Bienenstich Torte von Coppenrath & Wiese: Eine detaillierte Analyse der Inhaltsstoffe

Die Bienenstich Torte von Coppenrath & Wiese ist ein beliebter Tortenklassiker, der auf Kaffeetafeln gerne gesehen wird. Diese Meistertorte zeichnet sich durch eine Kombination aus knuspriger Mandeldecke, luftiger Creme und einem lockeren Teigboden aus. Dieser Artikel beleuchtet detailliert die Inhaltsstoffe dieser Torte, geht auf ihre Funktionen und möglichen Auswirkungen ein und bietet so einen umfassenden Überblick für den bewussten Konsumenten.

Mandel-Bienenstich-Torte: Zusammensetzung und Besonderheiten

Die Mandel-Bienenstich-Torte von Coppenrath & Wiese präsentiert sich als eine Komposition aus Rührteigboden, Vanilleschlagcreme auf Linsenproteinbasis und einer knusprigen Mandeldecke. Die Torte wird tiefgefroren angeboten, was eine längere Haltbarkeit ermöglicht. Die Mandeln für die Decke stammen von Plantagen in Kalifornien und werden mit Zucker karamellisiert.

Detaillierte Auflistung der Inhaltsstoffe und ihre Funktionen

Die Zutatenliste der Mandel-Bienenstich-Torte ist vielfältig und umfasst sowohl Basiszutaten als auch Zusatzstoffe. Hier eine detaillierte Aufschlüsselung:

  • Wasser: Grundbestandteil vieler Lebensmittel.
  • Zucker: Sorgt für Süße und dient als Geschmacksverstärker. Es ist zu beachten, dass ein hoher Zuckerkonsum zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann.
  • WEIZENSTÄRKE & WEIZENMEHL: Basis für den Rührteigboden.
  • MANDELN (6%): Bestandteil der karamellisierten Mandeldecke, die den typischen Geschmack des Bienenstichs ausmacht. Die aromatischen Mandeln stammen von den besten Plantagen Kaliforniens. Kann weitere Schalenfrüchte (Nüsse) enthalten.
  • Pflanzliche Öle (Raps, Sonnenblume): Werden für die Herstellung des Teigs und anderer Komponenten verwendet.
  • Pflanzliches Fett (Palm): Dient als Geschmacks- und Konsistenzgeber. Es ist wichtig zu erwähnen, dass für den Anbau von Palmöl tropische Wälder in Asien, Afrika und Lateinamerika zerstört werden.
  • Glukose-Sirup: Süßungsmittel und Feuchthaltemittel.
  • Pflanzenmargarine: (pflanzliche Fette (Palm, Kokos), pflanzliches Öl (Raps), Wasser, Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren)): Fettkomponente, die zur Textur und Stabilität beiträgt.
  • Emulgatoren (Sonnenblumenlecithine, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Zuckerester von Speisefettsäuren): Verbinden wasser- und fettlösliche Bestandteile miteinander und sorgen für eine homogene Masse. Diese Verbindungen bestehen aus Glycerinmolekülen, die mit einer oder zwei Fettsäureketten verbunden sind und zur Stabilisierung und Mischung von Zutaten auf Wasser- und Ölbasis beitragen.
  • Modifizierte Stärke: Wird zur Verdickung und Stabilisierung verwendet.
  • Verdickungsmittel (Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl, Natriumalginat): Verbessern die Konsistenz und verhindern das Absetzen von Flüssigkeit.
  • Backtriebmittel (Natriumcarbonate, Calciumphosphate): Lockern den Teig auf. Sie sind häufig in Backpulver enthalten und regulieren den pH-Wert von Lebensmitteln, damit sie nicht zu sauer oder zu alkalisch werden. In der kulinarischen Welt können Natriumcarbonate auch die Textur und Struktur von Lebensmitteln beeinflussen.
  • Speisesalz: Geschmacksverstärker.
  • Apfelessig: Kann zur Säuerung und als Geschmacksgeber eingesetzt werden.
  • Maisstärke: Wird zur Bindung von Flüssigkeit verwendet.
  • Linsenprotein: Dient als Basis für die vegane Vanilleschlagcreme.
  • Natürliches Aroma: Verleiht den Geschmack.
  • Stabilisatoren (Diphosphate, Calciumsulfat, Natriumphosphate): Sorgen für die Stabilität der Creme und verhindern das Zusammenfallen. Sodium phosphates sind Salze, die Schlagsahne stabilisieren und in pulverförmigen Produkten enthalten sind, um deren Fließeigenschaften zu erhalten. Ein übermäßiger Phosphatkonsum wird mit gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht, wie z. B. einer beeinträchtigten Nierenfunktion und einer geschwächten Knochengesundheit.
  • Natürliches Vanilleextrakt: Verleiht den Vanillegeschmack.
  • Farbstoff (Carotin): Sorgt für die gelbliche Farbe. Carotine, von lateinisch "carota" (Karotte), sind Naturfarbstoffe, die in vielen Pflanzen vorkommen. Sie sind fettlöslich und haben antioxidative Eigenschaften. Das bekannteste Carotin ist β-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A.

Allergene und Hinweise

Die Mandel-Bienenstich-Torte enthält Gluten (aus Weizenstärke und Weizenmehl) und Mandeln. Es wird darauf hingewiesen, dass die Torte Spuren von weiteren Schalenfrüchten (Nüssen), Milch und Ei enthalten kann. Es ist wichtig, die Allergenhinweise auf der Verpackung zu beachten, da die Angaben zu Allergenen und Nährwerten laufend aktualisiert werden und von den Angaben auf der Homepage abweichen können.

Lagerung und Zubereitung

Die Torte wird tiefgefroren gelagert (bei mind. -18°C). Nach dem Auftauen sollte sie nicht wieder eingefroren werden. Zur Zubereitung werden Verpackung, Folie und Kälteschutz entfernt, die Papiermanschette unter der Torte entfernt und die Torte auf einer Servierplatte bei Zimmertemperatur 3 Stunden aufgetaut (aufgeschnitten 1 Stunde weniger). Ein Tipp: Nach 30 Minuten Auftauzeit lässt sich die Torte besonders gut schneiden.

Lesen Sie auch: Blechkuchen: Veganer Bienenstich

Lesen Sie auch: Bienenstich-Varianten im Vergleich

Lesen Sie auch: Schnelles Bienenstich-Rezept

tags: #bienenstich #torte #coppenrath #wiese #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: