Typische Desserts der 70er Jahre: Eine kulinarische Zeitreise
Die 70er Jahre waren eine Ära der Experimentierfreude, die sich nicht nur in Mode und Musik, sondern auch in der Küche widerspiegelte. Unbeschwertheit und der Mut zu Neuem prägten diese Zeit, was sich in kreativen und oft überraschenden Gerichten äußerte. Diese kulinarischen Schöpfungen, die manchmal gewagt, oft überraschend, aber immer unterhaltsam waren, haben bis heute einen festen Platz in unserer Vorstellung von der perfekten Party-Küche.
Canapés der 70er: Ein herzhafter Auftakt
Die hier beschriebenen Canapés sind zwar kein Dessert, passen aber hervorragend zu einer Party im Stil der 70er und zeigen die Vielfalt der damaligen Küche.
Zutaten:
- 2 Eier (Gr. M)
- Knapp 1 ½ (ca. 350 g) Meterbrote
- 1 (200 ml, Garniertube) Remoulade
- Ca. 80 g Butter oder Margarine
- Ca. 5 Kopfsalatblätter
- 5 Tilsiter-Käse (ca. à 50 g)
- 10 Scheiben (ca. 300 g) Räucherlachs
- 10 Scheiben (250 g) Roastbeef-Aufschnitt
- 1-2 Stiele krause Petersilie
- 5 Cornichons
- 5 Mandarinenspalten (aus der Dose)
- 1 TL Kaviar (8-10 g)
- Evtl. Meerrettich
- 5-10 Radieschen zum Garnieren
- Je 3 grüne und blaue Weintrauben zum Garnieren
Zubereitung:
- Eier hartkochen, abschrecken und auskühlen lassen.
- Meterbrot in ca. 30 Scheiben schneiden.
- Ca. 10 Scheiben mit Remoulade bestreichen.
- Restliche Scheiben mit Butter bestreichen.
- Salat waschen, abtropfen lassen und in Stücke zupfen. 10 Butterbrote damit belegen.
- Käsescheiben entrinden und diagonal vierteln. Jeweils 2 Käseecken auf die Salatbrote legen.
- Lachs auf die restlichen Butterbrote legen.
- Roastbeef auf die Remouladenbrote legen.
- Petersilie waschen, trocken tupfen und abzupfen. Roastbeef-Canapés mit Remoulade aus der Tube verzieren.
- Cornichons in Fächer schneiden.
- 5 Roastbeef-Canapés mit Cornichons und 5 mit Mandarinenspalten und Petersilie garnieren.
- Eier schälen und in Scheiben schneiden. Lachs-Canapés mit Eierscheiben, Kaviar oder Meerrettich verzieren.
- Radieschen zu Blüten schnitzen, Weintrauben halbieren und entkernen. Käse-Canapés mit Radieschen, Weintrauben und Petersilie garnieren.
- Canapés auf einer Platte anrichten und bis zum Servieren kühl stellen.
Nährwerte pro Person:
- 430 kcal
- 23 g Eiweiß
- 29 g Fett
- 20 g Kohlenhydrate
Mädchenröte: Ein Dessert mit regionalen Wurzeln
Ein Dessert, das in den 70ern sicherlich für Aufsehen sorgte, ist die "Mädchenröte". Dieses traditionelle Dessert aus Dithmarschen, dessen Name auf den Roséton zurückzuführen ist, erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.
Die Herkunft des Rezepts ist jedoch nicht ganz eindeutig. Während einige Quellen es als typisch für Dithmarschen bezeichnen, verorten andere den Ursprung in Angeln und den angrenzenden Landkreisen Schleswig-Holsteins. Dies zeigt, wie regionale Spezialitäten entstehen und sich verbreiten können.
Zutaten:
- Johannisbeeren oder Himbeeren (je nach Vorliebe)
- Eischnee
- Vanillesoße
Zubereitung:
Die Zubereitung der Mädchenröte ist denkbar einfach. Die Früchte werden püriert und mit Eischnee vermischt. Serviert wird das Dessert mit Vanillesoße.
Lesen Sie auch: Dessertideen für jeden Anlass
Variationen:
Je nach Region und persönlichem Geschmack gibt es verschiedene Variationen der Mädchenröte. Einige Rezepte verwenden ausschließlich Johannisbeeren, andere Himbeeren, wieder andere eine Mischung aus beidem. Auch die Zubereitung des Eischnees kann variieren.
Weitere typische Desserts der 70er Jahre
Neben den bereits genannten Beispielen gab es in den 70er Jahren noch eine Vielzahl weiterer Desserts, die auf keiner Party fehlen durften:
- Kalte Schnauze: Ein Schichtdessert aus Schokoladenpudding, Löffelbiskuits und Rum.
- Herrencreme: Ein cremiges Dessert aus Schokolade, Rum und Sahne.
- Götterspeise: Wackelpudding in verschiedenen Farben, oft mit Vanillesoße serviert.
- Obstsalat: Ein Klassiker, der in den 70ern gerne mit Dosenfrüchten zubereitet wurde.
- Käseigel: Ein dekoratives Highlight auf jeder Party, bestehend aus einem halbierten Kohlkopf, der mit Käsewürfeln und Weintrauben gespickt wird.
Lesen Sie auch: Einfache Cookie-Dessert-Trauben Rezepte
Lesen Sie auch: Natürlich süße Desserts mit Datteln
tags: #typische #Desserts #70er #Jahre #Rezepte


