Erdbeerkuchen Herzform Rezept Biskuit: Eine Torte zum Verlieben

Liebe geht bekanntlich durch den Magen, und diese Erdbeerkuchen-Herzform-Torte trifft mitten ins Herz! Ob zum Muttertag, Valentinstag, Geburtstag oder einfach nur so - diese Torte ist ein köstlicher Hingucker und kommt immer gut an. Sie vereint einen lockeren Biskuitboden mit einer leckeren Mascarpone-Quark-Erdbeercreme und ist dabei einfacher zuzubereiten, als man denkt.

Warum eine Herztorte?

Eine Herztorte ist mehr als nur ein Dessert; sie ist ein Zeichen der Zuneigung. Mit ihrer besonderen Form und liebevollen Dekoration vermittelt sie echte Gefühle. Ob für den Muttertag, den Valentinstag oder als liebevolle Überraschung zwischendurch, dieses Rezept zeigt, dass Backen nicht kompliziert sein muss, um Herzen zu berühren.

Zutaten für die Erdbeer-Herz-Torte

Für den Biskuit:

  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 150 g feiner Zucker
  • 170 g Mehl
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 1,5 TL Backpulver

Für die Füllung:

  • 450 g Erdbeeren, geputzt und gewürfelt
  • 250 g Mascarpone
  • 150 g Magerquark
  • 4 EL Milch
  • 60 g Zucker
  • 4 TL Sahnestandmittel (San-apart)
  • 200 g Sahne
  • 1 Pck. Vanillezucker

Für die Deko:

  • 300 g Mascarpone
  • 200 g Sahne
  • 1 TL Sahnestandmittel (San-apart)
  • 2 Btl. Vanillezucker
  • Rosa Lebensmittelfarbe oder rosa Fruchtpulver
  • Ca. 100 g kleine Erdbeeren
  • Zuckerperlen, weiß, verschiedene Größen

Außerdem:

  • 1 Springform (24 cm)
  • 1 Tortenring
  • 1 Tortenplatte
  • Messer, Tortenspachtel, Tortenkarte
  • 1 Spritzbeutel inkl. Sterntülle

Zubereitung Schritt für Schritt

Die Zubereitung dieser Torte ist in mehrere Schritte unterteilt, die jedoch gut zu bewältigen sind. Hier eine detaillierte Anleitung:

1. Der Biskuitboden

  • Vorbereitung: Eine Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Teig zubereiten: Eier und Zucker mit dem Schneebesen einer Küchenmaschine auf höchster Stufe ca. 7-10 Minuten dickcremig aufschlagen. Nach 5 Minuten Salz dazugeben und weiterschlagen.
  • Mehlmischung: Mehl, Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen und in zwei Portionen auf die Eier-Masse sieben und sehr vorsichtig unterheben.
  • Backen: Den Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten goldbraun backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
  • Abkühlen: Aus dem Ofen holen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

2. Die Erdbeer-Mascarpone-Füllung

  • Erdbeeren vorbereiten: Erdbeeren putzen, waschen, abtropfen lassen und würfeln.
  • Creme zubereiten: Mascarpone mit Milch, Quark, Zucker cremig rühren. Sahnestandmittel kurz unterschlagen.
  • Sahne schlagen: Sahne steif schlagen, Vanillezucker dabei einrieseln lassen.
  • Alles vermengen: Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Quarkcreme heben. Erdbeerwürfel ebenfalls unterheben.

3. Schichten der Torte

  • Biskuit teilen: Biskuit zweimal waagerecht halbieren.
  • Erste Schicht: Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen.
  • Füllung verteilen: Die Hälfte der Creme auf den ersten Boden verteilen.
  • Zweite Schicht: Den zweiten Boden auflegen. Restliche Creme darauf verteilen.
  • Dritte Schicht: Den letzten Boden auflegen, abdecken und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

4. Das Frosting und die Dekoration

  • Frosting zubereiten: Mascarpone, Sahne, Sahnestandmittel und Vanillezucker cremig schlagen. Mit rosa Lebensmittelfarbe oder rosa Fruchtpulver färben.
  • Torte vorbereiten: Die Torte vorsichtig aus der Form lösen.
  • Herzform gestalten: Mit einem scharfen Messer oben, unten, links und rechts eine Markierung schneiden. Von links und rechts zur Mitte unten einschneiden und so die Spitze des Herzes bilden. An der Markierung oben ein kleines Dreieck ausschneiden.
  • Frosting auftragen: Die Torte oben (an den Herzrundungen) mit dem Frosting einstreichen. Die abgeschnittenen Teile andrücken und die Torte komplett einstreichen.
  • Dekorieren: Das restliche Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Die Torte mit Cremetuffs, Erdbeervierteln und Zuckerperlen dekorieren.

Tipps und Variationen

  • Herzform ohne Spezialform: Wer keine spezielle Herzbackform hat, kann eine runde Springform verwenden und die Torte nach dem Backen in Herzform schneiden. Die abgeschnittenen Teile können verwendet werden, um die Rundungen des Herzens zu formen. Alternativ kann man auch wie beim Geburtstagszahlenkuchen vorgehen und das Herz aus einem Blechkuchen schneiden.
  • Einfache Variante: Für eine besonders einfache und schnelle Variante kann das Tortenrezept zu einem Erdbeer-Herz-Kuchen ohne Füllung abgewandelt werden. Auf einen schokoladigen Rührteigboden folgen dann direkt die Erdbeeren mit Tortenguss; für die Tupfen-Deko am Rand werden ca. 200 g Schlagsahne benötigt.
  • Schokoladenboden: Für einen saftigen Schokoboden kann man den Biskuit durch einen Rührkuchen-Teig mit Kakao ersetzen.
  • Andere Früchte: Statt Erdbeeren können auch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren verwendet werden.
  • Tortenguss vermeiden: Wer mag, kann auf den Tortenguss verzichten und die Erdbeeren stattdessen mit etwas Aprikosenkonfitüre bestreichen.
  • Marzipanrand: Für einen besonders festlichen Look kann der Rand der Torte mit Marzipan verziert werden. Hierfür den Marzipan mit etwas roter Lebensmittelfarbe verkneten, dünne Bänder ausrollen und an den Rand legen.

Biskuit richtig backen

  • Eier schaumig schlagen: Achte darauf, die Eiermasse wirklich schön schaumig und luftig aufzuschlagen. Das sorgt für einen besonders lockeren Biskuitboden.
  • Sahne richtig steif schlagen: Achte darauf, dass die Schlagsahne gut gekühlt ist, bevor du sie steif schlägst.
  • Frische Erdbeeren nicht zu früh schneiden: Schneide die Erdbeeren erst kurz vor der Verwendung, so bleiben sie schön frisch und saftig.

Weitere Rezeptideen

Wer noch weitere Inspirationen sucht, findet hier einige Alternativen und Ergänzungen:

  • Herz-Pancakes: Eine leckere Idee für ein Muttertagsfrühstück.
  • Schoko-Herz-Pralinen: Super einfache Pralinen als süße Aufmerksamkeit.
  • Erdbeer-Sahne-Torte: Eine klassische Variante mit Sahne und Erdbeeren.
  • Yogurette-Torte: Eine fruchtige Torte, die ebenfalls gut am Vortag zubereitet werden kann.
  • Herz-Brownies: Saftige Brownies in Herzform.

Lesen Sie auch: Einfacher Erdbeerkuchen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Lesen Sie auch: Herzförmige Torte selber backen: Tipps und Tricks

Lesen Sie auch: Rezept für gesunden Biskuit

tags: #erdbeerkuchen #herzform #rezept #biskuit

Populäre Artikel: