Rezeptwelt Bratapfel Marmelade: Ein Fest für den Gaumen
Die Bratapfel Marmelade ist eine köstliche Konfitüre, die den Geschmack von Weihnachten in einem Glas einfängt. Sie vereint die Aromen von Äpfeln, Zimt, Mandeln und anderen winterlichen Gewürzen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Ob auf dem Frühstückstisch, als Beilage zu Käse oder als besondere Zutat in Desserts - diese Marmelade ist vielseitig einsetzbar und ein echter Genuss.
Zutaten und Vorbereitung
Die Grundlage für eine gelungene Bratapfel Marmelade bilden natürlich Äpfel. Je nach gewünschter Süße sollte man auf die Apfelsorte achten und gegebenenfalls die Zuckermenge anpassen.
Einige Rezeptideen beinhalten folgende Zutaten:
- Äpfel: 500g bis 1000g, geschält, entkernt und in Stücken geschnitten
- Gelierzucker: 200g bis 500g (je nach Verhältnis 1:3 oder 2:1)
- Zitronensaft: 1 EL bis 1 EL, für die Säure und Haltbarkeit
- Rosinen: 75g bis 100g, optional in Rum oder Apfelsaft eingeweicht
- Mandeln: gehobelt, gehackt oder als Mandelblättchen, geröstet
- Marzipanrohmasse: 100g, in Stücken
- Gewürze: Zimt, Apfelkuchengewürz, Kardamom, Anis, Nelken, Bittermandelaroma
- Apfelsaft: 100 g
Wichtige Hinweise zur Zubereitung im Thermomix®
Bei der Zubereitung mit dem Thermomix® gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
- Messbecher: Beim Garen bei Temperaturen über 95°C sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da dieser fest im Deckel sitzt.
- Füllmenge: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden, um Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten zu vermeiden.
- Mixtopf-Größe: Der Mixtopf des TM5 hat ein größeres Fassungsvermögen als der des TM31. Daher müssen die Mengen entsprechend angepasst werden, wenn man Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kocht.
Rezeptvarianten und Zubereitung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bratapfel Marmelade zuzubereiten. Hier sind einige Varianten:
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
Variante 1: Mit Mandeln und Butter
- Mandeln 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern.
- Butter zugeben und 2 Min./100°C/Stufe 1 anschwitzen.
- Äpfel zugeben und 3 Sek/Stufe 4 zerkleinern.
- Restliche Zutaten zugeben und 15 Min./100°C/Stufe 1 aufkochen.
- Wer´s mit Stücken mag, lässt es so. Wer´s feiner mag, 5 Sek/Stufe 6 vermixen.
- In heiß ausgespülte Gläser füllen und ca. 5 Min. auf den Kopf stellen.
Variante 2: Mit Marzipan und Rosinen
- Rosinen mit dem Rum über Nacht einweichen.
- Äpfel schälen, vierteln und in den Mixtopf geben. 8 Sekunden/Stufe 4 mit Hilfe des Spatels zerkleinern.
- In der Zwischenzeit die gehobelten Mandeln in einer trockenen Pfanne anrösten.
- Zu den Äpfeln den Gelierzucker und das Apfelkuchengewürz (Zimt) zugeben und 1 Min./100 Grad/Stufe 4 und dann 10 Min./100 Grad/Stufe 2 kochen.
- Die Marzipanrohmasse in kleine Würfel schneiden und mit den Mandelblättchen und Rosinen zugeben.
Variante 3: Schnell und einfach
- Geschälte und geviertelte Äpfel mit Zitronensaft in den Mixtopf geben und 8 Sek./Stufe 4 mit Hilfe des Spatels grob, aber gleichmäßig zerkleinern.
- Die restlichen Zutaten zugeben und 12 Min. /100°C/ Linkslauf /Stufe 2 kochen. Zwischendurch kurz auf Stufe 3 hochstellen und mit Hilfe des Spatels die Masse vermengen.
- Die Marmelade in Gläser füllen, sofort verschließen und für 5 Min. auf den Deckel stellen.
Allgemeine Hinweise zur Zubereitung
- Äpfel zerkleinern: Die Äpfel werden im Thermomix® in der Regel auf Stufe 4 zerkleinert, wobei die Zeit variiert (3-10 Sekunden), abhängig von der gewünschten Stückgröße.
- Kochen: Die Kochzeit beträgt meist zwischen 10 und 15 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 oder 2. Bei manchen Rezepten wird der Linkslauf aktiviert, um ein Zerkleinern der Zutaten zu vermeiden.
- Verfeinern: Kurz vor Ende der Kochzeit können Mandeln, Marzipan und Rosinen hinzugefügt werden.
- Abschmecken: Nach dem Kochen kann die Marmelade mit zusätzlichen Gewürzen oder Zitronensaft abgeschmeckt werden.
- Einkochen: Die heiße Marmelade wird in sterilisierte Gläser gefüllt und sofort verschlossen. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, können die Gläser für einige Minuten auf den Kopf gestellt werden.
Tipps und Tricks für die perfekte Bratapfel Marmelade
- Apfelsorte: Verwenden Sie am besten säuerliche Apfelsorten, um einen ausgewogenen Geschmack zu erzielen.
- Süße: Achten Sie darauf, je süßer der Apfel, desto weniger Zucker ist nötig. Passen Sie die Zuckermenge entsprechend an.
- Rosinen einweichen: Das Einweichen der Rosinen in Rum oder Apfelsaft über Nacht intensiviert das Aroma.
- Mandeln rösten: Das Anrösten der Mandeln in einer Pfanne verstärkt den nussigen Geschmack.
- Gelierprobe: Machen Sie vor dem Abfüllen eine Gelierprobe, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat.
- Weniger Zucker: Mit weniger Gelierzucker erhält man eine leckere Dessertsoße zu Eis.
Lesen Sie auch: Der beste Bratapfelkuchen für die Weihnachtszeit
Lesen Sie auch: Lindt Bratapfel – Eine süße Weihnachtstradition
tags: #rezeptwelt #bratapfel #marmelade #rezept