Einfaches Rezept für Schokoladenbiskuitrolle
Eine luftige Schokoladenbiskuitrolle, gefüllt mit frischen Erdbeeren und einer lockeren Sahnecreme, ist ein Genuss für jeden Anlass. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern kann auch wunderbar am Vortag vorbereitet werden.
Zutaten:
Für den Biskuit:
- 5 Eier (Größe M)
- 170 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Mehl
- 1 EL Backkakao
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung:
- 300 g Erdbeeren
- 450 g Schlagsahne
- 2 EL Zucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
Für die Deko:
- 150 g Schlagsahne
- 1 ½ EL Backkakao
- 1 EL Zucker
- 50 g geraspelte Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
Schritt 1: Vorbereitung
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech (ca. 38 cm x 45 cm) mit Backpapier belegen.
Schritt 2: Biskuitteig zubereiten
Eier schaumig schlagen. Nach und nach Zucker und Salz zugeben. Auf höchster Stufe 4 Minuten dick-schaumig schlagen. Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und kurz unterrühren.
Wichtig: Stellen Sie sich einen Timer beim Schlagen der Eiermasse. Nur wenn die Eiermasse 4 Minuten schaumig geschlagen wurde, ist die Masse stabil genug zum Weiterverarbeiten. So wird der Biskuit schön luftig und feinporig.
Den Teig auf das vorbereitete Blech geben und gleichmäßig verstreichen. Ca. 12 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Nach dem Backen die Biskuitplatte DIREKT vom Blech lösen und auf ein großes Stück Backpapier stürzen. WICHTIG: das mitgebackene Backpapier so lange daran lassen, bis der Biskuit komplett ausgekühlt UND die Füllung hergestellt ist. Nur so klappt der Biskuit!
Lesen Sie auch: Die besten Biskuitrollen-Variationen
Schritt 3: Füllung zubereiten
Erdbeeren waschen, trocken tupfen und 4-5 Stück zum Garnieren beiseite legen. Restliche Erdbeeren in Würfel schneiden. Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen. Backpapier entfernen und die Sahne mit Hilfe eines Tortenhebers darauf verstreichen, so dass oben ein etwa 3 cm breiter Rand frei bleibt. Erdbeerstücke darauf verteilen. Vorsichtig mit Hilfe des Backpapiers von der langen Seite her aufrollen und auf ein Servierplatte umsetzen. Mind. 1 Std. kühlstellen.
Schritt 4: Dekorieren
Sahne mit Zucker steif schlagen. Kakao unterrühren. Backpapier entfernen und die Oberfläche der Biskuitrolle dünn mit der Schokosahne bestreichen. Kuvertüre mit einem Sparschäler fein raspeln und auf der Rolle verteilen. Mit den beiseite gestellten Erdbeeren garnieren.
Schoko Biskuitrolle Variante
Zutaten:
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Eigelb (Größe M)
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 g Weizenmehl
- ½ gestrichener TL Backpulver
- 10 g Kakao
Joghurt-Sahnefüllung:
- Etwa 350 g Erdbeeren
- 150 g Joghurt
- 2 Beutel Gelatine fix
- 60 g Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 400 g kalte Schlagsahne
Zum Verzieren:
- Etwa 150 g Erdbeeren
- 100 g kalte Schlagsahne
- Kakao
- Schoko-Zebra-Röllchen
Zubereitung:
Vorbereiten: Backblech fetten und mit Backpapier belegen, dabei das Backpapier an der offenen Seite des Backblechs so zu einer Falte knicken, dass ein Rand entsteht. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 200 °C, Heißluft: ca. 180 °C).
Biskuitteig zubereiten: Eier und Eigelb mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Min. schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin-Zucker mischen, in 1 Min. unter Rühren einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin und Kakao mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen und backen (Einschub: Mitte, Backzeit: 8 - 10 Min.).
Biskuitplatte vorsichtig lösen, auf ein mit Zucker bestreutes Backpapier stürzen und mit dem Backpapier erkalten lassen.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Himbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone
Joghurt-Sahnefüllung zubereiten: Erdbeeren vorsichtig waschen, putzen und fein würfeln. Joghurt mit 1 Beutel Gelatine fix verrühren, dann Zucker und Zitronensaft unterrühren. Sahne mit 1 Beutel Gelatine fix steif schlagen. Sahne unter die Joghurtmasse heben. Dann die Erdbeerwürfel unterheben.
Mitgebackenes Papier vorsichtig von der Biskuitplatte abziehen. Die Biskuitplatte mit der Joghurt-Sahnefüllung bestreichen, dabei die hintere Längsseite frei lassen. Von der langen Seite her aufrollen und Schoko Biskuitrolle mind. 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
Schoko Biskuitrolle verzieren: Erdbeeren vorsichtig waschen, putzen (nach Belieben das Grün dran lassen) und halbieren oder vierteln. Sahne steif schlagen. Die Biskuitrolle mit der Sahne einstreichen. Leicht mit Kakao bestreuen und mit Zebra-Röllchen und Erdbeeren verzieren.
Weitere Variationen und Tipps
- Nachhaltigkeit: Achten Sie auf lokale Zutaten wie Eier, Milch oder fair gehandelte Schokolade und verwenden Sie widerverwendbare Backutensilien.
- Schwarzer Kakao: Verwenden Sie schwarzen Kakao, um den Teig natürlich schwarz zu färben und intensive Aromen zu erzielen.
- Füllung variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Quark, Mascarpone oder Konfitüre.
- Dekoration: Dekorieren Sie die Biskuitrolle mit Schokoraspeln, Minzblättern oder einer Kuchenglasur.
Zusätzliche Rezepturen für Biskuitrollen
Biskuitrolle mit Schokofüllung
Diese Biskuitrolle ist mit einer einfachen Schokosahne gefüllt, die mit nur zwei Zutaten gelingt.
Zutaten für den Teig:
- 80 g Weizenmehl (Type 405)
- 30 g Kakao
- 1 TL Backpulver
- 120 g Zucker
- 5 Eier (Größe M)
- 2 EL heißes Wasser
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 300 g Schlagsahne
- 1 EL Kakao zum Bestäuben
- Nach Belieben 2 EL Zartbitter-Schokoraspeln zum Bestreuen
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Lesen Sie auch: Köstliche Biskuitrolle mit Kaffee
Für den Teig Mehl abwiegen, Kakao hineinsieben und mit Backpulver vermischen.
Zucker, Eier, heißes Wasser, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen eines Handrührgerätes auf höchster Stufe ca. 4 Minuten schaumig schlagen. Mehl-Kakao-Mischung zügig unterheben.
Den Kakao-Biskuit auf das Blech gießen und mit Hilfe eines Tortenhebers oder einer Palette glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 14 Minuten backen.
Die Biskuitplatte direkt von dem heißen Backblech lösen und auf ein Stück Backpapier stürzen. Dabei das mitgebackene Backpapier am Teig haften lassen, bis die Schokocreme hergestellt ist.
Für die Füllung Schokolade in grobe Stücke hacken. 100 g der Sahne in einem kleinen Topf aufkochen. Topf von der Herdplatte ziehen, Schokolade zugeben und unter gelegentlichem Rühren darin auflösen. Restliche 200 g Sahne leicht steif schlagen. Die noch lauwarme Schokoladen-Sahne-Mischung zügig in die Sahne einrühren.
Das Backpapier von der Biskuitplatte entfernen. Schokofüllung auf den Teig geben und verstreichen. Dabei am oberen Rand ca. 3 cm freilassen. Vorsichtig von der langen Seite her aufrollen. Biskuitrolle mit dem Verschluss nach unten ca. 60 Minuten kühlstellen.
Die Biskuitrolle auf eine längliche Tortenplatte setzen, mit etwas Kakao bestäuben und nach Belieben mit Schokoraspeln ausgarnieren.
Tipp: Die Schokolade in der Füllung sorgt für die ideale Standfestigkeit, sodass kein Sahnesteif oder Gelatine benötigt wird.
Heidelbeer-Biskuitrolle mit schwarzem Kakao
Für diese Variante wird schwarzer Kakao verwendet, um den Teig intensiv zu färben und einen besonderen Geschmack zu erzielen.
Zutaten für den Biskuit:
- Eier
- Salz
- Vanillearoma
- Zucker
- Mehl
- Backpulver
- Schwarzer Kakao (z.B. von Dr. Oetker)
Zutaten für die Füllung:
- Speisequark
- Frische Heidelbeeren
- Mascarpone
- Sahne
- Bourbon Vanille Paste
- Zitronensaft
- Zucker
Zutaten für die Deko:
- Kuchenglasur Weiß mit Vanillegeschmack (z.B. von Dr. Oetker)
- Heidelbeeren
- Minzblätter
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech (30×40 cm) mit Backpapier auslegen.
Eier, Eigelb, Zucker und Salz etwa 10 Minuten auf höchster Stufe dickcremig aufschlagen.
Mehl, schwarzen Kakao und Backpulver mischen, auf die Eimasse sieben und sehr vorsichtig unterheben.
Den Teig auf das Backblech geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen etwa 12 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Aus dem Ofen holen und auf ein mit Zucker bestreutes Küchenhandtuch stürzen, das Backpapier vorsichtig abziehen. Den Biskuit umdrehen, damit die glatte Seite unten liegt, dann zusammen mit dem Handtuch der Länge nach aufrollen und abkühlen lassen.
Für die Füllung die Heidelbeeren waschen und trocken tupfen. Mascarpone, Quark, Sahne, Bourbon Vanille Paste, Zitronensaft und Zucker dickcremig aufschlagen.
Die Biskuitrolle vorsichtig aufrollen, die Creme darauf verstreichen und die Heidelbeeren darauf verteilen. Die Biskuitrolle vorsichtig wieder aufrollen. In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mind. 4 Stunden fest werden lassen.
Für die Deko die Kuchenglasur Weiß mit Vanillegeschmack nach Packungsanleitung schmelzen. Die Biskuitrolle aus der Frischhaltefolie nehmen und auf eine Platte setzen.
Die Kuchenglasur über die Biskuitrolle geben und mit Heidelbeeren, Minzblättern dekorieren.
Schokoladenbiskuit mit Mascarpone-Creme und Erdbeeren
Diese Variante kombiniert einen Schokoladenbiskuit mit einer cremigen Mascarpone-Füllung und frischen Erdbeeren.
Zutaten für den Schokoladenbiskuit:
- Eier
- Zucker
- Salz
- Backmehl
- Kakao
- Tonkapaste
- Wasser
Zutaten für die Creme und Füllung:
- Mascarpone
- Puderzucker
- Vanilleextrakt
- Sahne
- San-apart
- Erdbeeren
Zutaten für die Dekoration:
- Zartbitterkuvertüre
- Kokosöl
Zubereitung:
Den Backofen auf 210 °C O/U vorheizen und einen Backrahmen auf maximale Größe auf ein mit Backfolie belegtes Lochblech stellen. Alternativ ein herkömmliches Backblech mit Backpapier verwenden.
Für den Schokoladenbiskuit die Eier mit dem Zucker, Salz, der Tonkapaste und dem Wasser in 5-10 Minuten weiß cremig schlagen. Das Backmehl mit dem Kakao sieben und kurz unterheben.
Den Teig in den Backrahmen füllen und glatt streichen. Den Biskuit im vorgeheizten Ofen bei 210 °C O/U für 8-9 Minuten backen.
Den Biskuit aus dem Ofen nehmen, den Backrahmen entfernen und die Biskuitplatte auf ein sauberes Geschirrtuch stürzen. Die Backfolie abziehen, die Platte aufrollen und abgedeckt komplett abkühlen lassen.
Für die Creme den Mascarpone mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt cremig verrühren. Die Sahne langsam hinzufügen und die Creme mit San-apart steif schlagen. Die Creme bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und die Beeren würfeln.
Die abgekühlte Biskuitplatte vorsichtig wieder aufrollen. Etwa 3-4 EL der Creme für die Dekoration zur Seite stellen. Die restliche Creme auf dem Biskuit glatt streichen und die Erdbeerwürfel darüber verteilen.
Die Biskuitplatte mithilfe des Geschirrtuchs aufrollen und abgedeckt für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Für die Dekoration die Zartbitterkuvertüre grob hacken. Die Sahne in einem Topf aufkochen lassen, vom Herd nehmen und die gehackte Zartbitterschokolade und das Kokosöl einrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Ganache lauwarm abkühlen lassen.
Die Biskuitrolle auf ein Abkühlgitter setzen und eine Backfolie darunterlegen, um die tropfende Schokolade aufzufangen. Die Ganache über die Rolle gießen, rundum glatt streichen und kurz anziehen lassen.
Die übrige Mascarponecreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und damit die Rolle dekorieren. Halbierte Erdbeeren in die Creme-Tupfen setzen und Zartbitterkuvertüre darüber reiben.
Die Rolle bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.
Biskuitrolle mit Waldfrüchten und Mascarpone
Diese Biskuitrolle wird mit einer Mascarpone-Creme und Waldfrüchten gefüllt.
Zutaten für den Schoko-Biskuit:
- Eier
- Salz
- Zucker
- Mehl
- Stärke
- Kakao
- Backpulver
Zutaten für die Füllung:
- Beeren (Waldfrüchte)
- Mascarpone
- Puderzucker
- Zitronensaft
- Sahne
- Waldfrucht-Konfitüre
Zutaten für das Topping:
- Kakaopulver
Zubereitung:
Für den Schoko-Biskuit Eier in die Schüssel einer Küchenmaschine geben. Mit den Schneebesen mindestens 5 Minuten cremig aufschlagen, dabei Salz und Zucker nach und nach einrieseln lassen.
Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen und sieben. Mehlmischung in 2 - 3 Portionen vorsichtig unterheben.
Die Biskuitmasse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech (40 x 30 cm) geben und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft 180°C) auf der 2. Schiene von unten 8 - 9 Min. backen.
Herausnehmen und sofort auf ein sauberes, mit etwas Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen. Backpapier vorsichtig abziehen.
tags: #Biskuitrolle #mit #Kakao #Rezept #einfach
Populäre Artikel: