  • Zimt

Zutaten für die Verzierung:

  • Weiße Schokolade
  • Sahne
  • Obst
  • Fruchtgummi
  • Schokolinsen

Zubereitungsschritte:

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
  2. Ei unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach unter den Teig geben.
  4. Prise Salz und Zimt dazugeben und alles zu einem Teig verkneten.
  5. Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Backblech mit Backpapier auslegen.
  7. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
  8. Buchstaben nach Wahl ausstechen oder ausschneiden.
  9. Restlichen Teig zusammen kneten, kühlen und ggf. nochmals ausrollen und ausstechen.
  10. Ausgestochene Buchstaben im vorgeheizten Backofen für ca. 8 - 10 Minuten backen.
  11. Weiße Schokolade hacken und in eine Schüssel geben.
  12. Sahne in einem Kochtopf erhitzen, bis sie anfängt zu köcheln und heiß zu der Schokolade gießen.
  13. 3 Minuten stehen lassen und dann zu einer glatten Masse verrühren.
  14. Creme für mindestens eine halbe Stunde bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
  15. Abgekühlte Kekse mit der Masse betupfen und kurz in den Kühlschrank stellen.
  16. Nächsten Keks betupfen und diesen vorsichtig auf den bereits vorbereiteten Keks legen.
  17. Mit Obst, Fruchtgummi und Schokolinsen dekorieren.

Biskuit Letter Cakes

Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Butter
  • Puderzucker
  • Vanillearoma
  • Frischkäse
  • Himbeerkonfitüre

Zubereitungsschritte:

  1. Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Eier, Zucker und Vanillezucker 10 Minuten schaumig schlagen.
  4. Biskuitteig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.
  5. Ränder des Buchstabens auf das Backpapier spritzen und dann die Mitte auffüllen.
  6. Für den zweiten Buchstaben wiederholen.
  7. Beide Buchstaben jeweils nacheinander 10 Minuten backen.
  8. Butter mit Puderzucker und Vanillearoma cremig rühren.
  9. Frischkäse dazugeben und kurz unterrühren.
  10. Einen Buchstaben auf einer Tortenplatte platzieren und mit Himbeerkonfitüre bestreichen.
  11. Zweiten Buchstaben auf die Cremetupfen setzen und ebenfalls mit Cremetupfen versehen.
  12. Mit Cremetupfen verzieren.

Mürbeteig Letter Cakes

Zutaten:

  • Mehl
  • Salz
  • Zucker
  • Butter
  • Wasser
  • Erdbeeren
  • Puddingpulver

Zubereitungsschritte:

  1. Mehl mit Salz und Zucker vermengen.
  2. Butter in kleinen Stücken hinzugeben und mit den Fingern einarbeiten.
  3. 160 ml Wasser hinzugeben und nur so viel kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  4. Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen.
  7. Buchstabenschablone auf den Teig legen und rundherum ausschneiden.
  8. Vorgang wiederholen.
  9. Mürbeteigböden 15 Minuten backen, bis sie am Rand leicht braun sind.
  10. Erdbeeren waschen, Strunk entfernen und pürieren.
  11. Übriges Erdbeerpüree aufkochen, vom Herd nehmen und angerührtes Puddingpulver zügig unterrühren.
  12. Erneut aufkochen und unter ständigem Rühren 1 Minute kochen.
  13. Einen Mürbeteigboden auf einer Tortenplatte platzieren.
  14. Füllung in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
  15. Zweiten Mürbeteigboden auf die Cremetupfen setzen und ebenfalls mit Cremetupfen versehen.
  16. Mit Cremetupfen verzieren.

Variationen und Verzierungen

Die Letter-Cake-Creme wird in Form von Tupfern aufgetragen, sowohl zwischen den Buchstaben als auch als Verzierung auf dem oberen Buchstaben. Je nach Buchstabenwahl und Verzierung entsteht ein individuelles Kunstwerk. Beispiele sind ein Halloween-Letter-Cake mit Kürbiscreme und Lakritz oder ein Osterkuchen mit Zitronencreme und Ostereiern. Für Geburtstage eignen sich Number Cakes, die mit Zahlen verziert werden.

Motivtorten: Gebackene Kunstwerke

Neben Letter Cakes und Number Cakes sind auch andere Motivtorten beliebt. Fondant-Kunstwerke, Naked Cakes mit Beeren und Motto-Kuchen bieten vielfältige Möglichkeiten. Buchstaben können mit Sommerblüten verziert werden, und eine Smarties-Torte ist ideal für Kindergeburtstage. Eigene Kreationen entstehen durch die Kombination von Lieblingsrezepten mit Glasur und farbenfrohen Süßigkeiten, Früchten, Keksen oder Schokoriegeln.

Lesen Sie auch: So backen Sie einen Buchstabenkuchen

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

tags: #buchstaben #torte #edeka #backanleitung

Populäre Artikel: