Brioche Croissant Lidl: Zutaten, Herstellung und Wissenswertes
Der Duft von ofenfrischem Brot und Gebäck weckt Kindheitserinnerungen und ein Gefühl der Geborgenheit. Lidl bietet mit seiner Eigenmarke "Unser Brot" eine Vielfalt an Backwaren, darunter auch Brioche Croissants. Dieser Artikel beleuchtet die Zutatenliste, Herstellungsprozesse und weitere interessante Aspekte rund um diese beliebte Köstlichkeit.
"Unser Brot" von Lidl: Frische und Vielfalt aus der Backstube
"Unser Brot" ist die Eigenmarke von Lidl für ofenfrisches Brot und Gebäck. Die Produkte werden in der Lidl-Backstube mit besten Zutaten frisch zubereitet, wobei Wert auf regionale Herkunft und traditionelle Bäckerkunst gelegt wird. Das Sortiment ist vielfältig und reicht von Krustenbrot mit Natursauerteig über Dinkelbrot bis hin zu Croissants und Apfeltaschen. Mehrmals täglich frisch gebacken, bietet "Unser Brot" für jeden Geschmack das Passende.
Zutatenliste: Was steckt im Brioche Croissant?
Die Zutatenliste eines Brioche Croissants von Lidl umfasst typischerweise:
- Weizenmehl: Das Hauptbestandteil für den Teig.
- Butter: Verleiht dem Croissant den typischen Geschmack und die blättrige Textur.
- Zucker: Für die Süße und die Bräunung. Ein hoher Zuckerkonsum kann jedoch zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen.
- Hefe: Als Triebmittel für den Teig.
- Eier: Für die Bindung und den Geschmack.
- Salz: Für den Geschmack und die Teigstabilität.
- WEIZENENZYM
- Invertzucker
- Molkenerzeugnis (MILCH)
- Glukosesirup
- Säureregulator: Natriumhydrogencarbonat.
- Emulgatoren: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren
Es ist zu beachten, dass die genaue Zusammensetzung je nach Rezeptur variieren kann.
Die Rolle einzelner Zutaten im Detail
Einige der in Brioche Croissants enthaltenen Zutaten verdienen besondere Aufmerksamkeit:
Lesen Sie auch: Croissant Teig aus dem Kühlregal: Tipps und Tricks
- Ethanol: Ethanol (Ethylalkohol) entsteht bei der Gärung von Zucker durch Hefe. Obwohl es in geringen Mengen vorhanden sein kann, ist es hauptsächlich ein Nebenprodukt des Gärprozesses und trägt nicht wesentlich zum Geschmack oder zur Funktion des Croissants bei.
- Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren: Diese Verbindungen, bestehend aus Glycerinmolekülen mit einer oder zwei Fettsäureketten, dienen der Stabilisierung und Mischung von Zutaten auf Wasser- und Ölbasis.
- Natriumcarbonate: Diese Stoffe sind oft in Backpulver enthalten und regulieren den pH-Wert von Lebensmitteln. In der kulinarischen Welt können Natriumcarbonate auch die Textur und Struktur von Lebensmitteln beeinflussen.
- Invertzucker und Glukosesirup: Beide Zutaten dienen als Süßungsmittel. Invertzucker entsteht durch die Spaltung von Saccharose in Fructose und Glucose, während Glukosesirup aus Stärke gewonnen wird.
Herstellungsprozess: Tradition trifft Moderne
Die Herstellung von Brioche Croissants ist ein aufwendiger Prozess, der sowohl traditionelle Handwerkskunst als auch moderne Technik vereint. Bei Bonback, einem der Lieferanten von Lidl, werden beispielsweise natürliche Zutaten verwendet und auf ausreichend Ruhezeit für die Teige geachtet. Der Großteil des Mehls stammt aus deutschen Mühlen.
Ein möglicher Ablauf der Herstellung könnte wie folgt aussehen:
- Teigherstellung: Hefe wird in lauwarmer Milch aufgelöst und mit Zucker verrührt. Anschließend werden die restlichen Zutaten (Mehl, Butter, Salz, Eier) hinzugefügt und zu einem glatten Teig verknetet.
- Ruhezeit: Der Teig muss ausreichend lange ruhen, damit die Hefe ihre Arbeit verrichten kann und der Teig aufgeht.
- Formgebung: Der Teig wird ausgerollt, mit Butter bestrichen und mehrfach gefaltet, um die typische blättrige Struktur zu erhalten. Anschließend werden die Croissants geformt.
- Backen: Die Croissants werden im Ofen goldbraun gebacken.
Qualität und Transparenz bei "Unser Brot"
Lidl legt Wert auf Qualität und Transparenz bei seinen Backwaren. So wird beispielsweise vollständig auf herkömmliches Palmöl und künstliche Aromen verzichtet. Zudem ist das Brotsortiment DLG-prämiert und trägt das V-Label für vegane und vegetarische Produkte.
Bonback: Ein Partner für hochwertige Backwaren
Bonback ist ein wichtiger Partner von Lidl und beliefert die Supermarktkette mit einer Vielzahl von Backwaren. Das Unternehmen betreibt moderne Produktionsstätten in Übach-Palenberg und Halle (Saale), wo traditionelles Handwerk mit modernster Technik kombiniert wird. Bonback legt Wert auf natürliche Zutaten, regionale Rohwaren und die Fachkompetenz seiner Mitarbeiter.
Lesen Sie auch: Schnelle Schoko-Croissants mit Plunderteig
Lesen Sie auch: Einfaches Nutella Croissant Rezept
tags: #Brioche #Croissant #Lidl #Zutatenliste


