Rezept für Schoko-Bananen-Blätterteig: Ein süßer Genuss

Ob für einen besonderen Brunch oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Abends - Schoko-Bananen-Blätterteig ist immer ein Highlight. Mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand zaubern Sie im Handumdrehen ein Gebäck, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Dieses Rezept kombiniert knusprigen Blätterteig mit süßer Schokolade und fruchtiger Banane, ein wahrer Gaumenschmaus.

Zutaten und Vorbereitung

Die Zubereitung dieses einfachen Desserts beginnt mit den folgenden Zutaten:

  • Blätterteig (aus dem Kühlregal oder selbstgemacht)
  • Reife Bananen
  • Schokoladenkuvertüre oder Kinderriegel
  • Eigelb
  • Etwas Milch
  • Puderzucker (optional)
  • Gehackte Nüsse oder Mandeln (optional)

Vorbereitungszeit: ca. 20 MinutenBackzeit: 15-25 Minuten

Heizen Sie zuerst den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor. Während der Ofen aufheizt, kann die Kuvertüre in kleine Stücke gehackt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Blätterteig vorbereiten: Eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen, den Blätterteig entrollen und in Rechtecke (ca. 18 x 10 cm) schneiden oder der Länge nach in 4 Streifen teilen und diese dann mittig durchschneiden. Vorgefertigter Croissant-Teig aus der Dose ist eine praktische Alternative, die Zeit spart.
  2. Bananen und Schokolade vorbereiten: Schälen Sie die Bananen und schneiden Sie sie in Scheiben oder halbieren Sie sie. Entpacken Sie die Schokoladenriegel und legen Sie etwa 1,5 Stück zwischen die halbierten Bananen.
  3. Füllen und Formen: Platzieren Sie Bananenwürfel und die Hälfte der gewürfelten Kuvertüre auf der breiten Seite der Blätterteigstücke. Wer mag, kann zusätzlich gehackte Nüsse oder Mandeln zur Füllung hinzufügen. Wickeln Sie die Blätterteigstreifen um die Bananen, bis diese vollständig bedeckt sind.
  4. Bestreichen: Schlagen Sie ein Eigelb auf, trennen Sie es vom Eiweiß, geben Sie es in eine kleine Tasse und fügen Sie etwas Milch hinzu. Verrühren Sie das Eigelb und bestreichen Sie damit gleichmäßig die Croissants oder Blätterteigtaschen.
  5. Backen: Legen Sie die gefüllten Croissants oder Blätterteigtaschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Schieben Sie das Backblech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens und backen Sie die Hörnchen oder Taschen etwa 15-20 Minuten goldbraun.
  6. Verzieren: Nach dem Backen können Sie die Blätterteig-Bananen mit Puderzucker bestreuen. Schmelzen Sie zusätzlich 2 Kinderriegel und verteilen Sie die geschmolzene Schokolade dekorativ über Ihre Croissants oder Taschen.

Variationen und Tipps

  • Intensiver Schokoladengeschmack: Für einen besonders intensiven Schokoladengeschmack können Sie gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Haselnüsse) über die Bananen streuen, bevor Sie den Blätterteig aufrollen.
  • Fruchtige Alternativen: Wenn Sie keine Bananen mögen oder etwas anderes ausprobieren möchten, können Sie auch andere Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren, Äpfel oder Birnen verwenden.
  • Weitere Füllungen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Pudding, Nutella oder Marmelade.
  • Herzhafte Variante: Für eine herzhafte Variante können Sie den Blätterteig mit Käse und Schinken füllen.
  • Karamellisierte Mandeln: Zucker in einer beschichteten Pfanne bei geringer Hitze langsam karamellisieren lassen. Sobald er hellbraun ist, Herdplatte ausstellen, gehobelte Mandeln zugeben, gut mit dem Karamell vermengen, Pfanne vom Herd nehmen, Mandelkrokant abkühlen lassen und zerkleinern. Diesen Krokant können Sie dann über die Blätterteigtaschen streuen.

Blätterteig: Ein vielseitiger Teig

Croissant Teig, auch Blätterteig genannt, zeichnet sich durch seine schichtweise Struktur aus, die durch das wiederholte Ausrollen und Falten von Teig und Butter entsteht. Dieses Verfahren schafft viele dünne Schichten, die während des Backens aufgehen und für die charakteristische Luftigkeit und Zartheit sorgen.

Lesen Sie auch: Köstliches Bananen-Käsekuchen Rezept

Die Herstellung von Croissant Teig ist eine Kunst, die viel Zeit erfordert. Der Teig wird zunächst mit einer Basis aus Mehl, Wasser, Hefe, Salz und etwas Zucker zubereitet. Nachdem der Teig geknetet und geruht hat, wird er ausgerollt und mit einer großen Schicht Butter belegt. Dieser Teig wird dann mehrfach gefaltet und ausgerollt, um die vielen Schichten zu erzeugen.

Für diejenigen, die den Luxus eines frisch gebackenen Croissants genießen möchten, ohne den Aufwand der traditionellen Herstellung, bietet Croissant Teig aus der Dose eine praktische Lösung. Dieser vorgefertigte Teig enthält bereits die notwendigen Schichten von Teig und Butter und muss nur noch ausgerollt, gefüllt (bei Bedarf) und gebacken werden.

Ob traditionell von Grund auf oder bequem aus der Dose - der Croissant Teig bleibt eine vielseitige und beliebte Basis für zahlreiche süße und herzhafte Rezepte. Blätterteig selbst ist von Natur aus nicht süß. Er besteht hauptsächlich aus Mehl, Butter und Wasser.

Aufbewahrung

Die Blätterteig-Schnitten schmecken am besten frisch, direkt aus dem Ofen. Wenn Sie jedoch welche übrig haben, können Sie sie in einer luftdichten Dose aufbewahren. Im Kühlschrank halten sie sich ein paar Tage.

Lesen Sie auch: Tropischer Marmeladen-Genuss

Lesen Sie auch: Gesunde Kekse für die ganze Familie

tags: #bananen #schoko #blätterteig #rezept

Populäre Artikel: