Betty Bossi Dessert im Glas: Rezepte für jeden Geschmack

Desserts im Glas sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch portionierbar und vielseitig вариатив. Ob fruchtig, cremig oder schokoladig - für jeden Geschmack findet sich das passende Rezept. Betty Bossi bietet eine Vielzahl von Inspirationen für köstliche Desserts im Glas, die sowohl einfach zuzubereiten als auch beeindruckend im Geschmack sind.

Mandarinendessert im Glas: Ein Klassiker neu interpretiert

Ein besonders beliebtes Dessert im Glas ist das Mandarinendessert. Die Kombination aus cremiger Quarkmasse und fruchtigen Mandarinen ist erfrischend und leicht. Hier ist eine einfache Variante, die sich nach Belieben anpassen lässt:

Zutaten:

  • ca. 200 g Sahne
  • ca. 250 g Magerquark
  • Zucker nach Geschmack
  • Vanillezucker
  • Salz
  • 1-2 Dosen Mandarinen (oder frische Mandarinen)
  • Optional: Granola, Kekse (Spekulatius, Butterkekse, Löffelbiskuit), Krokant, gehackte Nüsse, Schokosplitter, Kokosraspel, Zimt, Nelken, Kardamom

Zubereitung:

  1. Sahne mit Vanillezucker und Salz steif schlagen.
  2. Magerquark und Zucker in eine Schüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren.
  3. Anschließend aufgeschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
  4. Mandarinen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Einige für die Dekoration beiseitestellen.
  5. Zum Anrichten des Desserts erst eine Schicht Quark-Creme in die Gläser geben, dann 1 Schicht Mandarinen.
  6. Anschließend mit einer Schicht Quark-Creme abschließen.
  7. Zum Schluss mit 3-4 Mandarinen dekorieren und ggf. etwas Granola darüberstreuen.

Tipp: Für schönere Schichten die Creme zuvor in einen Spritzbeutel füllen, bevor Sie sie ins Glas geben.

Variationen des Mandarinendesserts

Das Mandarinendessert lässt sich vielfältig variieren. Anstelle von Quark können Sie Mascarpone, Natur- oder griechischen Joghurt verwenden. Mascarpone macht das Dessert reichhaltiger und cremiger, während Joghurt eine leichtere Alternative darstellt.

Auch geschmacklich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Für einen Vanillegeschmack können Sie Vanillepudding, Vanilleextrakt oder Vanillepuddingpulver in die Quark-Creme rühren. Für eine fruchtigere Note können Sie das Abtropfwasser der Mandarinen auffangen und in die Creme rühren oder eine zusätzliche Dose Mandarinen verwenden.

Lesen Sie auch: Das beste Lebkuchen Rezept für die Feiertage

Statt Mandarinen können Sie auch anderes Obst verwenden, z. B. Pfirsiche, Orangen oder Beeren. Für eine vegane Variante verwenden Sie Kokosjoghurt oder eine andere pflanzliche Alternative für die Quark-Creme.

Besonderer Clou: Spekulatius und andere Knabbereien

Mit einer Handvoll zerkrümelter Kekse, z. B. Butterkeksen, Löffelbiskuits oder Spekulatius, wird das Mandarinendessert zu einem leckeren geschichteten Hingucker. Sie können auch Krokant, gehackte Nüsse, Schokosplitter oder geraspelte Schokolade in die Creme rühren oder zum Verzieren verwenden. Zur Weihnachtszeit können Sie die Quark-Creme mit Gewürzen wie Zimt, Nelken und Kardamom abschmecken.

Zubereitung mit frischen Mandarinen

Wenn Sie frische Mandarinen verwenden möchten, schälen und filetieren Sie diese und schmecken Sie sie bei Bedarf mit Zitronensaft, Zucker, Ahornsirup oder Honig ab. Wenn die Mandarinen nicht saftig genug sind, können Sie sie in eine Zucker-Wasser-Mischung einlegen.

Apfeltiramisu im Glas: Ein italienischer Klassiker neu interpretiert

Ein weiteres köstliches Dessert im Glas ist das Apfeltiramisu. Diese Variante des italienischen Klassikers kombiniert Äpfel, Löffelbiskuits und eine cremige Mascarpone-Quark-Creme.

Zutaten:

  • 200 g Sahne
  • 250 g Quark (20 % Fett)
  • 4 EL Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Zimt
  • 300 g Mascarpone
  • 100 g Apfelmus
  • 125 ml Apfelsaft
  • 3 EL Calvados (Apfelbranntwein) oder Apfelsaft
  • 100 g Löffelbiskuits
  • Gehackte Haselnüsse und Zimt zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Sahne steif schlagen und bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
  2. Quark mit Puderzucker, Vanillezucker und Zimt verrühren.
  3. Mascarpone und Apfelmus kurz mit einem Schneebesen unterrühren.
  4. Gekühlte Sahne vorsichtig unter die Creme heben.
  5. Apfelsaft mit Calvados (oder Apfelsaft) verrühren.
  6. Die Löffelbiskuits in kleine Stücke brechen und 3-4 Stücke in die Gläser füllen.
  7. Mit einem Esslöffel etwas Saft-Mix über die Kekse träufeln.
  8. Ca. 3 TL vom Apfelmus darauf geben.
  9. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und eine dünne Schicht Creme auf die Apfelschicht spritzen.
  10. Dann die zweite Schicht Löffelbiskuit-Stücke, Tränke und Apfelmus darauf geben und mit einer Schicht Creme bedecken.
  11. Diesen Schritt noch einmal wiederholen, sodass 3 Keks- und 3 Cremeschichten zu sehen sind.
  12. Abschließend 1-2 TL Apfelmus auf die Cremeschicht geben.
  13. Die Gläser bis zum Servieren kühl stellen.
  14. Vor dem Servieren mit gehackten Haselnüssen und Zimt bestreuen.

Beeren-Quark-Dessert im Glas: Fruchtig und leicht

Für alle, die es fruchtig und leicht mögen, ist das Beeren-Quark-Dessert im Glas die perfekte Wahl. Die Kombination aus cremiger Quarkmasse und frischen Beeren ist erfrischend und витаминreic.

Lesen Sie auch: Das ultimative Betty Bossi Waffelrezept

Zutaten:

  • Zitrone (Schale und Saft)
  • Sahne
  • Quark
  • Joghurt
  • Puderzucker
  • Verschiedene Beeren (z. B. Brombeeren, Himbeeren, Erdbeeren)
  • Frische Minze zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Zitrone heiß abwaschen, ca. 1 TL Zitronenschale abreiben. Saft auspressen.
  2. Sahne mit den Rührbesen des Handrührgerätes steif schlagen.
  3. Quark, Joghurt, Puderzucker, Zitronenschale und Zitronensaft in eine Rührschüssel geben, alles mit dem Handrührgerät cremig rühren.
  4. Steifgeschlagene Sahne unter die Quarkmasse heben.
  5. Beeren waschen, verlesen. Ein paar besonders schöne Exemplare als Dekoration zur Seite legen.
  6. Beide Beerensorten in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken oder mit dem Pürierstab fein pürieren.
  7. Quarkmischung in einen Spritzbeutel füllen.
  8. Die Böden von Dessertgläsern mit Beerenpüree bedecken.
  9. Quarkmischung darauf geben und weiter abwechselnd mit Beerenpüree in die Gläser einfüllen.
  10. Mit den übrigen ganzen Beeren, einer Prise Puderzucker und frischer Minze dekorieren.
  11. Bis zum Servieren kaltstellen.

Zimt-Parfait im Glas: Ein weihnachtlicher Genuss

Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit ist das Zimt-Parfait im Glas eine köstliche Nachspeise. Das cremige Parfait mit Zimtgeschmack lässt sich gut vorbereiten und ist ein Highlight auf jeder Festtafel.

Zutaten:

  • 3 Eier (Größe M)
  • Sahne
  • Puderzucker
  • Zimtsterne zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Eiweiß in den sauberen und trockenen Mixtopf geben.
  2. Schmetterling einsetzten und 4,5 Minuten / 37 Grad / Stufe 3 steif schlagen. Umfüllen.
  3. Sahne in den Mixtopf geben (vor dem Schlagen meist 5 Minuten ins Tiefkühlfach stellen).
  4. Schmetterling einsetzen und ca. 2,5 Minuten / Stufe 3,5 steif schlagen.
  5. Puderzucker hinzugeben und nochmals 5 Sekunden schlagen.
  6. Die Masse in Gläser füllen und mit Zimtsternen dekorieren.
  7. Bis zum Servieren einfrieren.

Desserts zum Vorbereiten am Vortag: Stressfrei genießen

Viele Desserts schmecken noch besser, wenn sie eine Nacht im Kühlschrank durchziehen oder ordentlich durchgefroren sind. Hier sind einige Tipps, wie Sie Desserts stressfrei am Vortag vorbereiten können:

  1. Basis vorbereiten: Für fast jede Nachspeise kann man die Basis sowie verschiedene Komponenten schon am Vortag vorbereiten. Pudding kann vorgekocht, kleine Küchlein vorgebacken und Crèmes mit Gelatine vorbereitet werden. Auch Dessert-Toppings wie Krokant, Schokoladensplitter, Frucht-, Karamell- oder Schokosoße lassen sich gut vorbereiten.
  2. Erst kurz vorher anrichten: Knackige Früchte, steif bleibende Schlagsahne, hübsch verlaufende Soße und unverwässerte Schokostreusel - wer auf die Optik von Desserts wert legt, richtet sie erst kurz vor dem Servieren an. Ausnahme sind Schichtdesserts, deren Geschmack sich erst beim Durchziehen entfaltet.
  3. Klassiker first! Viele klassische Nachspeisen wie Vanillepudding, Schokoladenpudding, Mousse au Chocolat, Grießpudding oder Milchreis lassen sich toll vorbereiten und schmecken jedem.
  4. Frucht-Spektakel: Für den Vortag eignen sich Kompott, wie Apfelkompott, Rote Grütze, angedickten Kirschen oder auch Fruchtsoßen ganz hervorragend. Mit kleinen Tricks bleibt ein Obstsalat ebenfalls frisch. Dafür verzichtet man auf Bananen, und beträufelt Äpfel, Birnen und Co. mit Zitrusfrüchten, damit sie sich nicht braun färben.
  5. Gib ihnen Kaltes! Unkomplizierte Desserts zum Vorbereiten holt man einfach aus der Gefriertruhe und stellt sie auf den Tisch - fertig! Gemeint sind natürlich alle Formen von Speiseeis, Parfaits und Sorbets.

Weitere Dessert-Ideen im Glas

Neben den genannten Rezepten gibt es noch viele weitere köstliche Dessert-Ideen im Glas, z. B.:

  • Zwetschgen-Trifle mit Quark, Zwetschgen und Karamell-Keks-Crunch
  • Desserts mit Lebkuchen
  • Panna Cotta mit Erdbeermus

Lesen Sie auch: Weihnachtlicher Genuss: Einfache Lebkuchen

tags: #betty #bossi #dessert #im #glas #rezepte

Populäre Artikel: