Einfaches Rezept für Erdbeer-Tiramisu-Torte
Wir freuen uns, allen unseren Lesern ein Rezept vorzustellen, das bereits seit einiger Zeit auf unserer Seite verfügbar ist. Diese Neuauflage eines unserer absoluten Lieblingsrezepte ist ein wahrer Gaumenschmaus! Seit wir vor zwei Jahren unser Rezept für die unwiderstehliche Erdbeer-Tiramisu-Torte veröffentlicht haben, erfreut sie sich großer Beliebtheit bei unseren Lesern.
Diese köstliche Erdbeer-Tiramisu-Torte vereint die cremige Textur von Tiramisu mit der Frische von Erdbeeren und ist nicht nur einfach und schnell zuzubereiten, sondern auch die perfekte Wahl während der Erdbeersaison. Und das Beste daran? Für die Zubereitung sind weder ein Backofen noch eine Küchenmaschine erforderlich - eine einfache Zubereitung, die dennoch eine beeindruckende Torte ergibt.
Die Erdbeer-Erinnerungen der Kindheit
Meine Eltern bauten immer ihre eigenen Erdbeeren im Garten an. Zehn Reihen Senga Sengana… Ich weiß nicht warum, aber dieser Name hat sich für immer in mein Gedächtnis eingebrannt. Das Ergebnis war eine wahre Erdbeerflut! Torsten hatte ähnliche Erfahrungen in seiner Kindheit. Oma Lore hatte auch einen Garten voller Erdbeeren, und so ist es kein Wunder, dass wir immer ein paar Erdbeerpflanzen auf dem Balkon haben! Die Erdbeersaison ist kurz, deshalb genießen wir diese Zeit und versuchen, sie optimal zu nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln.
Sind Sie auch so ein großer Fan von saftigen, süßen Erdbeeren wie wir? Wer könnte da widerstehen?! Aber wussten Sie, dass Erdbeeren eigentlich keine Beeren sind? Botanisch gesehen sind sie Sammelnussfrüchte und gehören zur Familie der Rosengewächse. Wenn man eine Rose und eine Erdbeere genau betrachtet, ist das gar nicht so verwunderlich, oder? Erdbeeren sind auch enge Verwandte von Äpfeln. Das hätte ich nie vermutet. Die Früchte sind reich an Vitamin C und enthalten eine Menge Antioxidantien, die gut für die Gesundheit sind.
Das Rezept für Erdbeer-Tiramisu-Torte ohne Backen
Genug von wissenswerten Fakten. Sie wollen bestimmt endlich wissen, wie Sie unsere Erdbeer-Tiramisu-Torte ganz ohne Backofen und auch ohne Küchenmaschine zubereiten können. Dann schauen Sie sich unser einfaches Rezept an und Sie werden sehen, dass die längste Zeit, die Sie für die Torte aufwenden müssen, das Kühlen ist. Also wünschen wir Ihnen nun viel Spaß beim Zubereiten und vor allem beim Genießen.
Lesen Sie auch: Apfel-Tiramisu selber machen
Zutaten:
Der Boden:
- 200 g Haferkekse
- 75 g geschmolzene Butter
Das Erdbeerkompott:
- 200 g Erdbeeren
- 2 Messerspitzen Speisestärke
- 2 EL Zucker
Die Creme:
- 250 g Mascarpone
- 400 g Frischkäse
- 1 Beutel Sofort-Gelatine
Zubereitung:
Der Boden:
- Zerkleinern Sie die Haferkekse und vermengen Sie sie mit der geschmolzenen Butter.
- Drücken Sie die Mischung fest in eine Springform und stellen Sie sie kalt.
Das Erdbeerkompott:
- Während der Boden kühlstellt, zerkleinern Sie die Erdbeeren und kochen Sie sie mit Speisestärke und Zucker auf, bis sie weich sind.
- Lassen Sie das Kompott abkühlen.
Die Creme:
- Verrühren Sie Mascarpone und Frischkäse mit Sofort-Gelatine, Puderzucker, Vanilleextrakt, einem Schuss des Erdbeerkompotts und Zitronensaft.
Der Kuchen:
- Nehmen Sie Ihren Boden aus dem Kühlschrank und geben Sie die Hälfte der Creme darauf.
- Streichen Sie diese gleichmäßig glatt und geben Sie dann das Erdbeerkompott in die Mitte.
- Verstreichen Sie die Fruchtsauce gleichmäßig, aber lassen Sie etwas Abstand zum Rand.
- Verteilen Sie dann den Rest der Creme über die ganze Fläche.
- Streichen Sie nun mit einem Löffelrücken, Messer oder einer Palette ein Muster in die Oberfläche.
Tipps und Variationen
Die Torte lässt sich selbstverständlich auch problemlos mit anderen Früchten wie Himbeeren, Brombeeren & Co. zubereiten.
Rezept für Erdbeer-Tiramisu-Torte mit Biskuitboden
Dieses Rezept kombiniert die Elemente eines klassischen Tiramisus mit der Frische von Erdbeeren und einem luftigen Biskuitboden.
Zutaten:
Für die Springform (Ø 26 cm) etwas Fett## All-in-Teig:
- 100 g Weizenmehl
- 2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 100 g weiche Butter oder Margarine
- 3 Eier (Größe M)
Tränke:
- 100 ml starker Kaffee oder Espresso
- 3 EL Amaretto (Mandellikör)
Erdbeer-Mascarpone-Creme:
- 500 g Erdbeeren
- 500 g Mascarpone
- 250 g Speisequark (Magerstufe)
- 100 g Zucker
- 2 EL Amaretto (Mandellikör)
- 250 g kalte Schlagsahne
- 2 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix
- 100 g Löffelbiskuits
Zum Verzieren:
- etwas Dr. Oetker Kakao
- etwa 250 g Erdbeeren
Zubereitung:
- Vorbereiten: Boden der Springform fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C)
- Erdbeer-Tiramisu-Torte backen: Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in die Springform geben und glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. (Einschub: unteres Drittel, Backzeit: etwa 20 Min.) Springformrand lösen und entfernen. Tortenboden auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
- Tränke zubereiten: Kaffee oder Espresso und Amaretto verrühren. Backpapier vom Tortenboden abziehen und Tortenboden auf eine Platte legen. Nach und nach mit der Hälfte der Flüssigkeit tränken.
- Erdbeer-Mascarpone-Creme zubereiten: Erdbeeren vorsichtig waschen, putzen und würfeln. Mascarpone, Quark, Zucker und Amaretto verrühren. Sahne mit Gelatine fix steif schlagen. Sahne mit den Erdbeerwürfeln unter die Mascarpone-Creme heben. Die Hälfte der Erdbeer-Mascarpone-Creme auf den Boden streichen. Löffelbiskuits, evtl. zerkleinern, auf die Creme legen. Diese mit der übrigen Flüssigkeit mit Hilfe eines Pinsels tränken. Löffelbiskuits mit übriger Creme bestreichen. Die Torte mind. 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Erdbeer-Tiramisu-Torte verzieren: Oberfläche der Torte mit Kakao bestreuen. Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden.
Warum Sie dieses Dessert lieben werden
Mein Erdbeertiramisu ist die perfekte Kombination aus üppig und leicht, fruchtig und cremig. Durch Beeren und Saft wirkt es, ähnlich wie das Zitronentiramisu, besonders erfrischend im Vergleich zum klassischen Tiramisu. Es ist ein tolles Sommerdessert für die ganze Familie: Da wie in dieser Variante weder Koffein noch Alkohol drinstecken, können auch Kinder problemlos mitnaschen. Zudem kommt das Erdbeertiramisu ohne Ei aus. Deswegen lässt es sich super vorbereiten und locker 1-2 Tage aufbewahren. Also auch gut für Gartenfeste oder Partys. Ohne Salmonellenrisiko.
Erdbeeren sollten natürlich reif sein, damit sie ein gutes Aroma mitbringen und schön aussehen, aber nicht zuu reif bzw. weich. Mascarpone, Magerquark und Sahne inkl. Zucker kommt am besten in Form von Puderzucker oder feinem Zucker hinein, weil die sich in der Masse gut auflösen. Löffelbiskuits könnt ihr natürlich kaufen, mit oder ohne Zuckerkruste. Saft zum Tränken kann z.B. Früchte und Creme vorbereiten: Die Erdbeerwürfel sollten weder zu groß sein (isst sich schlecht) noch zu klein (färbt beim Unterheben ab). Die Erdbeertiramisu-Creme besteht in erster Linie aus Quark, Zucker und Mascarpone. Damit sie nicht flüssig wird, die Masse nur kurz rühren; ich mache das in der Küchenmaschine für ca. Erdbeertiramisu schichten: In die Form kommen abwechselnd je zwei Lagen Löffelbiskuits sowie Mascarpone-Sahne mit Erdbeerwürfeln. Auf jede Schicht Biskuits etwas Saft, der leicht einzieht.
Kühlen und dekorieren: Damit alle Zutaten durchziehen und das Tiramisu mit Erdbeeren stabil ist, müsst ihr es mind. 2 Stunden kühlstellen. Mit Folie abdecken, damit es keine Fremdgerüche aus dem Kühlschrank annimmt. Dekorieren könnt ihr das Dessert vor oder nach dem Kühlen mit Erdbeerswirl. Esslöffelweise wie Kuhflecken auf der Creme verteilen und mit Gabel oder Löffel durchswirlen.
Lesen Sie auch: Tiramisu-Torte mit Zimtsternen
Gelingtipps für das perfekte Erdbeer-Tiramisu
Die perfekte Konsistenz bekommt das Erdbeertiramisu ohne Ei, wenn ihr euch an die Rührzeiten und das richtige Equipment haltet: Quark, Zucker und Mascarpone mit der Küchenmaschine und Quirlen bzw. Schneebesen schön glatt rühren. Schlagsahne sowie später Erdbeeren aber mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.
Eine schöne Optik, d.h. richtige Schichten statt Matsch-Kuddelmuddel 😉 , entsteht, wenn die Creme vorsichtig löffelweise auf den Kekse verteilt wird statt einer einzigen Riesen-Portion in der Mitte. So verrutschen die Biskuits beim Glattstreichen nicht.
Variationen
- Erdbeertiramisu im Glas & für Partys: Als Nachtisch reicht das Rezept für etwa 6-8 Portionen. Für Partys könnt ihr die Mengen problemlos verdoppeln und eine sehr große Form verwenden. Wenn ihr es bei einem Menü servieren wollt, kommt Erdbeertiramisu im Glas immer gut an. Dafür eignen sich z.B. wie beim Apfel-Tiramisu, Haselnusstiramisu oder Spekulatius-Tiramisu Weckgläser. Die Biskuits dafür klein brechen.
- Mit Kaffee und Likör: Anstatt Saft kann man abgekühlten Espresso und/oder Amaretto zum Tränken verwenden. Dann ändert sich natürlich auch die Farbe.
Tipps zur Aufbewahrung
Gerade vor Partys, für die ihr viel vorbereiten wollt, stellt sich sicher die Frage: Kann man das Erdbeertiramisu einen Tag vorher machen? Und ja, definitiv. Es schmeckt sogar besonders gut, wenn es über Nacht durchziehen kann. Nach 1-2 Tagen wird die Konsistenz natürlich insgesamt etwas weicher, das Dessert ist aber nach wie vor lecker. Erdbeer-Tiramisu einfrieren würde ich nicht empfehlen, da die Konsistenz der Mascarpone und durch die Feuchtigkeit der Beeren beim Auftauen leidet.
Einfaches Rezept für Erdbeer-Tiramisu ohne Ei
Die Erdbeeren für das Tiramisu und ggf. den Beerenswirl waschen, putzen und mit einem scharfen Messer klein würfeln. Quark und gesiebten Puderzucker kurz glatt rühren. Dann die Mascarpone löffelweise darauf geben und mit Handmixer oder Küchenmaschine kurz (!) und kräftig zu einer homogenen Masse verrühren; auf höchster Stufe ca. 10-15 Sekunden.
Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Vorsichtig mit dem Schneebesen oder einem Teigschaber unter die Mascarponecreme heben bzw. leicht rühren. Zuletzt die Erdbeerwürfel vorsichtig unterheben.
Lesen Sie auch: Tiramisu Torte mit Schokolade
Eine Schicht Löffelbiskuits nebeneinander in eine mind. 20*25 große Form legen. Etwa die Hälfte des Safts darüber verteilen, kurz einziehen lassen und die Biskuits etwas flach drücken. Etwa die Hälfte der Erdbeer-Creme löffelweise nebeneinander darauf geben und möglichst vorsichtig glattstreichen bzw. verteilen, damit die Löffelbiskuits nicht verrutschen. Dann eine zweite Schicht Biskuit auf der Creme verteilen und mit dem restlichen Saft beträufeln. Rest Creme löffelweise darüber geben und vorsichtig glattstreichen. Das Tiramisu mindestens 2 Stunden (gerne länger) kühlstellen und durchziehen lassen. Vor dem Servieren entweder mit Kakao bestäuben oder mit Erdbeerswirl verzieren. Dafür Erdbeeren mt Zitronensaft und Zucker glatt pürieren.
Form: meine ist gut 6 cm hoch. So passen je zwei Schichten Biskuits und Creme hinein.
Saft: Ich verwende zum Tränken einen Mix aus Zitronen- und Orangensaft oder Apfelsaft. Ihr könnt stattdessen auch Beerensaft verwenden (färbt die Biskuits dann natürlich), kalten Espresso und/oder Amaretto. Nach Belieben Flüssigkeitsmenge bis auf ca.
Aufbewahrung: Im Kühlschrank entweder direkt in der Form, abgedeckt mit Frischhaltefolie o.ä., oder Reste in einer Tupperbox mit Deckel.
Tiramisu-Charlotte mit Erdbeeren
Luftig, fruchtig, cremig - das ist unsere frühlingshafte Tiramisu-Charlotte. Und dabei so schön, dass sie fast zu schade zum Anschneiden ist … aber nur fast!
Wenn du mal richtig Eindruck machen willst, ohne stundenlang in der Küche zu stehen, dann ist diese Tiramisu-Charlotte dein neuer Geheimtrick. Sie lässt sich super vorbereiten, gelingt auch Backanfängern und sieht einfach spektakulär aus. Kein Backen, kein großer Aufwand, kein Chaos in der Küche. Einfach ein paar gute Zutaten, ein bisschen Fingerspitzengefühl beim Schichten - und zack, servierst du deinen Gästen eine wunderschöne Torte, die aussieht wie vom Konditor.
Außen ein Kranz aus zartem Löffelbiskuit - aufrecht aneinandergereiht wie kleine Säulen, die die süße Füllung beschützen. Außerdem praktisch: Beim Anschneiden hält so alles perfekt zusammen. Innen sorgt eine samtige Creme aus Mascarpone und Sahne, luftig aufgeschlagen (ohne rohes Ei) für Begeisterung. Fruchtig-frische Erdbeeren setzen dem Frühlingsdessert dann noch die Krone auf. Mmh!
Zutaten:
- 5 Blatt Gelatine
- 250 g Schlagsahne
- 500 g Mascarpone
- ca. 180 g Zucker
- Salz
- 6 EL Orangenlikör oder -saft
- Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone
- 300 g Löffelbiskuits
- 100 ml Orangensaft
- 300 g Erdbeeren
- 2 EL Erdbeerkonfitüre
- 30 g weiße Kuvertüre
Zubereitung:
- Für die Creme Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sahne steif schlagen. Mascarpone, 150 g Zucker, 1 Prise Salz, 5 EL Likör, Zitronenschale und -saft gut verrühren.
- Gelatine ausdrücken und auflösen. 1 EL Creme einrühren, dann unter die übrige Creme schlagen. Sahne mit einem Teigschaber in 2 Portionen unter die Creme heben.
- Zum Einschichten Springform (22 cm Ø) am Rand und auf dem Boden dicht an dicht mit Löffelbiskuits auslegen. Hälfte der Creme in die Form geben, glatt streichen. Übrige Löffelbiskuits auf der Creme verteilen und mit Orangensaft beträufeln. Restliche Creme auf die Biskuits geben und glatt streichen. Torte zugedeckt ca. 2 Stunden kalt stellen.
- Zum Verzieren 200 g Erdbeeren waschen, putzen und würfeln. Erdbeerwürfel und Konfitüre pürieren. Püree auf der Creme verteilen. Kuvertüre hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. 100 g Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Erdbeerscheiben auf der Torte verteilen. Kuvertüre in feinen Streifen darüberziehen, kurz fest werden lassen und die Torte anrichten.
Rezept für eine einfache Erdbeer-Tiramisu-Torte ohne Backen
Diese Variante verwendet Schokokekse und Löffelbiskuits für den Boden und ist besonders einfach zuzubereiten.
Zutaten:
Für den Boden:
- 150 g Schokokekse
- 50 g Löffelbiskuits
- 100 g zerlassene Butter
Für den Belag:
- 250 g Erdbeeren in Stücken
- Löffelbiskuits
Für die Creme:
- 250 g Mascarpone
- 250 g Quark
- 2 EL Zucker
- 1 Becher Sahne
Für die Garnitur:
- 100 g Löffelbiskuits
- etwa 250 g Erdbeeren
- 1 Becher Sahne
- ca. 200 ml
- 1 Pck. Sahnesteif
Zubereitung:
- Für den Boden Kekse und Biskuits in den Mixer geben und fein zerkrümeln, mit der zerlassenen Butter vermengen und die Masse auf den Boden einer gefetteten Springform drücken. Im Kühlschrank fest werden lassen.
- Für die Creme Mascarpone mit Quark und Zucker glatt rühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
- Etwa 4 EL der Creme auf den Boden streichen. Die Erdbeerstückchen und einige Löffelbiskuits auf dem Boden anordnen. Mit der restlichen Creme abdecken.
- Als Garnitur die restlichen Löffelbiskuits dekorativ auf die Torte legen. Die restlichen Erdbeeren in beliebig große Stücke schneiden und auf die Torte legen. Dann die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und die Torte großzügig damit verzieren.
Erdbeer-Tiramisu-Torte mit Biskuitboden und Mascarpone-Quark-Creme
Dieses Rezept kombiniert einen Biskuitboden mit einer cremigen Mascarpone-Quark-Füllung und frischen Erdbeeren.
Zutaten:
- 6 Eier
- 250 g Zucker
- 200 g Mehl
- 500 g Mascarpone
- etwas Milch (evtl.)
- 3 Eier
- 80 g Zucker
- etwa 1 TL, gestr. Zimt
- 1 kg Erdbeeren
- 1 Paket Löffelbiskuits
- 250 ml Schlagsahne
- etwas Zimt-Zucker
- 0.5 Pck. Gelatine
- etwas Milch
Zubereitung:
- Für den Biskuit die ganzen Eier mit dem Zucker sehr lange (10 min.) cremig aufschlagen, am besten in einer Küchenmaschine, dann das gesiebte Mehl vorsichtig unterheben. Bei 200°C (Umluft) ca. 20 - 30 min., je nach Ofen, backen. Auskühlen lassen.
- Der Boden ist für eine große Torte, die man eigentlich zweimal durchschneiden könnte, gedacht. Wem das zu viel ist, der kann die Menge auch auf die Hälfte oder 2/3 verkleinern.
- Für die Mascarpone-Creme die Eier trennen und die Eigelbe mit dem Zucker weißcremig aufschlagen, anschließend den Mascarpone unterheben und kräftig verrühren. Falls die Masse zu dick ist, etwas Milch unterrühren, damit die Masse cremig wird. Mit Zimt abschmecken, er sollte aber nicht vorschmecken.
- Nun die Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Gelatine einweichen, dann handwarm auflösen und auf einmal in die Masse einrühren. In den Kühlschrank damit, bis die Masse anfängt zu stocken, das dauert nicht lange.
- Dem Biskuit einmal durchschneiden, den oberen Teil nach unten auf eine Tortenplatte legen, (Schnittfläche nach oben). Einen Tortenring um den Boden stellen.
- Die Erdbeeren waschen, 6 - 8 schöne Erdbeeren mit Grün zur Seite legen. Den Rest putzen und halbieren. Den Boden dicht mit Erdbeerhälften belegen, dann die Hälfte der Mascarpone-Creme darüber geben, mit Zimtzucker bestreuen.
- Den zweiten Boden mit der schönen glatten Seite nach oben auflegen. Dann den Tortenring entfernen, die Torte oben und auf der Seite mit Creme einstreichen. Mit einem warmen Tortenmesser glätten. Oben Zimt und Zucker auf die Fläche streuen.
- Die Löffelbiskuits auf Tortenhöhe zuschneiden, um den Rand stellen. Die Torte oben mit Sahne verzieren und mit den schönen, halbierten Erdbeeren mit Grün verzieren.
tags: #tiramisu #torte #mit #erdbeeren #rezept #einfach


