Protein Dessert ohne Proteinpulver: Rezepte für Genießer
In den letzten Monaten wurde das Sporteln etwas vernachlässigt, da viel an neuen Rezepten in der Küche getüftelt wurde. Doch Sport tut gerade in stressigen Zeiten besonders gut, weil man dabei richtig abschalten und sich auspowern kann. Um den inneren Schweinehund zu überwinden, gibt es hier Rezepte für ein leckeres Low Carb Protein Dessert! Das Rezept für das Dessert mit Eiweiß ist perfekt für alle, die auf ihre Eiweißzufuhr achten, aber keinen Proteinshake oder Abwechslung mögen. Das Proteindessert besteht aus wenigen Zutaten und ist eine tolle Alternative zu Proteinshakes. Der Low Carb Nachtisch hat pro Portion 30g Proteine.
Warum Protein Desserts?
Eiweiß, auch Protein genannt, ist der wichtigste Baustoff für Zellen, Gewebe und Muskeln. Gerade wer Sport treibt und Muskeln aufbauen oder erhalten möchte, sollte auf eine ausreichende Proteinzufuhr achten. Protein Desserts sind eine leckere und einfache Möglichkeit, den täglichen Bedarf zu decken. Sie sind nicht nur ein wunderbarer Nachtisch, sondern schmecken auch als Frühstück einfach klasse! Gerade wenn du Abnehmen mit Eiweiß im Fokus hast, ist so ein zuckerfreier Pudding eine clevere Alternative zu klassischen Desserts. Ein echter Vorteil ist auch, dass du das Rezept ganz einfach im Thermomix zubereiten kannst - egal ob du den TM31, TM5 oder TM6 nutzt. Für mich ist dieser selbstgemachte Proteinpudding nicht mehr aus der Küche wegzudenken.
Rezept für Protein Pudding ohne Proteinpulver
Dieses Rezept ergibt 2 große oder 3-4 kleinere Portionen.
Zutaten:
- 1 Mark einer Vanilleschote
- 500 ml Milch (bei Bedarf Laktosefrei)
- 1 Ei
- 2-3 EL Süßungsmittel (nach Wahl, z.B. Stevia oder Erythrit)
- 20 g Speisestärke
- 250 g Magerquark
- Zartbitterschokolade (optional)
- Gewürze nach Geschmack (optional)
Zubereitung:
- Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und auskratzen.
- 500ml kalte Milch in einen Topf geben und das Vanillemark, Ei, das Süßungsmittel und Speisestärke unterrühren.
- Den Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und ca. 5 Minuten rühren, bis der Pudding etwas eingedickt ist.
- Den Quark in den Pudding unterrühren und in 2-4 Gläser oder Schüsseln füllen und etwas abkühlen lassen.
- Die Schokolade entweder im Wasserbad schmelzen und auf dem Dessert verteilen oder kleine Schoko-Streusel im abgekühlten Quark verteilen.
- Wer mag, kann noch ein paar Gewürze zum Protein Pudding hinzugeben.
Kohlenhydratarme Süßungsmittel sind beispielsweise Stevia oder Erythrit. Ihr könnt die Schokolade entweder schmelzen und auf dem Dessert verteilen oder kleine Schoko-Streusel im abgekühlten Quark verteilen. Wer mag, kann noch ein paar Gewürze zum Protein Pudding hinzugeben.
Weitere Rezeptideen und Variationen
Meine Familie ist verrückt nach meinem selbstgemachten Protein-Pudding! Ich mache diesen in allen möglichen Sorten: mal fruchtig, mal schokoladig, mal mit Nuss. Das Beste: er kommt mit nur 3-4 Zutaten aus. Ich habe sogar zwei Varianten für dich vorbereitet: eine mit Proteinpulver und eine ganz ohne. Beide sind super einfach und lassen sich je nach Geschmack beliebig abwandeln. Und das Beste: Du brauchst dafür keine komplizierten Zutaten oder fertige Puddingpulver mit fragwürdigen Zusatzstoffen. Ich bereite meinen Pudding ganz einfach mit Stärke zu - also zum Beispiel Speisestärke. Diese kleinen Weck-Gläschen sind optimal für den Protein-Pudding. In dieser Variante verwende ich Skyr oder Magerquark als Eiweißquelle. Und ja, das funktioniert wirklich einwandfrei! Der Pudding wird genauso schön cremig, sättigend und lecker. Viele sind überrascht, dass die Nährwerte beider Varianten gar nicht so weit auseinanderliegen. Der selbstgemachte Protein-Pudding eignet sich perfekt als Frühstück, Snack oder Dessert - vor allem, wenn du auf eine ausgewogene Ernährung achtest oder gerade dabei bist, ein paar Kilos loszuwerden.
Lesen Sie auch: Überblick: Proteinprodukte ohne Zucker
Du kannst die Rezepte ganz flexibel abwandeln. Z.B. den Vanillepudding mit Proteinpulver zubereiten oder den Schokopudding ohne Pulver, dafür mit Quark oder Skyr.
Protein-Pancakes ohne Proteinpulver
Du bist auf der Suche nach leckeren Protein Pancakes, die ohne Proteinpulver, sondern mit natürlichen Zutaten gebacken werden? Dann habe ich das perfekte Rezept für dich. Meine Protein Pancakes werden aus Eiern, Magerquark, Haferflocken und gemahlenen Mandeln gemacht.
Zutaten:
- 2 Eier
- 150 g Magerquark
- Haferflocken (zu Mehl gemahlen)
- Dinkelmehl
- Gemahlene Mandeln
- Backpulver
- Ahornsirup oder Reissirup (als Süße)
- Milch oder Pflanzenmilch
Zubereitung:
- Rühre die Eier in einer Rührschüssel mit den Schneebesen des Rührgeräts dickcremig.
- Rühre anschließend Magerquark und Ahornsirup unter.
- Danach alle trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch unterrühren.
- Erhitze eine gut beschichtete Pfanne ohne Fett auf mittlerer bis schwacher Hitze.
- Gib pro Pancake 2 Esslöffel Teig übereinander hinein und backe sie von jeder Seite ca. 2 Minuten goldbraun.
- Toppe deine fertigen Protein Pancakes mit deinen Lieblingszutaten.
Warum diese Pancakes so gesund sind:
- Eier: Liefern wertvolles Biotin und Eiweiß.
- Magerquark: Punktet mit hohem Eiweißgehalt.
- Haferflocken: Enthalten pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und sorgen für eine angenehme Textur.
- Mandeln: Liefern pflanzliches Eiweiß, gesunde Fette (Omega-3-Fettsäuren), Magnesium und Zink.
Die gemahlenen Haferflocken geben nicht nur eine angenehme Textur, sie liefern zudem Ballaststoffe, die ebenfalls den Blutzuckerspiegel konstant halten und dich länger sättigen. Außerdem unterstützen sie die Verdauung und die Darmgesundheit. Mandeln punkten neben pflanzlichem Eiweiß mit gesunden Fetten - den sogenannten Omega-3-Fettsäuren -, Magnesium und Zink. Du merkst, die Protein Pancakes sind eine gesündere Alternative zum Frühstück, die sogar beim Abnehmen unterstützen können. Ein Genuss ohne schlechtes Gewissen! Denn auch beim gesunden Abnehmen sollte der Spaß am Essen nicht zu kurz kommen, findest du nicht auch?
Cremiges Protein-Tiramisu
Ein weiteres leckeres Rezept ist ein cremiges Protein-Tiramisu mit Zwieback, Skyr und Quark - komplett ohne Zucker, aber voller Geschmack. Der ideale High-Protein-Nachtisch für bewusste Naschkatzen.
Zutaten:
- Creme:
- 250 g Magerquark
- 200 g Skyr Natur
- 50 g Frischkäse light (für extra Cremigkeit)
- 30 g Whey Protein (Vanille oder neutral)
- 2-3 EL Erythrit (nach Geschmack)
- 1 TL Vanilleextrakt
- Boden:
- 8 Scheiben Dinkel-Zwieback oder Vollkorn-Zwieback
- 120 ml kalter Espresso oder Kaffee (ungesüßt)
- 1 TL Kakaopulver (ungesüßt, zum Bestäuben)
- Optional: 1 TL alkoholfreies Amaretto-Aroma für den typischen Geschmack
Zubereitung:
- Quark, Skyr, Frischkäse, Whey, Erythrit und Vanilleextrakt cremig verrühren.
- Optional das Amaretto-Aroma in den Kaffee geben.
- Zwieback kurz in den Kaffee tauchen und auf dem Boden einer Form oder einzelner Dessertgläser verteilen.
- Eine Schicht Creme darüber geben.
- Nochmals getränkten Zwieback auflegen, restliche Creme darüber streichen.
- Mit Kakaopulver bestäuben.
- Mindestens 2 Stunden kühlstellen - ideal über Nacht.
Protein Pudding mit Magerquark und Vanille
Zutaten:
- 500 ml Milch (z. B. fettarme Milch oder Pflanzendrink)
- Gut ½ Päckchen Puddingpulver (Vanille)
- 2-3 EL Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Agavendicksaft, Chunky Flavor, etc.)
- 1 TL Vanilleextrakt oder ½ TL Vanillepulver
- 200 g Magerquark
Zubereitung:
- Das Puddingpulver in die kalte Milch einrühren und langsam unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis der Pudding cremig andickt. Süßungsmittel und Vanilleextrakt einrühren.
- Den Topf vom Herd nehmen, Magerquark hinzufügen und glatt rühren.
- Den Pudding in Gläser füllen, komplett abkühlen lassen und im Kühlschrank durchziehen lassen.
Hinweis: Für eine stichfeste Konsistenz die Milchmenge auf 300-400 ml reduzieren.
Lesen Sie auch: Schokoladiger Genuss ohne Reue: High Protein Kuchen
Sportoutfit von OCEANSAPART
Um Sport wieder regelmäßig in den Alltag zu integrieren, gibt es stylische Sportoutfits von OCEANSAPART! OCEANSAPART ist eine junge Sportswear und Lifestyle Brand aus Berlin. Sie bietet hochwertige Sportmode für Damen, die richtig stylisch ist. Auf den Bildern trage ich das Modell ‚Jessy‘ in Größe S. Ich bin 1,70m groß und nicht nur die Größe des Outfits ist perfekt, sondern vor allem das Tragegefühl! Das Set sitzt wie eine zweite Haut und ist kaum zu spüren. Ich trage es beim Joggen und im Fitnessstudio und weil es so bequem ist mittlerweile auch gerne zu Hause als Loungewear. Und weil ich so begeistert von den Sportoutfits bin, habe ich mittlerweile schon das 3. Set. Neben dem Modell ‚Jessy‘ habe ich noch ‚Infinity‘ sowie ‚Dalene‘ und alle sind optisch klasse, qualitativ sehr hochwertig und super bequem.
Lesen Sie auch: High Protein Pudding selber machen
tags: #protein #dessert #ohne #proteinpulver #rezepte


