Zarte Biskuitkekse mit Marmelade: Ein Rezept von Omi und Variationen für jeden Geschmack

Biskuitkekse mit Marmelade sind ein zeitloser Klassiker, der Jung und Alt begeistert. Ob nach Omas traditionellem Rezept oder in einer modernen Variante mit Orange und Schokolade - diese kleinen Köstlichkeiten sind vielseitig und einfach zuzubereiten. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Herstellung verschiedener Biskuitkekse mit Marmelade, von den einfachen Keksen aus Omas Rezeptbuch bis hin zu raffinierten Varianten für besondere Anlässe.

Omas Rezept für Marmeladenkekse

Dieses Rezept ist ein Klassiker aus dem handgeschriebenen Kochbuch meiner Mutter und seit Generationen beliebt. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend, um Kinder in den Backprozess einzubeziehen.

Zutaten:

  • 150 g weiche Butter
  • 65 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eigelb
  • 160 g Mehl
  • 100 g Gelee (Himbeer-, Johannisbeer- oder Aprikosenmarmelade, durch ein Sieb gestrichen)
  • Evtl. Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eigelbe dazugeben. Dann das Mehl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig in Folie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.
  3. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und diese jeweils in der Mitte etwas eindrücken (mit dem Ende eines Kochlöffels oder ähnlichem). Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen (genügend Abstand lassen).
  4. Die Mulden mit dem Gelee füllen.
  5. Bei Umluft 140°C goldbraun backen (ca. 10 Minuten).
  6. Nach dem Abkühlen evtl. mit Puderzucker bestäuben.

Tipps für Omas Marmeladenkekse:

  • Verwenden Sie für den Teig kalte Butter in kleinen Stücken.
  • Kühlen Sie die Marmelade vor dem Befüllen, damit sie beim Backen nicht zu flüssig wird.
  • Achten Sie darauf, dass die Mulden tief genug sind und der Rand nicht zu dünn ist, damit die Marmelade nicht ausläuft.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie darauf, dass der Rand der Kekse goldgelb ist.

Biskuitkekse mit Orange und Schokolade: Eine moderne Variante

Dieses Rezept kombiniert den klassischen Biskuitteig mit dem fruchtigen Aroma von Orange und der Süße von Schokolade. Die erfrischenden Jaffa Cakes sind einfach selbst zu machen und ein echter Genuss.

Zutaten:

  • 2 Eier
  • Zucker
  • Mehl
  • Marmelade
  • Orangenmarmelade
  • Schokolade (Zartbitter oder Vollmilch)

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen. Dann den Zucker einrieseln lassen. Die Eigelbe und das Mehl vorsichtig unterheben. Der Teig sollte sehr fluffig und locker sein.
  2. Mithilfe eines Teelöffels kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Bei 175 °C circa 15 Minuten lang backen.
  3. Nach dem Backen die Biskuitkekse sofort mit der Marmelade bestreichen. Dann abkühlen lassen.
  4. Die erkalteten Kekse mit Schokolade überziehen.

Zutaten für Soft Cakes mit Orange:

  • 100 g Weizenmehl (Type 405)
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Vanilleextrakt
  • 100 g Zucker

Für das Gelee:

  • 500 ml Orangensaft
  • 4 EL Zucker
  • 2 Päckchen Sofort-Gelatine (Pulver)

Für die Glasur:

  • 300 g Zartbitterkuvertüre
  • 2 TL Kokosöl

Zubereitung der Soft Cakes:

  1. Eier mit Salz, Vanilleextrakt und Zucker ca. 4 Minuten cremig-dickflüssig aufschlagen. Mehl nach und nach dazu sieben und vorsichtig unterheben.
  2. Biskuitteig in einen Spritzbeutel füllen. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  3. Ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier belegen. Spritzbeutel vorne ca. 1 cm breit aufschneiden. Ca. 26 große Kleckse (Ø ca. 5 cm) mit etwas Abstand auf das Backpapier spritzen.
  4. Biskuit im vorgeheizten Backofen ca. 12-15 Minuten goldbraun backen. Vollständig auskühlen lassen.
  5. Inzwischen für das Gelee Orangensaft mit Zucker in einen Topf geben. Gelatinepulver nach Packungsanleitung mit Wasser anrühren und wenige Minuten einweichen lassen. Gelatine zum Orangensaft-Zuckergemisch geben und bei niedriger Temperatur auflösen lassen.
  6. Flüssigkeit in eine auslaufsichere Springform oder einen tiefen Teller füllen, sodass die Flüssigkeit ca. 0,5 cm hoch im Gefäß steht. Im Kühlschrank ca. 30 Minuten fest werden lassen.
  7. Zartbitterkuvertüre grob hacken und bei niedriger Temperatur langsam im Wasserbad schmelzen. Kokosöl zugeben und unterrühren. Kuvertüre ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
  8. Aus dem Gelee mit einem Kreisausstecher (Ø 4cm) ca. 26 Kreise ausstechen. Abgekühlte Biskuitböden umdrehen, damit die glatte Seite nach oben zeigt. Je einen Gelee-Kreis auf einen Biskuitboden legen.
  9. Mit einem Teelöffel die Kuvertüre auf dem Keks verteilen, bis das Gelee bedeckt und die Schokolade bis zum Rand des Biskuitbodens verteilt ist. Kuvertüre aushärten lassen.

Tipps für Biskuitkekse mit Orange und Schokolade:

  • Verwenden Sie frischen Orangensaft für ein intensiveres Aroma.
  • Statt Orangensaft können Sie auch andere Fruchtsäfte wie Kirsch-, Himbeer- oder Traubensaft verwenden.
  • Achten Sie darauf, dass die Kuvertüre nicht zu heiß wird, da sie sonst ihren Glanz verliert.
  • Lagern Sie die Soft Cakes luftdicht in einer gut verschlossenen Aufbewahrungsbox, um sie frisch zu halten.

Ischler Plätzchen: Ein österreichischer Weihnachtsklassiker

Die Ischler Plätzchen sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck aus Österreich, das ursprünglich aus der Konditorei Zauner in Bad Ischl stammt. Die zarten Teegebäcke bestehen aus Mürbeteig und einer Füllung aus Johannisbeergelee oder anderer Marmelade und sind mit Schokolade überzogen und mit gehackten Pistazien bestreut.

Zutaten:

  • Kalte Butter
  • Mehl
  • Gemahlene Mandeln
  • Zucker
  • Zimt
  • Salz
  • Johannisbeerkonfitüre (oder andere Marmelade)
  • Kuvertüre
  • Gehackte Pistazien

Zubereitung:

  1. Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Mehl, den gemahlenen Mandeln, dem Zucker, dem Zimt und dem Salz zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick ausrollen. Die Kekse mit einem runden oder gewellten Plätzchenausstecher ausstechen und auf das vorbereitete Blech legen.
  5. Die ausgestochenen Plätzchen für etwa 10-15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Anschließend vollständig auskühlen lassen.
  6. Jeweils ein Plätzchen mit der Johannisbeerkonfitüre bestreichen und ein zweites vorsichtig als Deckel daraufdrücken.
  7. Die Kuvertüre für die Glasur in feine Stücke hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen.
  8. Die Oberseite der Plätzchen vorsichtig in die Kuvertüre tauchen und die flüssige Schokolade mit ein paar gehackten Pistazien bestreuen.
  9. Die Schokolade vollständig aushärten lassen.

Variationen für Ischler Plätzchen:

  • Nüsse: Statt Mandeln können Sie auch andere Nüsse wie Haselnüsse verwenden.
  • Butter: Die Butter lässt sich durch pflanzliche Margarine ersetzen.
  • Konfitüre: Verwenden Sie Ihre Lieblingsmarmelade wie Marillen-, Himbeer-, Erdbeer- oder Aprikosenmarmelade oder eine Schokoladenfüllung.
  • Kuvertüre: Verwenden Sie Vollmilch- oder weiße Schokolade statt Zartbitterschokolade.

Baiserplätzchen mit Marmelade: Ein hübsches Last-Minute-Geschenk

Diese Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend als Geschenkidee.

Lesen Sie auch: Rezept für gesunden Biskuit

Zutaten:

  • 150 g Mehl
  • 90 g weiche Butter
  • 20 g Puderzucker
  • 1 Eigelb

Für das Baiser und die Füllung:

  • 2 Eiweiß, sauber getrennt
  • 1 Prise Salz
  • 110 g feiner Zucker
  • 1-2 Tropfen Zitronensaft
  • 50-80 g Lieblingsmarmelade

Zubereitung:

  1. Aus Mehl, Butter, Puderzucker und Eigelb einen glatten Teig herstellen. Diesen zu einem flachen Rechteck formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kühlen.
  2. Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen, 4 cm Kreise ausstechen, auf das Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen 5 Min. vorbacken.
  4. Backblech aus dem Ofen holen, Backofen auf 100 Grad runterregeln.
  5. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Sobald das Eiweiß beginnt aufzuschäumen, den Zucker langsam einrieseln lassen. Ca. 10 Min. lang zu Eischnee aufschlagen. Zitronensaft dazugeben.
  6. Eischnee in einen Spritzbeutel mit französischer Tülle füllen und Kreise auf die abgekühlten Plätzchen spritzen. Im Backofen etwa 1 Std. trocknen. In regelmäßigen Abständen den Backofen öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Sobald die Baisermasse fest ist, den Backofen ausschalten und die Baiser Plätzchen abkühlen lassen.
  7. Für die Füllung die Marmelade leicht erwärmen und glatt rühren, in einen Spritzbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und die Baiser Plätzchen damit füllen.

Tipps für Baiserplätzchen:

  • Achten Sie bei dem Baiser unbedingt auf die Temperatur.
  • Verwenden Sie für den Teig kalte Butter.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie darauf, dass der Rand der Kekse goldgelb ist.
  • Lagern Sie die Kekse in einer luftdicht verschlossenen Dose, um sie frisch zu halten.

Weitere Variationen und Tipps

  • Mürbeteig-Variationen: Verfeinern Sie den Mürbeteig mit Zitronen- oder Orangenschalenabrieb, gemahlenen Nüssen oder Gewürzen wie Zimt oder Kardamom.
  • Füllungen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladensorten, Gelees, Nuss-Nougat-Creme oder Schokoladenfüllungen.
  • Dekoration: Verzieren Sie die Kekse mit Puderzucker, Schokoladenglasur, Streuseln, gehackten Nüssen oder kandierten Früchten.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie die Kekse in einer luftdicht verschlossenen Dose auf, um sie frisch zu halten. Trennen Sie die einzelnen Lagen mit Backpapier, um ein Zusammenkleben zu verhindern.

Lesen Sie auch: Biskuit einfach zubereiten

Lesen Sie auch: Biskuit-Herztorte mit Erdbeeren selber machen

tags: #biskuit #kekse #mit #marmelade #rezept

Populäre Artikel: