Biskuit Rezept für 18 cm Springform: Ein umfassender Leitfaden

Ein Biskuitboden ist die ideale Basis für Torten, Kuchen und andere süße Köstlichkeiten. Dieses Rezept ist speziell für eine Springform mit 18 cm Durchmesser ausgelegt und führt Sie Schritt für Schritt zu einem luftigen und leckeren Ergebnis.

Was ist Biskuit?

Biskuit ist ein leichter, schaumiger Teig, der hauptsächlich aus Eiern, Zucker und Mehl besteht. Im Gegensatz zu manchen anderen Teigen enthält Biskuit in der Regel kein Fett, was ihn zu einer fettarmen Grundlage für verschiedene Desserts macht. Es gibt zwei Hauptarten der Zubereitung: mit ganzen Eiern oder mit getrennten Eiern.

Zutaten

Für einen Biskuitboden in einer 18 cm Springform benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 4 Eier (Größe M)
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl
  • Optional: Vanilleextrakt, Zitronenschale, Tonka Bohne

Einige Rezepte verwenden zusätzlich Speisestärke oder Backpulver, um die Textur zu verbessern. Ein Rezept schlägt beispielsweise 35g Mehl und 15g Speisestärke vor, zusammen mit einer Messerspitze Backpulver.

Vorbereitung

  1. Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vor. Einige Rezepte empfehlen auch 200°C Ober-/Unterhitze.
  2. Springform vorbereiten: Legen Sie den Boden der Springform mit Backpapier aus. Optional können Sie den Rand der Form leicht einfetten und mit Mehl ausstäuben, obwohl dies nicht immer notwendig ist. Bei der Verwendung eines Tortenrings wird dieser mit Backpapier eingeschlagen.

Zubereitung mit getrennten Eiern

Diese Methode erfordert etwas mehr Aufwand, führt aber oft zu einem besonders luftigen Ergebnis.

Lesen Sie auch: Rezept für gesunden Biskuit

  1. Eier trennen: Trennen Sie die Eier sorgfältig. Achten Sie darauf, dass kein Eigelb in das Eiweiß gelangt.
  2. Eischnee schlagen: Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Lassen Sie dabei langsam die Hälfte des Zuckers einrieseln. Der Eischnee sollte fest und glänzend sein.
  3. Eigelb schlagen: Schlagen Sie das Eigelb mit dem restlichen Zucker und optional Vanilleextrakt oder Zitronenschale cremig.
  4. Mischen: Geben Sie die Eigelbmasse auf den Eischnee und heben Sie sie vorsichtig unter.
  5. Mehl sieben: Sieben Sie das Mehl (und optional Speisestärke und Backpulver) über die Eiermasse und heben Sie es vorsichtig unter, bis keine Mehlklümpchen mehr sichtbar sind. Achten Sie darauf, nicht zu viel Luft aus der Masse zu schlagen.
  6. Backen: Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Springform und backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen für etwa 20-30 Minuten, oder bis er goldgelb ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.

Zubereitung mit ganzen Eiern

Diese Methode ist einfacher, erfordert aber etwas mehr Geduld beim Schlagen der Eier.

  1. Eier schlagen: Schlagen Sie die Eier mit Zucker und Salz in einer Schüssel über einem warmen Wasserbad (oder direkt mit einer Küchenmaschine) sehr lange (ca. 5-10 Minuten) schaumig, bis die Masse hell und voluminös ist. Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
  2. Mehl sieben: Sieben Sie das Mehl (und optional Speisestärke und Backpulver) über die Eiermasse und heben Sie es vorsichtig unter, bis keine Mehlklümpchen mehr sichtbar sind.
  3. Backen: Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Springform und backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen für etwa 20-30 Minuten, oder bis er goldgelb ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.

Tipps und Tricks für den perfekten Biskuit

  • Luftigkeit bewahren: Das A und O für einen luftigen Biskuit ist, die Luftigkeit der Eier-Zucker-Masse zu bewahren. Rühren Sie das Mehl nur vorsichtig unter und vermeiden Sie zu langes Rühren.
  • Zimmertemperatur: Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser verbinden und die Masse mehr Volumen bekommt.
  • Nicht zu früh öffnen: Öffnen Sie den Backofen während des Backens nicht, da der Biskuit sonst zusammenfallen kann.
  • Stäbchenprobe: Machen Sie gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Biskuit durchgebacken ist.
  • Auskühlen lassen: Lassen Sie den Biskuit nach dem Backen in der Form etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form lösen. Um ein Zusammenfallen zu vermeiden, kann der Biskuit nach dem Backen auch auf ein Kuchengitter gestürzt werden.

Mögliche Probleme und Lösungen

  • Biskuit geht nicht auf oder fällt zusammen:
    • Die Eier-Zucker-Masse war nicht schaumig genug.
    • Das Mehl wurde zu stark untergerührt.
    • Der Teig stand zu lange herum, bevor er gebacken wurde.
    • Die Form wurde komplett eingefettet.
    • Die Ofentemperatur war nicht richtig.
    • Die Ofentür wurde zu früh geöffnet.
    • Der Teig war nicht durchgebacken.
  • Biskuitboden wölbt sich:
    • Der Rand der Springform wurde gefettet.
    • Lösung: Den Boden nach dem Backen stürzen und auf dem Kopf abkühlen lassen.
  • Biskuit ist zu trocken:
    • Der Biskuit war zu lange im Ofen.
    • Die Ofeneinstellung war nicht optimal (Umluft trocknet eher aus als Ober-/Unterhitze).
    • Es gab Mehlklümpchen im Teig.

Variationen

  • Schokoladenbiskuit: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls (ca. 20-30 g) durch Kakaopulver.
  • Zitronenbiskuit: Fügen Sie der Eigelbmasse abgeriebene Zitronenschale hinzu.
  • Nussbiskuit: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse.

Verwendung

Der Biskuitboden kann nach dem Abkühlen horizontal geteilt und mit Sahne, Früchten, Joghurtcreme oder anderen Füllungen belegt werden. Er eignet sich hervorragend für Torten, Kuchen, Biskuitrouladen oder als Basis für Desserts im Glas.

Beispiel: Beerentorte mit Joghurtfüllung

  1. Biskuitboden wie oben beschrieben backen.
  2. Joghurtfüllung zubereiten: Joghurt mit Zucker, Zitronenabrieb und Vanille vermengen. Gelatine einweichen und unter die Joghurtmasse rühren.
  3. Beerensoße zubereiten: Erdbeeren, Blaubeeren und Himbeeren mit Wasser, Zucker und Vanille aufkochen, pürieren und durch ein Sieb streichen. Mit Speisestärke andicken.
  4. Torte zusammensetzen: Biskuitboden mit Beerensoße beträufeln, mit Joghurtfüllung bestreichen und mit frischen Beeren dekorieren.

Lesen Sie auch: Biskuit einfach zubereiten

Lesen Sie auch: Biskuit-Herztorte mit Erdbeeren selber machen

tags: #biskuit #rezept #für #18 #cm #springform

Populäre Artikel: