Schafskäse Feige Honig Rezept: Ein kulinarischer Genuss für den Herbst

Die Kombination aus Schafskäse, Feigen und Honig ist ein wahrer Gaumenschmaus, der besonders in der Herbstzeit seine volle Wirkung entfaltet. Die Süße der Feigen, die Würze des Schafskäses und die Süße des Honigs ergänzen sich perfekt und ergeben ein Gericht, das sowohl als Vorspeise als auch als Beilage oder sogar als Hauptspeise überzeugt.

Warum Feigen, Schafskäse und Honig so gut zusammenpassen

Feigen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen. Sie enthalten Magnesium, Eisen, Kalzium und Kalium und sind dank ihrer Ballaststoffe und Enzyme gut für die Verdauung. Besonders getrocknete Feigen sind hier hervorzuheben. Die Kombination mit Schafskäse, der eine leicht säuerliche Note mitbringt, und der Süße des Honigs sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Feigen, Schafskäse und Honig zu einem köstlichen Gericht zu verarbeiten. Hier sind einige Ideen:

Gebackene Feigen mit Schafskäse und Honig

Dieses Rezept ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, die Aromen von Feigen, Schafskäse und Honig zu genießen.

Zutaten:

  • 4 frische Feigen
  • Schafskäse oder Ziegenkäse
  • Honig
  • Pfeffer (grün und rosa)

Zubereitung:

  1. Die Feigen waschen und trocken tupfen.
  2. Von oben kreuzweise einschneiden und etwas auseinanderdrücken.
  3. Den Käse zerbröseln und in die Feigen füllen.
  4. Die Feigen in eine ofenfeste Form setzen und unter dem vorgeheizten Grill etwa 5 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
  5. Mit zerdrücktem grünem Pfeffer und rosa Pfefferbeeren bestreuen und mit Honig beträufeln. Heiß servieren.

Überbackene Feigen mit Feta

Eine weitere Variante ist das Überbacken von Feigen mit Feta im Ofen. Dieses Rezept ist vegetarisch und einfach zuzubereiten.

Lesen Sie auch: Schafskäse mit Honig

Zutaten:

  • Feta
  • 2-3 frische Feigen
  • Rosmarin- und Thymianzweige
  • 1 Knoblauchzehe
  • Gehackte Pistazienkerne
  • Honig
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Feta in eine kleine Auflaufform geben.
  3. Feigen in Stücke schneiden und um den Feta herum verteilen.
  4. Rosmarinnadeln und Thymianblättchen abzupfen, zusammen mit klein geschnittenem Knoblauch und Pistazienkernen zugeben.
  5. Mit Honig und Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Im Ofen backen, bis der Feta weich und leicht gebräunt ist.

Feigen-Ziegenkäse-Flammkuchen

Eine herzhafte Variante ist der Feigen-Ziegenkäse-Flammkuchen.

Zutaten:

  • Flammkuchenteig (Mehl, Wasser, Olivenöl, Salz)
  • Crème fraîche
  • Feigen
  • Zwiebel
  • Ziegenkäse
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Teig zubereiten und dünn ausrollen.
  2. Crème fraîche auf dem Teig verstreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Feigenscheiben, Zwiebelringe und Ziegenkäse darauf verteilen.
  4. Den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze (oder 200 °C Umluft) ca. 10-15 Minuten backen.

Gebackene Feigen mit Ziegenfrischkäse

Für diese Variante wird Ziegenfrischkäse als Füllung für die Feigen verwendet.

Zutaten:

  • Frische Feigen
  • Ziegenfrischkäse
  • Pfeffer, Salz und frischer Thymian
  • Sesamsamen
  • Honig

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 °C bei Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Feigen waschen und kreuzweise einschneiden, jedoch nicht ganz durchschneiden.
  3. Ziegenfrischkäse mit Pfeffer, Salz und frischem Thymian würzen.
  4. Die Feigen in eine ofenfeste Form legen und die Feigen-Viertel leicht auseinanderdrücken.
  5. Nun gleichmäßig mit der Ziegenkäsecreme füllen.
  6. Einige Rosmarinzweige darauf verteilen und für ca. 10-15 Minuten bei 200 °C backen.
  7. Mit Sesamsamen bestreuen und Honig darüber träufeln. Noch warm servieren und genießen!

Tipps und Variationen

  • Feigen auswählen: Achten Sie beim Kauf von Feigen auf eine unversehrte Haut und dunkle Stellen. Die Feige sollte bei sanftem Fingerdruck leicht nachgeben, aber nicht matschig sein.
  • Käse: Neben Schafskäse und Ziegenkäse können auch andere Käsesorten wie Gorgonzola oder Blauschimmelkäse verwendet werden.
  • Nüsse: Walnüsse, Mandeln oder Pinienkerne passen hervorragend zu Feigen und Käse.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Salbei verleihen den Gerichten eine besondere Note.
  • Honig: Verwenden Sie hochwertigen Honig, um den Geschmack der Feigen und des Käses hervorzuheben. Akazienhonig eignet sich besonders gut.
  • Serviervorschläge: Gebackene Feigen mit Ziegenkäse können als Beilage, zu einem frischen Salat oder zu frisch gebackenem Brot serviert werden. Sie eignen sich auch als Teil einer Käseplatte oder als Dessert.

Feigen richtig lagern

Frische Feigen sind nicht lange haltbar. Ungekühlt halten sie sich ein bis zwei Tage, im Kühlschrank zwei bis fünf Tage. Achten Sie darauf, die Feigen nebeneinander zu lagern, um Druckstellen zu vermeiden.

Lesen Sie auch: Schafskäse mit Honig grillen

Lesen Sie auch: Ziegenkäse-Flammkuchen mit Feigen und Honig selber machen

tags: #schafskäse #feige #honig #rezept

Populäre Artikel: