Schoko Adventskalender Laktosefrei Test: Süße Weihnachten für Allergiker und Veganer

Der Adventskalender mit Schokolade ist ein Klassiker in der Vorweihnachtszeit. Mittlerweile gibt es eine riesige Auswahl an Varianten, darunter auch laktosefreie und vegane Optionen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über laktosefreie Schoko-Adventskalender und vegane Alternativen, um jedem ein genussvolles Weihnachtsfest zu ermöglichen.

Vielfalt der Adventskalender

Die Auswahl an Adventskalendern ist riesig. Von traditionellen Schokoladenkalendern über Kalender mit Pralinen, Tee, Gewürzen bis hin zu Kalendern mit Spielzeug oder Kosmetikprodukten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch für Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen gibt es mittlerweile eine große Auswahl.

Klassische Schokoladen-Adventskalender

Der klassische Schokoladen-Adventskalender ist nach wie vor sehr beliebt. Viele Schokoladenhersteller bieten eigene Kalender mit ihrer Markenschokolade an. So gibt es beispielsweise den Lindt HELLO Adventskalender, der bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist und mit Lindt HELLO Mini Sticks in verschiedenen Geschmacksrichtungen gefüllt ist. Auch Ritter Sport bietet einen personalisierten Schokowürfel Adventskalender an, der mit eigenem Foto oder Namen bedruckt werden kann.

Pralinen-Adventskalender

Für Pralinenliebhaber gibt es eine große Auswahl an Pralinen-Adventskalendern. Die Confiserie Lauensteiner bietet beispielsweise einen eleganten Adventskalender in Buchform mit handgefertigten Trüffel- und Pralinenspezialitäten ohne Alkohol an. Zotter bietet einen handgeschöpften Adventskalender mit 24 leckeren Schokoladen in 24 köstlichen Sorten an.

Vegane Adventskalender

Vegane Adventskalender erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie sind eine tolle Alternative für alle, die sich vegan ernähren oder auf tierische Produkte verzichten möchten. Vegane Adventskalender enthalten keine Milch, Eier, Honig oder andere tierische Inhaltsstoffe. Stattdessen werden pflanzliche Alternativen wie Sojamilch, Reismilch oder Nussmuse verwendet.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Die Auswahl an veganen Adventskalendern ist vielfältig. Es gibt vegane Schokoladenkalender, Pralinenkalender, Teekalender, Gewürzkalender und vieles mehr. Auch vegane Adventskalender mit Spielzeug oder Kosmetikprodukten sind erhältlich.

Einige Marken haben sich in der veganen Community besonders hervorgetan und sind für ihre qualitativ hochwertigen und leckeren Adventskalender bekannt. Dazu gehören beispielsweise Moo Free, Vego, NOMO und Plamil.

Laktosefreie Adventskalender

Laktosefreie Adventskalender sind eine gute Option für Menschen mit Laktoseintoleranz. Sie enthalten keine oder nur sehr wenig Laktose. Laktosefreie Schokolade wird in der Regel mit Sojamilch, Reismilch oder anderen pflanzlichen Alternativen hergestellt.

Es ist wichtig zu beachten, dass laktosefreie Schokolade nicht immer vegan ist. Einige laktosefreie Schokoladen enthalten Milchbestandteile wie Kasein oder Molke. Daher sollten Veganer beim Kauf von laktosefreier Schokolade immer auf die Zutatenliste achten.

Test von veganen Schokoladen-Adventskalendern

Es wurden sieben verschiedene vegane Schokoladen-Adventskalender getestet und bewertet, wobei Preise, Erhältlichkeit, Zutaten und Geschmack berücksichtigt wurden. Einige der getesteten Kalender sind auch glutenfrei, sojafrei, nussfrei oder zuckerfrei.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Getestete Kalender

  • Plamil „So Free Organic Dairy Free Milk Chocolate Alternative“
  • Plamil „No Added Sugar“
  • Vantastic Foods Kalender mit weißer Schokolade
  • Xucker „Edelbitter Adventskalender zuckerfrei“
  • Zotter Schokoladen „Nashis Adventskalender vegan“
  • Chocri-Kalender (nicht glutenfrei)
  • Ein 24-teiliges Schokoladen-Set von foodoase.de zum selbst Befüllen

Bewertung der Kalender

  • Plamil „So Free Organic Dairy Free Milk Chocolate Alternative“: Dieser Kalender erinnert vom Design und Geschmack her an die klassischen günstigen Schokoladen-Adventskalender von früher. Die Schokolade ist etwas härter, hat aber keinen seltsamen Eigengeschmack.
  • Plamil „No Added Sugar“: Die Schokolade ist etwas weicher als bei der „So Free“-Variante und hat eine angenehme Konsistenz. Sie schmeckt leicht künstlich, was wahrscheinlich an dem enthaltenen Vanillin-Aroma liegt.
  • Vantastic Foods Kalender mit weißer Schokolade: Die Schokolade schmeckt stark nach Soja und hat einen komischen Nachgeschmack. Durch den enthaltenen Xylit-Zucker hat sie außerdem einen leicht scharfen Nachgeschmack.
  • Xucker „Edelbitter Adventskalender zuckerfrei“: Die Schokolade hat eine angenehme Konsistenz und schmeckt sehr gut. Sie hat einen herben Geschmack und ist nicht zu süß.
  • Zotter Schokoladen „Nashis Adventskalender vegan“: Bei diesem Kalender hat jedes Täfelchen andere Zutaten und Geschmäcker. Die Täfelchen sind recht dünn, was die Konsistenz leicht bissfest und trotzdem cremig macht.
  • Chocri-Kalender (nicht glutenfrei): Dieser Kalender ist vom Design und Aufbau her sehr schön. Das Zutatenverzeichnis ist jedoch etwas länger, da hinter jedem Türchen andere Zutaten in der Schokolade verarbeitet werden.
  • Ein 24-teiliges Schokoladen-Set von foodoase.de zum selbst Befüllen: Dieses Set ist besonders schön für Kinder, da die enthaltenen Figuren beispielsweise die Form von Nikoläusen und Schneemännern haben.

Favoriten

Die klaren Favoriten sind:

  • Zotter Schokoladen „Nashis Adventskalender vegan“: Die Schokolade schmeckt sehr gut und überrascht jeden Tag mit einem anderen Geschmack.
  • Xucker „Edelbitter Adventskalender zuckerfrei“: Die Edelbitter-Schokolade schmeckt sehr gut und der Kalender kommt ohne raffinierten Zucker aus.
  • Plamil „So Free Organic Dairy Free Milk Chocolate Alternative“: Dieser Kalender erinnert am meisten an die klassischen günstigen Schokoladen-Adventskalender von früher.

Weitere Adventskalender-Optionen

Neben Schokoladen- und Pralinen-Adventskalendern gibt es noch viele weitere Optionen für eine abwechslungsreiche Adventszeit.

Tee-Adventskalender

Ein Tee-Adventskalender ist eine schöne Alternative für alle, die gerne Tee trinken. Der Kalender enthält eine Auswahl feinster Tees in praktischen Pyramidenbeuteln oder als lose Teemischungen. So kann man jeden Tag eine neue Sorte kennenlernen und vielleicht seinen neuen Lieblingstee entdecken.

Gewürz-Adventskalender

Ein Gewürz-Adventskalender ist die perfekte Wahl für alle Feinschmecker und Hobbyköche. Der Kalender enthält eine Auswahl an Gewürzen und Gewürzmischungen, mit denen man neue Gerichte ausprobieren und seinen Speiseplan bereichern kann.

Kosmetik-Adventskalender

Ein Kosmetik-Adventskalender ist ein tolles Geschenk für alle, die sich gerne verwöhnen lassen. Der Kalender enthält eine Auswahl an Kosmetikprodukten wie Cremes, Lotionen, Lippenstifte oder Nagellacke.

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

DIY-Adventskalender

Wer lieber selbst kreativ werden möchte, kann einen DIY-Adventskalender basteln und individuell befüllen. Hierfür gibt es zahlreiche Anleitungen und Ideen im Internet. Man kann den Kalender beispielsweise mit kleinen Geschenken, Süßigkeiten, Gutscheinen oder persönlichen Botschaften befüllen.

Tipps für den Kauf eines Adventskalenders

  • Zielgruppe: Überlegen Sie, für wen der Adventskalender sein soll. Kinder freuen sich in der Regel über Schokolade oder Spielzeug, während Erwachsene eher Pralinen, Tee, Gewürze oder Kosmetikprodukte bevorzugen.
  • Ernährungsbedürfnisse: Achten Sie auf die Ernährungsbedürfnisse des Beschenkten. Wenn er oder sie sich vegan oder laktosefrei ernährt, sollten Sie einen entsprechenden Adventskalender wählen.
  • Inhaltsstoffe: Lesen Sie die Zutatenliste sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass der Adventskalender keine Inhaltsstoffe enthält, auf die der Beschenkte allergisch ist oder die er nicht verträgt.
  • Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Adventskalender, um das beste Angebot zu finden.
  • Bewertungen: Lesen Sie Bewertungen anderer Kunden, um sich ein Bild von der Qualität des Adventskalenders zu machen.

tags: #schoko #adventskalender #laktosefrei #test

Populäre Artikel: