Bienenstich: Hefeteig vs. Biskuit – Ein Vergleich und Rezeptvorschläge

Der Bienenstich ist ein beliebter Kuchenklassiker, der in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Traditionell wird er mit einem Hefeteig und einer Vanillecremefüllung hergestellt, aber es gibt auch Varianten mit Biskuitteig. Dieser Artikel vergleicht beide Teigarten und bietet Rezeptideen für beide Varianten.

Traditioneller Bienenstich mit Hefeteig

Der fluffige Hefeteig

Der traditionelle Bienenstich wird meist aus Hefeteig hergestellt. Dieser Teig zeichnet sich durch seine lockere und fluffige Konsistenz aus. Um einen besonders luftigen Hefeteig zu erhalten, empfiehlt es sich, einen ganzen Würfel Hefe auf 500 Gramm Mehl zu verwenden. Dies sorgt dafür, dass der Teig gut aufgeht und sich waagerecht halbieren lässt.

Zubereitung des Hefeteigs

  1. Hefe vorbereiten: Die Hefe in lauwarmer Milch zerbröseln, einen Teelöffel Zucker hinzufügen und verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  2. Teig zubereiten: Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde eindrücken. Die Hefe-Milch-Mischung, den restlichen Zucker, Ei, weiche Butter und Salz hinzufügen.
  3. Kneten und gehen lassen: Den Teig mit einer Küchenmaschine oder von Hand so lange kneten, bis er glatt ist. Anschließend mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
  4. Ausrollen und belegen: Den Teig noch einmal kurz durchkneten und auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen. Erneut 20 Minuten gehen lassen.

Die karamellisierte Mandelkruste

Ein weiteres Highlight des Bienenstichs ist die karamellisierte Mandelkruste. Diese verleiht dem Kuchen eine süße und knusprige Note.

Zubereitung der Mandelkruste

  1. Zutaten schmelzen: Butter in einer großen Pfanne schmelzen lassen. Sahne, Zucker und Honig hinzufügen und aufkochen.
  2. Mandeln unterheben: Vom Herd nehmen und die Mandelblättchen unterheben.
  3. Verteilen und backen: Die Mandelmasse leicht abkühlen lassen, auf dem gegangenen Hefeteig verteilen und den Kuchen goldgelb backen.

Die Vanillepudding-Füllung

Traditionell wird für die Füllung ein Vanillepudding verwendet, der mit Schlagsahne verfeinert wird.

Zubereitung der Vanillepudding-Füllung

  1. Pudding kochen: Aus Milch, Sahne, Zucker und Puddingpulver einen Pudding kochen. Lauwarm abkühlen lassen und dabei immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet.
  2. Sahne schlagen: Die übrige Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter den abgekühlten Pudding heben.

Alternative Füllungen und Varianten

  • Bienenstich ohne Füllung: Eine ebenso leckere Variante ist der Bienenstich ohne Füllung. Hier kommt die Florentiner-Kruste besonders gut zur Geltung.
  • Buttercreme-Füllung: Wer eine schnittfestere Füllung bevorzugt, kann auch eine Buttercreme verwenden.
  • Paradiescreme-Füllung: Eine einfache Alternative ist die Verwendung von Paradiescreme, die mit Sahne statt Milch zubereitet wird.

Schneller Bienenstich mit Biskuitteig

Für alle, die es eilig haben oder eine einfachere Variante bevorzugen, ist der Bienenstich mit Biskuitteig eine gute Wahl.

Lesen Sie auch: Blechkuchen: Veganer Bienenstich

Der schnelle Biskuitteig

Der Biskuitteig ist schnell zubereitet und sorgt für einen lockeren Kuchenboden.

Zubereitung des Biskuitteigs

  1. Eier schaumig schlagen: Eier, Zucker und eine Prise Salz mindestens 5 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen.
  2. Mehl unterrühren: Mehl und Backpulver mischen und kurz unter die Eimasse rühren.
  3. Backen: Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und backen.

Die Florentiner-Schicht

Auch beim Biskuit-Bienenstich darf die knusprige Florentiner-Schicht nicht fehlen.

Zubereitung der Florentiner-Schicht

  1. Zutaten aufkochen: Sahne, Honig, Butter und Zucker in einem kleinen Topf aufkochen und 1 Minute köcheln lassen.
  2. Mandeln zugeben: Mandeln zugeben und unter die Masse rühren.
  3. Verteilen und backen: Die Florentinermasse auf dem vorgebackenen Biskuitboden verteilen und fertig backen.

Die schnelle Vanillecreme

Für die Füllung wird eine einfache Vanillecreme verwendet, die schnell zubereitet ist.

Zubereitung der Vanillecreme

  1. Sahne schlagen: Sahne mit Vanillecremepulver und Vanillinzucker steif schlagen.
  2. Verteilen: Den Biskuitboden waagerecht halbieren, die Creme darauf verteilen und den zweiten Boden auflegen.

Rezeptvorschläge im Detail

Bienenstich mit Hefeteig (traditionell)

Zutaten für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe (42 g)
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 100 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml lauwarme Milch

Zutaten für die Mandelkruste:

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 EL Honig
  • 4 EL Sahne
  • 200 g Mandelblättchen

Zutaten für die Vanillepudding-Füllung:

  • 500 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker
  • 200 g Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Hefeteig zubereiten: Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Mit Mehl, Zucker, Ei, Butter und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  2. Teig ausrollen: Teig auf einem Blech ausrollen und weitere 20 Minuten gehen lassen.
  3. Mandelkruste zubereiten: Butter, Zucker, Honig und Sahne aufkochen. Mandeln unterrühren und auf dem Teig verteilen.
  4. Backen: Bei 190 °C goldgelb backen.
  5. Füllung zubereiten: Pudding kochen und abkühlen lassen. Sahne steif schlagen und unter den Pudding heben.
  6. Kuchen füllen: Den Kuchen waagerecht halbieren und mit der Pudding-Sahne-Mischung füllen.

Schneller Bienenstich mit Biskuitteig

Zutaten für den Biskuitteig:

  • 5 Eier (Gr. M)
  • 180 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 160 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Zutaten für die Florentinerschicht:

  • 100 g Schlagsahne
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Butter
  • 50 g Zucker
  • 100 g gehobelte Mandeln

Zutaten für die Füllung:

  • 400 g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Dessertcreme Vanille (Pulver)
  • 1 Päckchen Vanillinzucker

Zubereitung:

  1. Biskuitteig zubereiten: Eier, Zucker und Salz schaumig schlagen. Mehl und Backpulver unterrühren. In eine Springform füllen und backen.
  2. Florentinermasse zubereiten: Sahne, Honig, Butter und Zucker aufkochen. Mandeln zugeben und auf dem vorgebackenen Biskuit verteilen. Fertig backen.
  3. Creme zubereiten: Sahne mit Vanillecremepulver und Vanillinzucker steif schlagen.
  4. Kuchen füllen: Biskuitboden halbieren und mit der Creme füllen.

Tipps und Tricks für den perfekten Bienenstich

  • Hefeteig: Achten Sie darauf, dass die Hefe frisch ist und die Milch lauwarm, nicht heiß.
  • Mandelkruste: Die Mandelmasse nicht zu dunkel werden lassen, da sie sonst bitter schmecken kann.
  • Füllung: Um eine Hautbildung auf dem Pudding zu vermeiden, die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken oder regelmäßig umrühren.
  • Biskuitteig: Die Eier lange genug schlagen, damit der Teig schön luftig wird.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, wie z.B. einer Quark-Sahne-Creme oder frischen Früchten.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante können Sie eine helle glutenfreie Mehlmischung auf Maisbasis verwenden.

Lesen Sie auch: Honig im Hefeteig: Tipps & Tricks

Lesen Sie auch: Frühlingskuchen: Rhabarber im Fokus

tags: #bienenstich #rezept #hefeteig #vs #biskuit

Populäre Artikel: