Boxhandschuh Torte Rezept: Eine Anleitung für kreative Backkünstler

Diese informative Anleitung führt Sie durch die Herstellung einer beeindruckenden Boxhandschuh-Torte. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger sind, hier finden Sie detaillierte Anweisungen und Tipps, um Ihre eigene Meisterwerk-Torte zu kreieren.

Einführung

Motivtorten erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie eine persönliche Note zu jedem Anlass hinzufügen. Eine Boxhandschuh-Torte ist ein besonderes Highlight für Sportbegeisterte und Boxfans. Mit etwas Geduld und Kreativität können Sie eine Torte gestalten, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch optisch beeindruckt.

Zutaten und Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Backen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Zutaten und Utensilien bereit haben. Hier ist eine umfassende Liste, die Ihnen hilft, den Überblick zu behalten:

Teig (1,5x zubereiten)

  • 300 g Butter (weich)
  • 300 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 6 Eier (zimmerwarm)
  • 350 g Bananen
  • 1 EL Zitronensaft
  • 200 g Buttermilch
  • 450 g Mehl
  • 17 g Backpulver
  • 100 g Schokoladenraspeln

Dekoration Details

  • 400 g Blütenpaste
  • 5 g Lebensmittelkleber
  • 2 g schwarze Lebensmittelfarbpaste
  • 200 g schwarzer Fondant
  • Metallic Spray (silber)

Bananenbuttercreme

  • 500 g Buttercreme zum Anrühren
  • 500 g Bananensaft
  • 600 g Butter (weich)

Zum Bestreichen

  • 100 g Aprikosenmarmelade

Dekoration

  • 250 g schwarzer Fondant
  • 10 g Lebensmittelkleber
  • 1. 5 kg gelber Fondant
  • 300 g blauer Fondant
  • 50 g Blütenpaste
  • 5 g Lebensmittelfarbe (Kupfer Metallic)

Zusätzliche Materialien

  • Callebaut Schokoladen-Callets Weiß (W2) 400g
  • BrandNewCake Acetatfolie Rolle 12 cm x 20 m
  • Patisse Backpapier Blätter 38x30cm 20Stk.
  • Backmatte / Arbeitsfolie 30 x 40 cm
  • Tortenschablone Tropfen, PET, 22 x 30 cm
  • Zuckerperlen Set, 3-tlg, perlmuttfarben oder nach Wahl
  • Lebensmittellack-Spray

Zubereitung der Böden

Die Basis jeder Torte sind die Böden. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie die perfekten Böden für Ihre Boxhandschuh-Torte zubereiten:

  1. Vorbereitung: Heizen Sie den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vor. Stellen Sie vier Tortenringe auf mit Backpapier eingeschlagenen Lochblechen bereit. Zwei der Ringe sollten 2 cm kleiner sein als die anderen.
  2. Teig zubereiten: Verrühren Sie die weiche Butter mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt cremig. Fügen Sie die zimmerwarmen Eier einzeln hinzu und rühren Sie jedes Ei etwa 1 Minute ein, um eine homogene Masse zu erhalten.
  3. Bananen hinzufügen: Schälen Sie die Bananen und zerstampfen Sie sie zusammen mit dem Zitronensaft mit einem Stampfer. Fügen Sie die Bananenmasse und die Buttermilch zur Butter-Ei-Masse hinzu.
  4. Trockene Zutaten: Heben Sie das Mehl, Backpulver und die Schokoladenraspeln kurz unter den Teig.
  5. Backen: Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die Tortenringe und backen Sie die Böden im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten. Führen Sie eine Stäbchenprobe durch, um sicherzustellen, dass die Böden durchgebacken sind. Nehmen Sie die Böden aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen.
  6. Menge: Backen Sie insgesamt die 1,5-fache Menge, also sechs Böden, von denen nur zwei kleiner sein sollten. Am besten backen Sie die Böden am Vortag und lassen sie luftdicht verpackt über Nacht abkühlen.

Dekoration Details vorbereiten

Die Dekoration macht die Boxhandschuh-Torte zu einem echten Hingucker. Hier sind die Schritte zur Vorbereitung der Dekorationselemente:

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

  1. Blütenpaste: Kneten Sie etwa die Hälfte der Blütenpaste weich und rollen Sie sie mit etwas Bäckerstärke aus. Stechen Sie mit Ausstechern, Tüllen und einem Modellierwerkzeug die Elemente für die Brille aus. Bauen Sie sie zusammen und setzen Sie sie zum Trocknen auf einen Tortenring, um die richtige Biegung zu erhalten. Formen Sie aus der restlichen Blütenpaste die Zähne, Brackets und Druckknöpfe und lassen Sie sie ebenfalls trocknen.
  2. Haare: Verkneten Sie etwas Blütenpaste mit schwarzer Lebensmittelfarbpaste (Handschuhe tragen) und formen Sie daraus Ottos Haare. Legen Sie sie leicht gebogen zum Trocknen.
  3. Hände und Füße: Verkneten Sie etwas schwarzen Fondant mit etwa der gleichen Menge Blütenpaste und etwas schwarzer Lebensmittelfarbe. Modellieren Sie daraus die Hände und Füße. Vermischen Sie etwas schwarzen Fondant mit Blütenpaste, sodass ein Grau entsteht, und formen Sie daraus den kleinen Stein. Setzen Sie ihm zwei Wackelaugen auf. Lassen Sie alle Elemente trocknen.
  4. Silberdetails: Besprühen Sie alle Details, die silber werden sollen, mit dem Metallic Spray und arbeiten Sie nach Belieben mit Metallic Farbpulver nach.

Zubereitung der Bananenbuttercreme

Die Buttercreme sorgt für den Geschmack und die Stabilität der Torte. Hier ist das Rezept für eine köstliche Bananenbuttercreme:

  1. Quellen lassen: Verrühren Sie das Pulver für die Buttercreme mit dem Bananensaft und lassen Sie die Masse etwa 30 Minuten quellen.
  2. Butter cremig rühren: Rühren Sie die Butter in der Zwischenzeit in einer großen Rührschüssel weiß cremig.
  3. Bananenmasse hinzufügen: Geben Sie die Bananenmasse esslöffelweise hinzu und rühren Sie die Creme gut durch, bis sich alles verbunden hat.

Torte füllen

Das Füllen der Torte ist ein wichtiger Schritt, um die verschiedenen Schichten zu verbinden und den Geschmack zu harmonisieren:

  1. Marmelade vorbereiten: Verrühren Sie die Aprikosenmarmelade mit etwas Wasser und erwärmen Sie sie kurz.
  2. Schichten: Setzen Sie den ersten kleinen Boden auf die Tortenplatte, bestreichen Sie ihn mit etwas Marmelade und dann mit etwas Buttercreme. Setzen Sie den nächsten Boden darauf und füllen Sie so die gesamte Torte.
  3. Kühlen: Stellen Sie die Torte für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.

Torte einstreichen

Das Einstreichen der Torte sorgt für eine glatte Oberfläche, auf der der Fondant gut haftet:

  1. Formen: Schneiden Sie die Torte in Form und streichen Sie sie mit der Buttercreme glatt.
  2. Kühlen: Stellen Sie die Torte für mindestens 2 Stunden oder über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank. Heben Sie einen kleinen Rest Buttercreme auf.

Torte eindecken und dekorieren

Das Eindecken und Dekorieren ist der letzte Schritt, um Ihre Boxhandschuh-Torte fertigzustellen:

  1. Vorbereiten: Füllen Sie kleine Lücken mit der übrigen Buttercreme auf und streichen Sie die Torte nochmals glatt. Schneiden Sie eine Mundöffnung aus der Torte und kleiden Sie sie mit schwarzem Fondant aus. Setzen Sie die Zähne mit essbarem Kleber ein.
  2. Gelber Fondant: Kneten Sie den gelben Fondant gut durch und rollen Sie ihn mit Bäckerstärke aus. Decken Sie die Torte damit ein und glätten Sie den Fondant.
  3. Blaue Latzhose: Rollen Sie den blauen Fondant aus, schneiden Sie daraus die Elemente der Latzhose aus, prägen Sie nach Belieben ein Muster und die Nähte ein und kleben Sie die Hose an die Torte.
  4. Augen: Formen Sie die Augen aus der Blütenpaste, malen Sie die Iris mit Metallic Farbe an und modellieren Sie die Pupillen aus schwarzem Fondant. Kleben Sie sie ebenfalls an die Torte. Rollen Sie den schwarzen Fondant zu einem Brillenband und legen Sie es um die Torte.
  5. Details: Befestigen Sie alle weiteren Details und Dekoelemente und stellen Sie die Torte bis zum Verzehr kühl.

Zusätzliche Dekorationstechniken

Neben den grundlegenden Schritten gibt es viele zusätzliche Techniken, die Sie anwenden können, um Ihre Torte noch spezieller zu gestalten.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Make-Up Torte

Eine Make-Up Torte ist eine kreative Variante, bei der Sie essbare Make-Up-Produkte aus Fondant modellieren und auf der Torte platzieren.

Zutaten:

  • Zitronen-Ganache:
    • 500 g gehackte weiße Schokolade
    • 250 ml Sahne
    • 1 Fläschchen Zitronenaroma
  • Kuchenteig für zwei Ø 24cm Springformen:
    • 250 g Butter (weich)
    • 400 g Mehl
    • 1 Prise Salz
    • 200 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • Die geriebene Schale und der Saft einer Zitrone
    • 250 ml Milch (Raumtemperatur)
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 3 Eier (Raumtemperatur)
  • Dekoration:
    • 2000 g Fondant (selbstgemacht oder gekauft)
    • 400-500 g schwarzer Fondant
    • Lebensmittelfarbe (Farbpaste zum Einfärben des Fondants)
    • Zuckerkleber (selbstgemacht oder gekauft)
    • Silberne Lebensmittelfarbe + Wodka zum Anrühren
    • Schwarzer Lebensmittelfarbstift oder schwarze bzw. dunkle Zuckerschrift

Zubereitung:

  1. Modellieren des Make-Ups: Modellieren Sie die Make-Up-Elemente aus Fondant und lassen Sie sie 1-2 Tage trocknen, damit sie ihre Form behalten. Verwenden Sie Einmalhandschuhe, um Fingerabdrücke zu vermeiden.
  2. Zitronen-Ganache: Übergießen Sie die gehackte weiße Schokolade mit aufgekochter Sahne. Nach 5 Minuten ist die Schokolade geschmolzen und die Creme kann mit dem Zitronenaroma glattgerührt werden.
  3. Kuchen zubereiten: Rühren Sie die weiche Butter mit der geriebenen Zitronenschale, dem Zucker und dem Vanillinzucker cremig. Geben Sie die Eier hinzu und verrühren Sie alles gut. Mischen Sie Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel und geben Sie diese abwechselnd mit dem Zitronensaft und der Milch zur Butter-Ei-Masse. Backen Sie den Teig in zwei Springformen bei 170°C Umluft für 30-35 Minuten.
  4. Torte füllen und dekorieren: Setzen Sie die beiden Kuchen aufeinander und bestreichen Sie sie mit der Zitronen-Ganache. Rollen Sie Fondant dünn aus und bedecken Sie die Torte damit. Verteilen Sie die modellierten Make-Up-Teile auf der Torte.

Regenbogen-Torte

Eine Regenbogen-Torte ist ein farbenfrohes Highlight, das besonders bei Kindern beliebt ist.

Zutaten:

  • Teig:
    • 300 g Butter (weich)
    • 260 g Zucker
    • 3 Eier (Raumtemperatur)
    • 3 Eiweiß (Raumtemperatur)
    • 3 Päckchen Vanillezucker
    • 650 g Mehl
    • 1 ½ Päckchen Backpulver
    • ½ TL Salz
    • 530 ml Buttermilch
    • Lebensmittelfarben (lila, blau, grün, gelb, orange, rot)
  • Creme:
    • 800 g Frischkäse
    • 400 g Puderzucker
    • 200 ml Sahne
    • 2 Päckchen Sofort-Gelatine
    • Saft einer Zitrone oder Limette
  • Weiße "Wolkendecke":
    • 300 ml Sahne
    • 2 Päckchen Sahnesteif
    • 2 Päckchen Vanillinzucker

Zubereitung:

  1. Teig vorbereiten: Schlagen Sie die weiche Butter und den Zucker schaumig auf. Fügen Sie die Eier und Eiweiße hinzu und verrühren Sie alles gut. Mischen Sie Mehl, Backpulver und Salz und rühren Sie diese abwechselnd mit der Buttermilch unter die Ei-Butter-Masse.
  2. Teig einfärben: Teilen Sie den Teig auf sechs Schüsseln auf und färben Sie ihn mit den Lebensmittelfarben ein.
  3. Böden backen: Verteilen Sie den Teig gleichmäßig in einer Tortenform und backen Sie ihn bei 170°C Umluft für 10-15 Minuten. Lassen Sie die Böden auskühlen.
  4. Creme zubereiten: Rühren Sie den Frischkäse mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft cremig. Schlagen Sie die Sahne steif und heben Sie sie unter die Käse-Creme. Lösen Sie die Gelatine in Wasser auf und rühren Sie sie unter.
  5. Torte schichten: Beginnen Sie mit dem lila Boden und legen Sie ihn auf eine Tortenplatte. Bestreichen Sie ihn mit der ersten Schicht Creme. Legen Sie den blauen Boden darauf und bestreichen Sie ihn ebenfalls mit Creme. Wiederholen Sie dies mit allen weiteren Farben.
  6. Wolken-Decke: Schlagen Sie die Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif und verkleiden Sie die Torte damit.

Tipps und Tricks

  • Fondant selbst herstellen: Wenn Sie Fondant selbst herstellen möchten, benötigen Sie Gelatine, Glukosesirup, Puderzucker, Glycerin und Wasser. Es gibt zahlreiche Rezepte online, die Ihnen helfen, den perfekten Fondant zu kreieren.
  • Blütenpaste: Blütenpaste ist ideal für filigrane Dekorationen wie Blumen und Blätter, da sie sehr dünn ausgerollt werden kann und schnell aushärtet.
  • Isomalt: Isomalt ist eine Zuckerart, die sich gut für transparente Dekorationen eignet. Es lässt sich leicht schmelzen und formen und ist weniger anfällig für Feuchtigkeit als Zucker.
  • Lebensmittelfarben: Verwenden Sie hochwertige Lebensmittelfarben, um intensive und gleichmäßige Farbergebnisse zu erzielen. Farbpaste ist besonders gut geeignet, um Fondant und Blütenpaste einzufärben.

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #boxhandschuh #torte #rezept

Populäre Artikel: