Marmorkuchen mit Nüssen und Schokolade: Ein Rezept für jeden Anlass
Marmorkuchen ist ein Klassiker, der in vielen Variationen zubereitet werden kann. Dieses Rezept kombiniert den traditionellen Marmorkuchen mit dem nussigen Aroma von Haselnüssen und dem intensiven Geschmack von Schokolade. Das Ergebnis ist ein saftiger und aromatischer Kuchen, der sowohl im Sommer als auch im Herbst schmeckt.
Warum dieser Marmorkuchen besonders ist
Dieser Marmorkuchen zeichnet sich durch seine Saftigkeit und den intensiven Nussgeschmack aus. Dies wird durch die Verwendung von gemahlenen Haselnüssen und extra geschlagenem Eiweiß erreicht. Die Schokoladenglasur rundet das Geschmackserlebnis ab und macht den Kuchen zu einem besonderen Genuss.
Zutaten
Für den Kuchen:
- 350 g Butter, zimmerwarm
- 350 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 6 Eier (M)
- 250 g Weizenmehl
- 200 g gemahlene Haselnüsse (geröstet oder ungeröstet)
- 1 Päckchen Backpulver
- 125 ml Milch
- 40 g Backkakao
- 1 EL Zucker
- ½ TL Backpulver
- 50 ml Milch
- 1 Prise Salz
Für den Guss:
- 150 g Zartbitterkuvertüre
- 50 ml Sahne
Alternative für Zimtguss:
- 100 g Puderzucker
- 1,5 TL Zimt
- Etwas Milch
Zubereitung
- Vorbereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Gugelhupfform (oder Kastenform) gut einfetten und bemehlen. Alternativ mit Backpapier auslegen.
- Die Haselnüsse können vor der Verwendung geröstet werden, um das Aroma zu intensivieren. Dazu die Nüsse im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 160 °C) für einige Minuten rösten, bis sie duften. Achten Sie darauf, dass die Nüsse nicht verbrennen.
- Teig zubereiten:
- Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit einem Rührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen (ca. 5-8 Minuten).
- Eier einzeln hinzufügen und jeweils 30 Sekunden gründlich unterrühren.
- Mehl, Haselnüsse und Backpulver vermengen und zur Buttermischung geben. Unterrühren, dann die Milch hinzufügen und alles vermengen.
- Teig teilen und Kakao hinzufügen:
- Etwa ein Drittel des Teiges in eine separate Schüssel geben.
- Kakaopulver, 1 EL Zucker und ½ TL Backpulver vermengen. Zum Teig in der Schüssel geben und verrühren. Die zusätzliche Milch (50 ml) hinzufügen und unterrühren, bis ein glatter Schokoladenteig entsteht.
- Schichten und Marmorieren:
- Zuerst den hellen Teig in die vorbereitete Form geben.
- Den dunklen Schokoladenteig darauf verteilen.
- Mit einer Gabel die beiden Teigschichten vorsichtig vermengen, um ein Marmormuster zu erzeugen. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu rühren, damit das Muster erkennbar bleibt.
- Backen:
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für ca. 40-50 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Führen Sie eine Stäbchenprobe durch, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen:
- Den Kuchen nach dem Backen ca. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen.
- Anschließend aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- Guss zubereiten:
- Für den Schokoladenguss die Kuvertüre hacken und in einem kleinen Topf bei niedrigster Flamme schmelzen.
- Die Sahne hinzufügen und verrühren, bis ein glatter Guss entsteht. Bei Bedarf etwas abkühlen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Für den Zimtguss Puderzucker und Zimt vermengen und löffelweise Milch hinzufügen, bis ein dickflüssiger Guss entsteht.
- Verzieren:
- Den abgekühlten Kuchen mit dem Schokoladen- oder Zimtguss überziehen.
- Den Guss fest werden lassen, bevor der Kuchen serviert wird.
Tipps und Variationen
- Nüsse variieren: Anstelle von Haselnüssen können auch andere Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse verwendet werden.
- Schokoladensorten: Für den Guss kann sowohl Vollmilch- als auch Zartbitterschokolade verwendet werden, je nach persönlichem Geschmack.
- Brombeeren hinzufügen: Frische oder gefrorene Brombeeren können in den Teig gegeben werden, um dem Kuchen eine fruchtige Note zu verleihen. Dazu die Brombeeren einfach unter den hellen Teig mischen, bevor dieser in die Form gegeben wird.
- Kuchen haltbar machen: Der Marmorkuchen kann gut ein bis zwei Tage vor dem Verzehr gebacken werden und hält sich bis zu einer Woche. Lagern Sie ihn in einer luftdichten Dose, um die Frische zu bewahren.
- Nussiger Geschmack: Um den Nussgeschmack zu intensivieren, können die gemahlenen Haselnüsse vor der Verwendung im Ofen geröstet werden.
- Einfache Zubereitung: Für eine einfachere Variante kann auf die separate Zubereitung des Schokoladenteigs verzichtet werden. Stattdessen kann dem gesamten Teig Kakaopulver hinzugefügt werden, um einen einfarbigen Nusskuchen zu erhalten.
- Vertikale Halbierung: Für eine optisch ansprechende Variante kann der Teig vertikal halbiert in die Kastenform gefüllt werden, indem man eine Pappe als Trennwand verwendet.
- Zusätzliche Aromen: Etwas Zitronensaft oder Zimt im Teig kann dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen.
Ein Kuchen für jede Gelegenheit
Dieser Marmorkuchen mit Nüssen und Schokolade ist ein vielseitiges Rezept, das sich für verschiedene Anlässe eignet. Er schmeckt sowohl zum Kaffee am Nachmittag als auch als Dessert nach einem festlichen Essen. Durch seine einfache Zubereitung ist er auch ideal für Backanfänger geeignet.
Lesen Sie auch: Sichere Schokolade für Nussallergie
Lesen Sie auch: Einfaches Blechkuchenrezept
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
tags: #Marmorkuchen #mit #Nüssen #und #Schokolade #Rezept