Birnen-Zitronen-Marmelade: Ein Rezept für Genießer
Selbstgemachte Marmelade ist für viele ein Highlight am Frühstückstisch. Dieses Rezept für Birnen-Zitronen-Marmelade kombiniert die Süße der Birne mit der Frische der Zitrone zu einem köstlichen Fruchtaufstrich. Ob auf Brot, Brötchen oder zu Käse, diese Marmelade ist vielseitig einsetzbar und bringt fruchtige Süße in den Alltag.
Was Sie über Birnen-Konfitüre wissen sollten
Bevor wir zum Rezept kommen, klären wir einige wichtige Fragen rund um die Birnenkonfitüre:
- Marmelade vs. Konfitüre: Streng genommen ist unsere Birnenmarmelade eine Konfitüre, da der Begriff Marmelade laut Konfitürenverordnung nur für Zubereitungen aus Zitrusfrüchten verwendet werden darf. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Marmelade jedoch oft als Überbegriff für Fruchtaufstriche verwendet.
- Welche Birnensorte ist die richtige? Es gibt verschiedene Birnensorten, die sich für die Konfitüreherstellung eignen. Einmachbirnen wie Abate Fetel, Charneux (Bürgermeisterbirne), Gute Luise, Santa Maria oder Conference behalten beim Kochen ihre Form und sind daher ideal. Achten Sie darauf, dass die Birnen keine weichen Stellen haben und nicht überreif sind.
- Mit oder ohne Schale? Sie können Birnen mit oder ohne Schale für die Konfitüre verwenden. Wenn Sie die Schale mitverwenden möchten, achten Sie auf Bio-Qualität und waschen Sie die Birnen gründlich. Das Ergebnis wird jedoch etwas weniger fein.
- Wird die Marmelade nicht fest? Birnen enthalten von Natur aus Pektin, ein Geliermittel. Wenn die Konfitüre dennoch nicht fest wird, verlängern Sie die Kochzeit um einige Minuten und machen Sie erneut eine Gelierprobe.
Zutaten für ca. 1 Portion
- Birnen: Menge je nach Rezept (siehe unten)
- Zitrone: Saft und/oder Schalenabrieb (siehe unten)
- Gelierzucker: Menge je nach Rezept (siehe unten)
- Optional: Vanillinzucker, Zimt, Thymian, Rum, Ingwer
Rezept 1: Einfache Birnen-Zitronen-Marmelade
Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet.
Zutaten:
- Birnen (Menge nicht angegeben)
- 2 EL Zitronensaft
- Vanillinzucker
- Gelierzucker
Zubereitung:
- Birnen waschen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und klein würfeln. Zitrone halbieren und Saft auspressen.
- In einem Topf Birnenstücke, Zitronensaft, Vanillinzucker und Gelierzucker auf mittlerer Stufe aufkochen. Anschließend ca. 4 Minuten köcheln lassen.
- Gelierprobe machen: 1 TL Konfitüre auf einen kalten Teller geben. Wird die Konfitüre nach ca. 1 Minute fest, kann sie weiterverarbeitet werden. Ggf. Kochzeit um ca. 1-2 Minuten verlängern und Gelierprobe wiederholen.
- Birnenkonfitüre heiß in saubere Schraubgläser (à 250 ml) füllen. Gläser verschließen und auf den Deckel gestellt abkühlen lassen.
Rezept 2: Birnenmarmelade mit Zitrone und Zimt
Dieses Rezept verleiht der Marmelade eine besondere Note.
Zutaten:
- Birnen (Menge nicht angegeben)
- Zucker (Menge nicht angegeben)
- Saft einer Zitrone
- Zimtpulver
- Vanillezucker
Zubereitung:
- Birnen schälen, vierteln, entkernen und würfeln.
- Gewürfelte Birnen mit Zucker, Zitronensaft, Zimtpulver und Vanillezucker in einen Topf geben.
- Langsam erhitzen, unter ständigem Rühren aufkochen und die Birnen verkochen lassen.
- Mit dem Pürierstab einmal durchmixen. Es dürfen noch leichte Stücke vorhanden sein.
- Marmelade sollte mindestens 5 Minuten kochen, damit sie geliert.
- In heiß ausgespülte Gläser (à 250 ml) füllen und auf den Kopf stellen.
Rezept 3: Samtige Birnenkonfitüre mit Vanille (Cookit)
Dieses Rezept verwendet einen Cookit für die Zubereitung.
Lesen Sie auch: Schneller Apfel-Birnen-Kuchen
Zutaten für 1600g:
- 1000 g Birnen
- 100 ml Zitronensaft
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Vanilleschote
Zubereitung:
- (Anleitung für Cookit-Benutzer wird vorausgesetzt)
Rezept 4: Birnenkonfitüre mit Rum und Zitronenschale
Dieses Rezept verwendet Rum für eine besondere Geschmacksnote.
Zutaten für 8 Personen:
- 1 kg frische Birnen
- Saft und Schalenabrieb von 2 Bio-Zitronen
- 1 kg Gelierzucker
- 125 ml brauner Rum
Zubereitung:
- Birnen schälen, entkernen, klein schneiden und abwiegen.
- Mit Zitronensaft und -schale mischen und mit dem Schneidestab des Mixers zerkleinern.
- Birnengewicht in Zucker abwiegen und diesen unter den Fruchtbrei rühren, unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Topf vom Herd nehmen und den Rum langsam unterrühren.
Rezept 5: Birnenkonfitüre mit Zitronenschale und optionalem Pürieren
Dieses Rezept lässt die Konfitüre vor dem Kochen ziehen und bietet die Option zum Pürieren.
Zutaten:
- Birnen (Menge nicht angegeben)
- Zitronensaft
- Gelierzucker
- Zitronenschale
Zubereitung:
- Birnen schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und sofort mit Zitronensaft in einem großen Topf mischen.
- Gelierzucker untermischen. Abgedeckt 1-2 Stunden ziehen lassen.
- Zitronenschale zugeben und Konfitüre unter Rühren bei starker Hitze aufkochen.
- Nach Belieben anpürieren.
- Konfitüre erneut aufkochen und bei starker Hitze 4 Minuten kochen lassen.
- Gelierprobe machen. Dazu 1 Tl Konfitüre auf einen kalten Teller geben, abkühlen lassen und prüfen, ob die Konfitüre verläuft oder fest wird.
- Wenn die Konfitüre die gewünschte Konsistenz erreicht hat, Topf von der Kochstelle nehmen, Konfitüre abschäumen, sofort randvoll in saubere Twist-off-Gläser füllen und verschließen. Gläser 5 Minuten auf den Deckel stellen, umdrehen und abkühlen lassen.
Tipps und Variationen
- Verfeinern mit Thymian: Für eine besondere Note können Sie ein bis zwei Thymianzweige mitkochen und vor dem Mixen entfernen.
- Andere Aromen: Anstelle von Zitronensaft können Sie auch Orangensaft oder Apfelsaft verwenden.
- Vanille: Ein Hauch Vanille passt hervorragend zu Birne. Geben Sie das Mark einer ausgekratzten Vanilleschote oder 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker zu den Früchten.
- Ingwer: Die Kombination von Birne und Ingwer sorgt für Wärme und unterstreicht das feine Aroma der Birne.
- Weitere Früchte: Birnen harmonieren gut mit Beeren (z.B. Johannisbeeren), Äpfeln, Pfirsichen, Pflaumen, Mango oder Banane.
Was passt zu Birnenmarmelade?
- Brot und Gebäck: Selbstgemachte Birnenmarmelade schmeckt besonders gut auf Brot, Brötchen und süßem Gebäck wie Croissants.
- Joghurt und Müsli: Verrührt in einem Naturjoghurt, bringt sie eine fruchtige Süße in jedes Frühstücksmüsli.
- Käse: Servieren Sie sie zu Käse wie Camembert als süß-fruchtigen Gegenspieler.
- Saucen und Süßspeisen: Sie verfeinert Saucen und Süßspeisen und dient als Grundlage für fruchtige Dressings.
Haltbarkeit
Sauber gearbeitet und in sterilisierte Einmachgläser abgefüllt, hält sich die Konfitüre bis zu einem Jahr. Geöffnete Gläser kalt stellen und zügig verbrauchen. Verwenden Sie immer einen sauberen Löffel oder Messer, um die Konfitüre zu entnehmen.
Inspirationen
- Birne Helene: Der Klassiker unter den Desserts mit Birne.
- Rotweinbirnen: Immer ein Hingucker.
- Schokolade und Birne: Eine unwiderstehliche Kombination.
Lesen Sie auch: Rezept für Cappuccino-Birnen-Torte
Lesen Sie auch: Zwetschgen und Birnen: Das perfekte Marmeladen-Duo
tags: #Birnen #Zitronen #Marmelade #Rezept


