Einfaches Rezept für Erdbeerkuchen mit Pudding

Ohhh, die schöne Erdbeerzeit! Die Erdbeersaison ohne Erdbeerkuchen mit Pudding ist einfach nicht denkbar. Dieser Klassiker ist für viele das liebste Erdbeerkuchenrezept. Warum? Weil er super einfach gemacht ist, die Kombination aus Erdbeeren und Pudding unschlagbar ist und ihn alle lieben.

Der perfekte Tortenboden

Wichtig für den perfekten Erdbeerkuchen mit Pudding ist auf jeden Fall der richtige Tortenboden. Es gibt viele Varianten, aber ein Wiener Biskuitboden mit einem Hauch Butter ist eine ausgezeichnete Wahl. Er ist einfach zu machen, man muss keine Eier trennen, und er wird wunderbar fluffig und fest.

Zutaten für den Tortenboden:

  • 4 Eier (Größe M)
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 40 g Speisestärke
  • 30 g zerlassene Butter
  • Obstbodenform (28 cm Durchmesser)

Zubereitung des Tortenbodens:

  1. Die Obstbodenform bereitlegen und einfetten, dabei aber den Rand aussparen. Wer mag, kann zusätzlich noch etwas Paniermehl oder Grieß aufstreuen, damit sich der Boden noch leichter aus der Form lösen lässt.
  2. Die Eier mit Zucker und Salz mit dem Handrührgerät in einer Schüssel cremig schlagen, bis die Masse heller wird und schöne dicke Luftblasen enthält.
  3. Das Mehl, das Backpulver und die Speisestärke in einer Schüssel mischen. Die Mischung sieben und zur Eimasse geben und langsam unterheben, bis die Zutaten verbunden sind. Wichtig ist es, die Masse nicht mit dem Handrührer zu rühren. Beim Unterheben gelangt besonders viel Luft in den Teig, was ihn fluffiger macht.
  4. Die Butter in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen, bis sie flüssig ist. Diese dann abgekühlt ebenfalls unter den Teig ziehen.
  5. Den Teig in die Form geben und bei 180 °C Ober- und Unterhitze auf mittlerer Schiene etwa 15 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  6. Den Boden abkühlen lassen und dann aus der Form lösen. Das klappt am besten, wenn man mit dem Messer etwas den Rand löst und vorsichtig auch etwas unter den Boden fährt.

Der cremige Vanillepudding

Für den Belag darf ein cremiger Vanillepudding natürlich nicht fehlen. Wer es eilig hat, kann auf fertigen Vanillepudding zurückgreifen. Selbstgemacht schmeckt er aber natürlich noch besser.

Zutaten für den Pudding (falls selbst gekocht):

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 450 ml Milch
  • 40 g Zucker

Zubereitung des Puddings:

  1. Das Puddingpulver und den Zucker in die Milch rühren und unter Rühren aufkochen lassen. Sobald die Masse fester wird, vom Herd nehmen.
  2. Zur Seite stellen und abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet. Für extra Cremigkeit kann man den Pudding nach dem Abkühlen noch mit etwas Schmand oder Quark verrühren.

Die fruchtigen Erdbeeren

Was wäre ein Erdbeerkuchen ohne Erdbeeren? Frische, reife und süße Erdbeeren sind das A und O für diesen Kuchenklassiker.

Zutaten für den Belag:

  • 500 g Erdbeeren
  • Wahlweise Tortenguss

Zubereitung des Belags:

  1. Die Erdbeeren waschen, putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
  2. Den abgekühlten Tortenboden mit Pudding bestreichen.
  3. Die Erdbeeren auf dem Pudding verteilen. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob wild durcheinander oder ordentlich in Kreisen angeordnet - alles ist erlaubt.
  4. Wer mag, kann noch Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und über die Erdbeeren geben. Das sorgt für einen schönen Glanz und hält die Erdbeeren länger frisch.

Variationen und Tipps

  • Tortenboden: Anstelle des Wiener Biskuitbodens kann man auch einen einfachen Rührteigboden oder einen gekauften Tortenboden verwenden.
  • Pudding: Für eine besondere Note kann man den Vanillepudding mit etwas Zitronenabrieb oder Mandelaroma verfeinern.
  • Früchte: Neben Erdbeeren schmecken auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen auf dem Kuchen.
  • Dekoration: Zur Dekoration passen Pistazien, frischer Basilikum, Minze oder essbare Blüten und natürlich Sahne!
  • Für Kinder: Den fertigen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding in der Mitte halbieren und die Hälften an der runden Seite aneinander legen, das sind dann die Flügel. Dazwischen kommt eine Banane als Schmetterlingskörper und eine Erdbeere als Kopf.
  • Tortenguss: Statt Tortenguss kann man auch Erdbeermarmelade verwenden, die man mit etwas Wasser oder Saft verrührt und leicht erwärmt.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #rezept #tortenboden #pudding #erdbeeren #einfach

Populäre Artikel: