Günstigste Dubai Schokolade Sorten: Ein umfassender Überblick

Die Dubai-Schokolade hat sich in kurzer Zeit zu einem viralen Trend entwickelt, der eine Vielzahl von Variationen wie Dubai-Kuchen, Energydrinks und Waffeln hervorgebracht hat. Doch was macht diese Schokolade so besonders, und wo findet man die günstigsten Angebote? Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Dubai-Schokolade, von ihrer Herkunft und Zusammensetzung bis hin zu aktuellen Tests und Preisvergleichen.

Was ist Dubai-Schokolade?

Die Dubai-Schokolade, ursprünglich vom Fix Dessert Chocolatier aus Dubai im Jahr 2021 kreiert, zeichnet sich durch eine Kombination aus frischer Pistazien-Creme und knusprigen Kadayif-Teigfäden, umhüllt von edler Milchschokolade, aus. Kadayif ist ein süßes Gebäck aus dem balkanisch-levantinischen Raum, das aus feinen Teigfäden (Engelshaar genannt) und verschiedenen Füllungen besteht. Diese einzigartige Kombination macht die Schokolade so beliebt.

Stiftung Warentest und Schadstoffbelastung

Die Stiftung Warentest hat sechs Dubai-Schokoladen getestet (Heft 04/2025) und dabei eine hohe Belastung mit Schadstoffen bei der Hälfte der Schokoladen festgestellt. Bei einer Marke wurden sogar Schimmelpilze nachgewiesen. Die Tester fanden bei beiden aus Dubai stammenden Tafeln Fettschadstoffe wie 3-Mono-Chlorpropandiol- und Glycidyl-Ester, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein und häufig in raffiniertem Palmöl vorkommen. Bei der Schokolade der Marke Le Damas wurden zudem Schimmelpilzgifte nachgewiesen.

Ein weiteres Problem im Test war, dass bei vier der sechs getesteten Schokoladen Hinweise zu Zusatzstoffen oder Allergikerwarnungen fehlten. Teilweise waren auch die Zutatenlisten und Nährwertangaben inkorrekt, was den Verkauf dieser Sorten in Deutschland eigentlich nicht erlaubt hätte. Laut Testern hatte auch nur eine der sechs Schokoladen einen wirklichen Pistaziengeschmack: die Sorte von Le Damas. Die anderen schmeckten eher allgemein nussig, Chocovia nach Nugatcreme und Muya erinnerte an Spekulatius.

Der Hype und seine Ursachen

Der Schoko-Hype um die Dubai-Schokolade ist so groß, dass er ohne illegale Substanzen kaum zu erklären ist. Food-Influencer und soziale Medien haben maßgeblich zu diesem Trend beigetragen. Dubai selbst, einst ein kleines Dorf im Sand, hat sich zu einem Hype-Generator entwickelt, der Träume im Überfluss verspricht.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Preisvergleich und Angebote

Die Originalversion der Dubai-Schokolade von Fix Dessert Chocolatier ist mit 15,78 Euro pro 100 Gramm eine der teuersten im Test. Aufgrund der hohen Nachfrage und des begrenzten Angebots sind die Preise teilweise enorm gestiegen. Auf Online-Marktplätzen wurden Preise von bis zu 169,90 Euro pro Tafel aufgerufen.

Aldi Süd bot die „Alyan Dubai Schokolade“ ab dem 16. Dezember für 4,29 Euro an. Lidl brachte ab dem 13. Dezember eine limitierte Edition der Dubai-Schokolade der Premium-Eigenmarke Deluxe für 3,29 Euro (85-Gramm-Tafel) exklusiv für Lidl Plus App Nutzer in ausgewählten Filialen auf den Markt und verkaufte insgesamt 10.000 Tafeln. Für Nicht-Nutzer der App gab es ab dem 16. Dezember eine alternative Dubai-Schokolade der Marke MilanGo in allen Lidl-Filialen für 3,99 Euro (126-Gramm-Tafel).

Rechtliche Auseinandersetzungen

Der Vertrieb der Dubai-Schokolade hat auch rechtliche Auseinandersetzungen ausgelöst. Die Alina Wilmers Verwaltungs GmbH sieht sich als einziger und wahrer Vertrieb der originalen Dubai-Schokolade und klagt gegen Lindt & Sprüngli, die unter der Variante „Dubai Chocolade“ ebenfalls eine Version anbieten.

Alternativen und Do-it-yourself

Wer nicht bereit ist, die hohen Preise zu zahlen oder die rechtlichen Auseinandersetzungen zu unterstützen, kann auf Do-it-yourself-Rezepte zurückgreifen. Anleitungen für die Herstellung von Engelshaar (Kadayif) werden in sozialen Medien geteilt, sodass man die Dubai-Schokolade auch zu Hause nachmachen kann.

Die Schokoflation

Die Preise für Schokolade ziehen ausgerechnet vor Weihnachten deutlich an. Eine Ursache liegt in Westafrika. Werden die Deutschen in Zukunft also weniger naschen? Die sogenannte Schokoflation, also die steigenden Schokoladenpreise, macht sich bemerkbar. Dies betrifft nicht nur die Dubai-Schokolade, sondern auch andere Schokoladensorten.

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

Dubai jenseits der Schokolade

Dubai ist mehr als nur Schokolade. Als der Autor kürzlich dort war, begab er sich auf die Spitze des höchsten Hauses der Welt. Von dort, ganz oben auf dem Burj Khalifa, sieht man etwas Wunderschönes: Dubai bei Nacht. Ein einziges Lichtermeer. Wolkenkratzer, wohin man schaut. Eine unfassbare Lebenslust. Die Idee von Zukunft. Zumindest hat man sich gestern oder vorgestern die Zukunft, die morgen oder übermorgen schon wieder endet, so vorgestellt. In Dubai gibt es eine explosive Energie, die man auch bestaunen kann.

Lesen Sie auch: Der neue Trend: Pinke Dubai Schokolade

tags: #günstigste #Dubai #Schokolade #Sorten

Populäre Artikel: