Birnentraum: Ein Rezept für eine luftige Biskuitrolle mit Birnen
Diese Biskuitrolle ist ein Hochgenuss mit Herbstfrüchten und eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen von Vanille und Honig mit der Süße von Birnen zu verbinden. Die Kombination aus einer Quark-Sahne-Creme und einem kernigen Biskuit macht diese Rolle zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Zutaten
Für den Biskuit:
- 5 Eier (Gr. M)
- 1 Prise Salz
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 100 g gemahlene Walnüsse
Für die Füllung:
- 3-4 Birnen
- Saft einer halben Zitrone
- 1 Vanilleschote
- 1 Gewürznelke
- 1 Zimtstange
- 250 ml Weißwein
- 2 EL Honig
- 2 EL Zucker
- 6 Blatt Gelatine
- 2 Eigelbe (Gr. M)
- 80 g Zucker
- 500 g Speisequark
- 250 g Sahne
Für die Schoko-Deko:
- 125 g Zartbitterkuvertüre
- Etwas Zimt
- Einige kandierte Walnusshälften
Zubereitung
Biskuit
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Die Eier trennen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Eigelbe darunterschlagen.
- Mehl und Backpulver mischen und sieben. Die Nüsse untermischen und alles in 2-3 Portionen locker unter die Eicreme heben.
- Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verstreichen.
- Im heißen Ofen 15-18 Minuten backen.
- Mit Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und mit dem umgedrehten Blech bedeckt auskühlen lassen.
Birnen
- Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark ausstreichen.
- Vanilleschote, Mark, Gewürznelke, Zimtstange, Weißwein, Zitronensaft, Honig und Zucker in einem Topf etwas einkochen lassen.
- Inzwischen die Birnen schälen, entkernen und würfeln.
- Die Birnenwürfel in den Topf geben, mit dem Weinsud übergießen und darin knapp weich köcheln.
- Auf einem Sieb abtropfen lassen. Den Sud sirupartig einkochen.
- Die Birnenwürfel wieder zugeben und auskühlen lassen.
Quark-Sahne-Creme
- Die Gelatine kalt einweichen.
- Die Birnen abtropfen lassen, wobei 4 EL des Birnensuds aufgefangen werden.
- Den Birnensud, die Eigelbe und den Zucker über einem heißen Wasserbad hellcremig dicklich aufschlagen.
- Die Gelatine ausdrücken und in der warmen Eicreme unter ständigem Rühren schmelzen.
- Die Creme in einem kalten Wasserbad handwarm rühren.
- Den Quark glatt rühren und unter die Eigelbcreme ziehen.
- Die Sahne steif schlagen und unterheben.
- Die Creme kalt stellen, bis sie zu gelieren beginnt.
Fertigstellung
- Das Backpapier vorsichtig vom Biskuit abziehen.
- Die Quarkcreme auf dem Biskuit verstreichen, rundherum einen Rand frei lassen.
- Die Birnenwürfel darauf verteilen.
- Den Biskuit aufrollen, auf eine Platte setzen und mindestens 3 Stunden gut durchkühlen lassen.
Schoko-Deko
- Die Kuvertüre hacken und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen.
- Die flüssige Kuvertüre dünn auf eine Marmorplatte oder ein umgedrehtes Backblech streichen und kurz fest werden lassen.
- Mit einem Spatel zu Spänen schieben.
- Die übrige Sahne steif schlagen und die Biskuitrolle damit bestreichen.
- Mit Schokospänen belegen und mit Zimt bestäuben.
Variationen und Tipps
- Mustercreme: Für eine dekorative Biskuitrolle kann eine Mustercreme hergestellt werden. Dazu werden alle Zutaten für die Creme zu einem glatten Teig verrührt und nach Belieben eingefärbt. Der Teig wird in Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle gefüllt und das Muster auf ein Backpapier gespritzt. Das Muster wird im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze für etwa 2-4 Minuten gebacken.
- Biskuitteig: Für einen Schokoladenbiskuit können dem Teig zusätzlich Kakao und Lebkuchengewürz hinzugefügt werden.
- Birnenkompott: Anstelle von frischen Birnen kann auch ein Birnenkompott verwendet werden. Dazu werden die Birnen geschält, gewürfelt und mit Apfelsaft und Zimt gekocht, bis sie weich sind.
- Creme: Für eine andere Geschmacksrichtung kann die Sahne mit San Apart steif geschlagen und mit Magerquark, Puderzucker, Cappuccino Pulver und Kakao verrührt werden.
- Andere Früchte: Anstelle von Birnen können auch andere Früchte wie Äpfel, Mandarinen oder Beeren verwendet werden.
- Winterliche Variante: Für eine winterliche Variante kann die Füllung mit etwas Zimt oder Lebkuchengewürz verfeinert werden.
- Schokoüberzug: Die fertige Rolle kann mit geschmolzener Kuvertüre überzogen werden.
Aufbewahrung
Die Biskuitrolle hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage. In Frischhaltefolie gewickelt bleibt sie schön saftig. Die Rolle kann auch in Stücke geschnitten und portionsweise eingefroren werden.
Lesen Sie auch: Die besten Biskuitrollen-Variationen
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Himbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone
Lesen Sie auch: Schnelles Rezept: Schokoladenbiskuitrolle
tags: #Biskuitrolle #mit #Birnen #Rezept


