Brioche Croissant mit Cremefüllung von Lidl: Nährwerte und Rezept

Dieser Artikel befasst sich mit den Nährwerten des Brioche Croissant mit Cremefüllung von Lidl und bietet ein detailliertes Rezept zur Zubereitung dieser Köstlichkeit.

Wichtiger Hinweis zu Nährwertangaben und Ernährung

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Lebensmittel möglicherweise nicht für jeden geeignet sind. Es wird dringend empfohlen, vor Beginn einer Gewichtsverlust- oder Diätkur den Rat eines Arztes einzuholen. Obwohl die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen korrekt sind, übernimmt Fatsecret keine Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Vollständigkeit oder Richtigkeit. Die Nutzung aller Informationen, einschließlich der Nährwertangaben, erfolgt auf eigene Gefahr.

Nährwerte des Brioche Croissant mit Cremefüllung von Lidl

Die spezifischen Nährwertangaben für das Brioche Croissant mit Cremefüllung von Lidl sind entscheidend für alle, die ihre Ernährung bewusst gestalten möchten. Leider liegen keine direkten Nährwertangaben vor, aber die folgende Rezeptidee kann helfen, die Nährwerte einer selbstgemachten Variante besser zu kontrollieren.

Rezept für Schoko-Brioches mit flüssigem Kern

Dieses Rezept basiert auf der Zubereitung von Schoko-Brioches mit einem flüssigen Schokoladenkern, ähnlich einem Brioche Croissant mit Cremefüllung. Es ermöglicht eine gewisse Kontrolle über die verwendeten Zutaten und somit auch über die Nährwerte.

Zutaten:

  • 1 Würfel Hefe
  • Etwas Zucker (Menge im Rezept angegeben)
  • Milch (Menge im Rezept angegeben)
  • Mehl
  • Butter
  • Salz
  • Eier
  • Schokolade

Zubereitung:

  1. Hefeteig vorbereiten: In einem Topf Milch ca. 1 Minute lauwarm erwärmen. Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und mit 1 EL Zucker auflösen. Die Hefemilch im Topf zugedeckt ca. 10 Minuten gehen lassen.
  2. Teig zubereiten: Eier trennen, Eiweiß anderweitig verwenden (z.B. für ein Omelett oder Baiser). In einer Schüssel Hefemilch mit übrigem Zucker, 100 g Butter, Salz, 4 Eigelb und Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig erneut ca. 1 Stunde gehen lassen.
  3. Füllung vorbereiten und Brioches formen: 50 g Schokolade in 12 Stücke schneiden, den Rest fein hacken. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und in 15 Portionen teilen. 12 Portionen zu Kugeln formen, leicht flach drücken, mit je einem Schokostück füllen und den Teig darum erneut zur Kugel formen.
  4. Brioches in Form bringen: Die gefüllten Teigkugeln in die gefetteten Mulden eines Muffinbackblechs setzen und oben jeweils etwas eindrücken. Die übrigen Teigportionen vierteln, jeweils eine kleine Kugel formen und auf die Brioches setzen, gut andrücken. Zugedeckt erneut ca. 1 Stunde gehen lassen.
  5. Backen: Den Ofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. In einer Schüssel 1 Eigelb mit 2 TL kaltem Wasser verquirlen. Die Schoko-Brioches gleichmäßig damit bestreichen und im Ofen ca. 15 Minuten backen. Anschließend leicht abkühlen lassen.
  6. Glasur zubereiten: In einem Topf ca. 300 ml Wasser aufkochen. In einer Metallschüssel gehackte Schokolade mit übriger Butter über dem Wasserbad schmelzen.
  7. Fertigstellen: Die Schoko-Brioches aus den Förmchen lösen, mit der Oberseite leicht in die Schokolade tauchen und trocknen lassen.

Hinweis: Der Zubereitungstext bezieht sich auf 12 Portionen. Die Menge der Zutaten kann bei Bedarf angepasst werden.

Lesen Sie auch: Zutaten Brioche Croissant

Tipps und Variationen

  • Füllung: Anstelle von Schokolade können auch andere Füllungen verwendet werden, z.B. Marmelade, Nuss-Nougat-Creme oder eine selbstgemachte Creme.
  • Glasur: Für eine glänzende Glasur kann die geschmolzene Schokolade mit etwas Pflanzenöl verrührt werden.
  • Teig: Der Teig kann auch mit Gewürzen wie Zimt oder Kardamom verfeinert werden.
  • Haltbarkeit: Die Brioches schmecken am besten frisch, können aber auch für 1-2 Tage aufbewahrt werden.

Kontrolle der Nährwerte durch Selbstzubereitung

Durch die Zubereitung der Brioche Croissants zu Hause haben Sie die Möglichkeit, die Zutaten auszuwählen und somit die Nährwerte zu beeinflussen. Sie können beispielsweise Vollkornmehl anstelle von Weißmehl verwenden, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen, oder den Zuckergehalt reduzieren. Auch die Art und Menge der verwendeten Füllung hat einen erheblichen Einfluss auf die Kalorien und den Fettgehalt.

Lesen Sie auch: Croissant Teig aus dem Kühlregal: Tipps und Tricks

Lesen Sie auch: Schnelle Schoko-Croissants mit Plunderteig

tags: #Brioche #Croissant #mit #Cremefüllung #Lidl #Nährwerte

Populäre Artikel: