Saftiger Kuchen vom Blech: Vielfalt für jeden Anlass
Blechkuchen erfreuen sich großer Beliebtheit und zählen zu den meistgesuchten Rezepten. Ihre Vielseitigkeit und die einfache, schnelle Zubereitung auf einem großen oder kleinen Blech machen sie ideal für verschiedenste Anlässe. Ob Familienfeiern, Schulfeste oder ein gemütlicher Nachmittag - ein saftiger Blechkuchen ist immer eine gute Wahl. Mit kreativer Dekoration lassen sie Kinderaugen strahlen.
Die Vorteile von Blechkuchen
Einer der größten Vorteile von Blechkuchen ist ihre unkomplizierte Zubereitung. Mit wenigen Zutaten lassen sich im Handumdrehen köstliche Kreationen zaubern. Dank ihrer Größe sind sie ideal, um viele Gäste zu versorgen. Die Bandbreite an Blechkuchen ist schier unendlich, von süßen Varianten mit Obst und Schokolade bis hin zu herzhaften Varianten mit Zwiebeln und Käse.
Beliebte Blechkuchen-Rezepte
Die Vielfalt an Blechkuchen-Rezepten ist riesig. Ein unangefochtener Favorit ist der saftige Apfelkuchen vom Blech, der allein in einem Jahr über 200.000 Mal aufgerufen und unzählige Male nachgebacken wurde. Auch Obstkuchen mit Pudding sind sehr beliebt, wie beispielsweise der Kirschkuchen mit Pudding oder der lockere Pfirsich-Joghurt-Kuchen. Wer Himbeeren mag, sollte unbedingt den Himbeerkuchen mit weißer Schokolade probieren.
Neben den Obstkuchen gibt es auch Klassiker wie Käsekuchen vom Blech, besonders in der Variante mit Mandarinen. Rührkuchen bleiben ebenfalls sehr beliebt, da sie einfach zu backen und perfekt für Anlässe sind, bei denen viele Menschen Kuchen essen möchten. Viele Rezepte sind Omas Blechkuchen wie Zitronenkuchen oder Butterkuchen. Nusskuchen, Marzipankuchen und Zimtschneckenkuchen sind besonders im Herbst beliebt.
Auch Kinder lieben Blechkuchen. Die Oberfläche bietet viel Platz für leckere Toppings wie Schokoladenglasur, Zuckerguss und bunte Smarties oder Gummibärchen, die jeden Kindergeburtstag bereichern.
Lesen Sie auch: Ihr Ratgeber: Silomat Saft Honig – Inhaltsstoffe verständlich erklärt
Viele Blechkuchen werden in einer kleineren Blech-Backform gebacken, die etwa der Hälfte eines Standard-Backblechs entspricht. Dies ist ideal, wenn man Blechkuchen liebt, aber selten ein ganzes Blech benötigt.
Rezept für Omas saftigen Marmorkuchen vom Blech
Ein absoluter Klassiker, der immer schmeckt, ist Omas saftiger Marmorkuchen vom Blech. Er ist saftig, locker und super schnell gemacht.
Zutaten:
- 200 g Zucker
- 250 g Butter (weich)
- 1 Prise Salz
- 2 TL Vanillezucker
- 6 Eier (Größe M)
- 400 g Mehl (Weizenmehl Typ 405)
- 4 TL Backpulver
- 50 g Kakaopulver
- 150 ml Milch
- 150 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen. Den Backrahmen auf ein Blech mit Backpapier stellen oder ein Backblech einfetten.
- Zucker, Butter, Salz und Vanillezucker mehrere Minuten aufschlagen. Die Eier hinzufügen und mindestens 5 Minuten weiterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen. Mit 125 ml Milch zum Teig geben. Die Hälfte im Backrahmen verteilen.
- Den übrigen Teig mit dem Kakaopulver und 25 ml Milch anrühren. Ebenfalls im Backrahmen verteilen und mit der Gabel ein Muster durchziehen.
- Den Kuchen 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Auskühlen lassen.
- Die Kuvertüre schmelzen. Auf dem Kuchen verstreichen. Trocknen lassen und in ca. 15 gleich große Stücke schneiden.
Rezept für schnellen Blechkuchen mit Mandeln
Dieses Blechkuchen-Rezept ohne Hefe eignet sich optimal für Backanfänger. Mit wenigen Zutaten erhält man einen feinen Teig, der schnell angerührt ist. Der Kuchenbelag kann nach Belieben variiert werden.
Zutaten für den Boden:
- 4 Eier (Größe M)
- 300 g Mehl
- 250 ml Sahne
- 200 g Zucker (fein)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
Zutaten für den Belag:
- 200 g Mandelblättchen
- 200 g Zucker
- 150 g Butter
- 50 ml Sahne
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein tiefes Backblech (ca. 46 × 37 cm Außenmaß bzw. Innenmaß ca. 39 × 30 cm) sehr gut einfetten, am besten noch mit Paniermehl bestreuen.
- Für den Teig die Sahne in eine Rührschüssel geben. Zucker, Vanillezucker sowie die Eier hinzufügen und alles mit den Quirlen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine vermengen.
- Mehl und Backpulver in einer weiteren Schüssel miteinander mischen, zur Sahne-Ei-Zuckermasse geben und maximal 30 Sekunden unterrühren.
- Den Teig auf dem Backblech verstreichen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene ca. 10-12 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist.
- Für den Belag die Sahne in einen Topf geben, die Butter darin bei milder Hitze zerlassen und die Mandelblättchen und den Zucker unterrühren.
- Die Masse löffelweise auf dem vorgebackenen Boden verstreichen und den Kuchen für ca. 10 Minuten wieder auf der mittleren Schiene fertig backen.
Rezept für saftigen Zitronenkuchen vom Blech
Dieser saftige Blechkuchen mit Zitrone ist ein echter Kuchenklassiker, der sich auch für Anfänger eignet.
Zutaten:
- Weiche Butter
- Zucker
- Eier
- Zitronenschale
- Mehl
- Backpulver
- Zitronensaft
- Evtl. Milch
Zubereitung:
- Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (maximal 30*40 cm, besser kleiner) mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten.
- Die weiche Butter und den Zucker mit den Rührbesen des Handmixers oder der Küchenmaschine einige Minuten lang rühren, bis die Masse schaumig wird.
- Die Eier nach und nach dazugeben und gut unterrühren.
- Dann Zitronenschale, Mehl, Backpulver und zuletzt den Zitronensaft mit in die Schüssel geben und alles möglichst kurz zu einem homogenen Teig verarbeiten. Sollte der Teig sehr fest wirken, noch 1-2 Schluck Milch unterrühren.
- Rührteig auf dem Blech verteilen und glattstreichen.
- Etwa 21-24 Minuten backen, bis der Zitronenkuchen schön hellbraun ist - er kann innen ruhig noch etwas feucht sein.
- Zum Servieren den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder Zitronenguss glasieren. Dafür 200 g Puderzucker fein sieben und mit so vielen Esslöffeln Zitronensaft (etwa 6 EL) anrühren, bis ein zähflüssiger Guss entsteht, der sich gut verteilen lässt.
Tipps und Variationen
- Marmorkuchen: Für ein schönes Marmormuster den Teig teilen, eine Hälfte mit Kakao verrühren und beide Teige abwechselnd auf das Blech geben. Mit einer Gabel spiralförmige Muster ziehen.
- Obstkuchen: Den Blechkuchen mit frischem Obst der Saison belegen, z.B. Äpfeln, Kirschen, Pflaumen oder Beeren.
- Streuselkuchen: Für Streusel Zucker, Butter und Mehl verkneten und auf dem Teig verteilen.
- Nusskuchen: Gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln) in den Teig geben oder als Belag verwenden.
- Zitronenkuchen: Für einen intensiveren Zitronengeschmack Zitronenabrieb und -saft in den Teig geben und den Kuchen mit Zitronenguss glasieren.
- Schokoladenkuchen: Kakao in den Teig geben oder den Kuchen mit Schokoladenglasur überziehen.
Lesen Sie auch: Warum Rote Bete Saft ohne Zucker eine gesunde Wahl ist
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe von Rotbäckchen Säften erklärt
tags: #saftiger #kuchen #vom #blech #rezept


