Biskuitrolle Kindergeburtstag Rezepte: Vielfalt für kleine Feinschmecker
Die Biskuitrolle ist ein vielseitiger Klassiker, der auf keinem Kindergeburtstag fehlen sollte. Ob fruchtig, schokoladig oder mit lustigen Dekorationen - die Biskuitrolle lässt sich immer wieder neu erfinden und begeistert kleine und große Naschkatzen gleichermaßen.
Die Grundlagen: Biskuitteig
Ein guter Biskuitteig ist die Basis für jede gelungene Biskuitrolle. Er sollte locker, luftig und gleichzeitig stabil genug sein, um sich gut rollen zu lassen. Hier sind einige Tipps, die beim Backen helfen:
- Luftigkeit ist Trumpf: Steif geschlagenes Eiweiß und fein gesiebtes Mehl ohne Klumpen sind entscheidend für einen luftigen Teig. Das Mehl vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit nicht zu zerstören.
- Die richtige Backzeit: Die Backzeit genau einhalten. Ein zu trockener Biskuit bröckelt beim Rollen, ein zu feuchter Teig klebt.
- Temperatur beachten: Den Teig nach dem Backen zügig stürzen und vor dem Rollen abkühlen lassen.
- Verhindern, dass der Teig klebt: Um zu verhindern, dass der Boden am Backpapier klebt, den Teig direkt nach dem Backen auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen. Sollte er trotzdem kleben, hilft es, etwas Wasser auf das Backpapier zu streichen und den Teig dann vorsichtig zu lösen.
Rezept-Ideen für den Kindergeburtstag
Hier sind einige Rezeptideen, die sich perfekt für den Kindergeburtstag eignen:
1. Erdbeer-Biskuitrolle: Der Sommerklassiker
Diese Biskuitrolle erinnert mit ihrem fruchtigen Geschmack an Sommer und Sonne. Erdbeeren sind von Mai bis August aus regionalem Anbau erhältlich und machen diese Rolle zu einem saisonalen Highlight.
2. NESQUIK®-Birnen-Biskuit: Schokoladiger Genuss mit Frucht
Diese Variante kombiniert einen klassischen Biskuitkuchen mit einer kakaohaltigen NESQUIK®-Creme und fruchtiger Birne. Sie ist einfach zuzubereiten, lässt sich schön dekorieren und bringt große wie kleine Naschkatzen an den Tisch.
Lesen Sie auch: Die besten Biskuitrollen-Variationen
Zutaten für ca. 12 Portionen:
- Für den Biskuit:
- 4 Eier
- 60 g Zucker
- 80 g Mehl
- 3 EL NESQUIK® kakaohaltiges Getränkepulver
- Für die Füllung:
- 2 Eier
- 40 g Mehl
- 100 g Zucker
- 400 ml teilentrahmte Milch
- 4 EL NESQUIK® kakaohaltiges Getränkepulver
- 1 reife Birne (z.B. Williams oder Conference)
Zubereitung:
- Biskuitteig zubereiten: Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Eier und Zucker ca. 5 Minuten schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Mehl und NESQUIK® Pulver sieben und vorsichtig unter die Ei-Zucker-Masse heben.
- Backen und rollen: Teig auf ein mit Backpapier belegtes und leicht gefettetes Backblech gießen und glattstreichen. Ca. 10 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist. Biskuit vom Blech nehmen und auf ein feuchtes, sauberes Geschirrtuch stürzen. Backpapier entfernen und den noch warmen Teig vorsichtig mit dem Tuch einrollen. Vollständig auskühlen lassen.
- NESQUIK®-Füllung vorbereiten: Milch, NESQUIK® Pulver und Zucker in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen. Eier und Mehl in einer Schüssel glatt rühren und nach und nach in das warme NESQUIK®-Gemisch einarbeiten. Unter ständigem Rühren auf kleiner Hitze eindicken lassen, bis eine puddingartige Konsistenz entsteht. Abkühlen lassen.
- Birne schneiden und einrühren: Birne schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Unter die abgekühlte NESQUIK®-Creme heben.
- Rolle füllen und dekorieren: Biskuit vorsichtig wieder aufrollen und gleichmäßig mit der NESQUIK®-Birnen-Füllung bestreichen. Von der langen Seite her wieder fest einrollen. Nach Belieben mit NESQUIK® Pulver, Puderzucker oder geschmolzener Schokolade dekorieren.
Variationen:
- Statt Birne Apfel verwenden.
- NESQUIK® durch Vanillepudding ersetzen.
- Etwas Zimt oder Lebkuchengewürz in die Füllung geben.
- Die fertige Rolle mit geschmolzener Kuvertüre überziehen.
3. Einhorn-Biskuitrolle: Magie für den Gaumen
Diese Biskuitrolle ist ein echter Hingucker und begeistert vor allem kleine Mädchen. Die magische Füllung besteht aus einer weißen Schokoladen-Vanillecreme, und die Dekoration mit kleinen Baiser-Hörnern macht sie zu etwas ganz Besonderem.
Zutaten:
- Baiser:
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 1 TL Speisestärke
- Glitzerpulver
- Biskuitrolle:
- 4 Eier
- 2 Eigelbe
- 4 EL Wasser (heiß)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 120 g Zucker
- 75 g Mehl
- 75 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- Lebensmittelfarbpasten (gelb, orange, grün, blau, lila, pink)
- Schokoladen-Vanillecreme:
- 100 g weiße Schokolade
- 250 g Mascarpone
- 0. 5 TL Vanilleextrakt
- 200 g Sahne
- 5 TL San-apart
Zubereitung:
- Baiser-Hörner: Eiweiß mit Salz steif schlagen. Zucker langsam einrühren und 10-20 Minuten weiterschlagen, bis die Zuckerkristalle gelöst sind. Stärke sieben und kurz unterheben. Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und kleine Hörner auf eine Backfolie spritzen. Mit Glitzerpulver besprühen. Im Ofen bei 100 °C Umluft ca. 60-90 Minuten trocknen.
- Biskuitrolle: Eier, Eigelb, Wasser, Salz, Vanilleextrakt und Zucker in 3-4 Minuten cremig schlagen. Mehl, Stärke und Backpulver sieben und unterheben. Teig auf 6 Schälchen aufteilen und mit Lebensmittelfarbpasten färben. Farben einzeln in Spritzbeutel füllen und diagonal nebeneinander auf ein mit Backrahmen versehenes Backblech spritzen. Im vorgeheizten Ofen bei 210 °C O/U für ca. 6-9 Minuten backen. Auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen und aufrollen.
- Schokoladen-Vanillecreme: Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Mascarpone kurz mit Schokolade verrühren. Vanilleextrakt einrühren. Sahne langsam einrühren und mit San-apart steif schlagen.
- Biskuitrolle fertigstellen: Biskuitplatte aufrollen und mit der Creme bestreichen. Etwas Creme für die Dekoration übrig lassen. Aufrollen und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Einhörner mit Creme bestreichen und auf die Biskuitrolle setzen.
4. Bunte Biskuitschnecken: Niedliche Hingucker
Diese Biskuitschnecken sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Blickfang auf dem Kindergeburtstagstisch. Mit Quark-Creme und Himbeeren gefüllt, sind sie ein fruchtig-frischer Genuss.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 4 Eier (Gr. M)
- 120 g Zucker
- 4 EL heißes Wasser
- 80 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- Etwas Zucker für das Geschirrtuch
- Für die Füllung:
- 6 Blatt Gelatine
- 1 Bio-Zitrone
- 200 g Quark
- 125 g Joghurt
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g Sahne
- 200 g Himbeeren
- Für die Dekoration:
- 12 Mini-Schokoküsse
- 24 Zuckerdekor (Zuckeraugen)
- 24 kleine Schokolade-Zebraröllchen
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Eier trennen. Eiweiß mit Zucker und heißem Wasser zu Eischnee schlagen, Eigelbe vorsichtig unterziehen. Trockene Zutaten mischen, zum Teig sieben und unterheben.
- Backen: Teig auf ein Backblech streichen und ca. 8-10 Minuten backen. Auf ein gezuckertes Geschirrtuch stürzen und aufrollen.
- Füllung zubereiten: Gelatine einweichen. Zitrone abreiben und auspressen. Zitronensaft, -abrieb, Quark, Joghurt, Zucker und Vanillezucker verrühren. Sahne steif schlagen. Gelatine auflösen und unter die Quark-Creme rühren. Sahne und Himbeeren unterheben.
- Schnecken formen: Biskuitplatte ausrollen, mit Füllung bestreichen und aufrollen. Für 30-60 Minuten kühlen. In 12 Schnecken schneiden.
- Verzieren: Jede Schnecke mit einem Mini-Schokokuss als Kopf bestücken. Zuckeraugen und Zebra-Schokoröllchen befestigen.
5. Biskuitroulade mit Vanillepudding und Johannisbeergelee
Diese Variante kombiniert einen klassischen Biskuitteig mit einer cremigen Vanillepuddingfüllung und einem Hauch von Johannisbeergelee.
Zutaten:
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille
- 80 g Zucker
- 500 ml Milch
- 1 Tube Lebensmittelfarbe rot
- 6 EL Orangenlikör (optional)
- 1 TL Orangenschale, gerieben
- 2 TL Zitronenschale, gerieben
- 4 Eier
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
- 25 g Speisestärke
- 250 g Butter, zimmerwarm
- 4 EL Gelee Johannisbeergelee
- Wasser
Zubereitung:
- Aus Puddingpulver, Milch und Zucker einen Pudding kochen. Lebensmittelfarbe, Likör und Orangenschale einrühren und abkühlen lassen.
- Eier trennen. Eiweiß mit Wasser steif schlagen, Zucker einrieseln lassen. Eigelb, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale schaumig schlagen. Mehl und Stärke mischen. Eischnee und Mehlmischung unter die Eigelbmasse heben.
- Teig auf ein Backblech streichen und bei 175 °C ca. 10-12 Minuten backen. Auf ein nasses Handtuch stürzen, Backpapier abziehen und aufrollen.
- Butter cremig rühren. Pudding unterrühren. Biskuitrolle ausrollen, mit erwärmtem Gelee bestreichen und mit Buttercreme füllen.
- Aufrollen, mit übriger Creme einstreichen und verzieren.
Tipps und Tricks für die perfekte Biskuitrolle
- Den Teig nicht zu lange backen: Ein zu trockener Teig reißt beim Rollen.
- Die richtige Temperatur: Den Teig nicht zu heiß und nicht zu kalt rollen.
- Kreative Füllungen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, wie Marmelade, Schokocreme, Fruchtquark oder Sahne.
- Dekoration: Verzieren Sie die Biskuitrolle mit Puderzucker, Schokostreuseln, Früchten oder essbaren Figuren.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Himbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone
Lesen Sie auch: Schnelles Rezept: Schokoladenbiskuitrolle
tags: #Biskuitrolle #Kindergeburtstag #Rezepte


