Bratapfel Rezept: Eine Festliche Kombination aus Spekulatius und Marzipan

Der Duft von Bratäpfeln weckt Erinnerungen an Winter, Advent und die Weihnachtszeit. Dieses Rezept kombiniert den traditionellen Bratapfel mit dem weihnachtlichen Geschmack von Spekulatius und Marzipan, was ein besonderes Geschmackserlebnis garantiert. Bratäpfel sind nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch praktisch, da sie gut vorbereitet werden können.

Zutaten für 4 Portionen

  • 4 säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop)
  • 6 Spekulatius
  • 150 g Marzipan-Rohmasse
  • 1 Eiweiß
  • 3 EL Mandelstifte
  • Etwas Fett für die Form

Zubereitung

Vorbereitung

  1. Den Backofen auf 175°C (Umluft) vorheizen. Eine Auflaufform fetten.
  2. Die Spekulatius in einen Gefrierbeutel füllen, diesen verschließen und die Kekse mit einem Nudelholz oder den Händen fein zerbröseln. Alternativ können die Spekulatius auch mit den Fingern fein zerbröselt werden.
  3. Das Marzipan raspeln oder in kleine Stücke zupfen.
  4. Die Äpfel waschen und trocken reiben. Von jedem Apfel einen Deckel am Stielende abschneiden oder das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher großzügig entfernen.

Füllung zubereiten

  1. In einer Schüssel die Spekulatiusbrösel, das geriebene Marzipan und das Eiweiß mit einem Schneebesen verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Optional können weitere Zutaten wie Rosinen, gehackte Nüsse (Mandeln, Walnüsse), Schokostückchen oder Trockenfrüchte (Cranberrys, Aprikosen) hinzugefügt werden, um die Füllung zu variieren. Auch Gewürze wie Nelkenpulver, Ingwer oder Kardamom können für eine zusätzliche Geschmacksnote sorgen.

Äpfel füllen und backen

  1. Die Füllung in die ausgehöhlten Äpfel streichen. Je nach Größe der Äpfel kann die Füllung gehäuft werden.
  2. Die Äpfel rundherum mit einem Holzspieß mehrmals einstechen und diese Öffnungen mit Mandelstiften "spicken".
  3. Die gefüllten Äpfel in die vorbereitete Auflaufform setzen. Auf jeden Apfel ein kleines Stückchen Butter legen. Die abgeschnittenen Apfeldeckel können wieder auf die Äpfel gesetzt werden.
  4. Die Äpfel im vorgeheizten Backofen ca. 30-40 Minuten backen, bis sie weich sind und die Füllung leicht gebräunt ist. Im Holzbackofen bei 230 °C einschießen und ca. 20-30 Minuten backen. Im Haushaltsbackofen bei 180 °C einschießen und ca. 25-30 Minuten backen.

Zubereitung mit dem Monsieur Cuisine

  1. Zitrone halbieren und Saft auspressen. Äpfel waschen, Kerngehäuse mit einem Ausstecher entfernen (alternativ am Stielende einen Deckel abschneiden und Kerngehäuse großzügig mit einem Teelöffel herauskratzen) und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
  2. Im Mixbehälter Mandelkerne mit eingesetztem Messbecher 5 Sek./Stufe 6 zerkleinern. Gewürfeltes Marzipan mit Zimt und Butter in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 4 Min./Stufe 2/90 °C erhitzen.
  3. Marzipanmasse in die ausgehöhlten Äpfel geben. Mixbehälter gründlich ausspülen. 1 l zimmerwarmes Wasser in den Mixbehälter füllen. Tiefen Dampfgaraufsatz auf den Mixbehälter aufsetzen, Bratäpfel hineinsetzen, Dampfgaraufsatz verschließen und Äpfel 30 Min./Dampfgarstufe garen.

Servieren

Die Bratäpfel warm servieren. Dazu passt Vanillesauce oder eine Kugel Vanilleeis.

Tipps und Variationen

  • Vorbereitung: Die Füllung kann bereits am Vortag zubereitet werden. Das Ausstechen und Befüllen der Äpfel kann ebenfalls im Voraus erfolgen.
  • Übriggebliebene Füllung: Wenn Füllung übrig bleibt, kann diese entweder für weitere Bratäpfel verwendet oder einfach in der Auflaufform mitgebacken werden.
  • Variationen:
    • Für eine vegane Variante kann die Füllung mit Kokosöl, Almond Candy, Spekulatius-Gewürz, Crunchy Granola und Mandeln zubereitet werden.
    • Anstelle von Spekulatius können auch andere Kekse verwendet werden.
    • Die Füllung kann mit Mandelblättchen, gehackten Nüssen (Walnüsse, Haselnüsse), Trockenfrüchten (Cranberrys, Aprikosen) oder Schokostückchen ergänzt werden.
    • Gewürze wie Nelkenpulver, Ingwer oder Kardamom können für eine zusätzliche Geschmacksnote sorgen.
    • Ein Schuss Rum oder Amaretto in der Füllung verleiht den Bratäpfeln ein besonderes Aroma.
  • Mürbeteig-Variante: Anstelle einer klassischen Füllung können die Äpfel auch mit einer Marzipan-Apfel-Füllung auf einem Spekulatius-Mürbeteig gebacken werden. Dazu einen Mürbeteig aus Butter, braunem Zucker, Mehl, gemahlenen Mandeln, Spekulatiusgewürz und Milch zubereiten, in Tarteletteförmchen auslegen, mit einer Marzipanfüllung (Marzipan, Sahne, Rosinen, Walnüsse) füllen und mit Apfelschnitzen belegen.

Bratapfel Schnell & Einfach

Für eine schnellere Zubereitung können die Äpfel auch einfach mit Spekulatius, Marzipankartoffeln, gemahlenen Mandeln und Amaretto gefüllt werden. Die Äpfel in eine Auflaufform setzen, mit geschmolzener Butter bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 170°C ca. 30 Minuten backen.

Lesen Sie auch: Der beste Bratapfelkuchen für die Weihnachtszeit

Lesen Sie auch: Lindt Bratapfel – Eine süße Weihnachtstradition

Lesen Sie auch: Rezept für köstliche Bratapfel-Marmelade

tags: #bratapfel #rezept #spekulatius #marzipan

Populäre Artikel: