Belgische Waffeln: Das ultimative Rezept für Thermomix und traditionelle Zubereitung

Belgische Waffeln sind ein Klassiker, der einfach immer schmeckt. Ob zum Frühstück, als Dessert oder einfach zwischendurch - mit dem richtigen Rezept gelingen sie garantiert. Dieser Artikel stellt Ihnen ein erprobtes Rezept vor, das sowohl im Thermomix als auch mit herkömmlichen Küchengeräten zubereitet werden kann. So zaubern Sie im Handumdrehen knusprige, fluffige und unwiderstehliche belgische Waffeln.

Warum Belgische Waffeln?

Lange Zeit waren klassische Herzwaffeln der Standard. Erinnerungen an Kindheitstage mit heißen Kirschen und Sahne kommen auf. Doch belgische Waffeln sind eine willkommene Abwechslung und überzeugen mit ihrer besonderen Textur: außen knusprig und innen wunderbar fluffig. Sie lassen sich vielseitig variieren und mit verschiedenen Toppings servieren.

Das Grundrezept für Belgische Waffeln

Dieses Rezept zeichnet sich dadurch aus, dass es mit Zutaten aus dem Vorrat zubereitet wird und sowohl für die Zubereitung im Thermomix als auch für die klassische Variante geeignet ist.

Zutaten:

  • 125 g Butter (weich)
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 0. 5 Prise Salz
  • 3 Eier (getrennt)
  • 250 g Mehl
  • 0. 25 TL Backpulver
  • 250 ml Milch
  • 125 ml Mineralwasser
  • etwas Fett für das Waffeleisen

Zubereitung (klassisch):

  1. Das Eiweiß steif schlagen.
  2. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
  3. Eigelb zugeben und schaumig schlagen, bis der Zucker geschmolzen ist.
  4. Mehl und Backpulver mischen, sieben und abwechselnd mit der Milch dazugeben und verrühren.
  5. Danach das Mineralwasser unterrühren.
  6. Zuletzt das geschlagene Eiweiß unterheben.
  7. Im vorgeheizten Waffeleisen goldbraun backen.

Zubereitung (Thermomix):

  1. Butter, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale in den Mixtopf geben, 20 Sek. / Stufe 4 rühren.
  2. Eier nacheinander durch die Deckelöffnung zugeben, jeweils 10 Sek. / Stufe 3.
  3. Mehl, Backpulver und Salz zugeben, 15 Sek. / Stufe 4.
  4. Milch einfüllen, 20 Sek. / Stufe 4 verrühren.
  5. Mineralwasser hinzufügen, 10 Sek. / Stufe 3 einrühren.
  6. Teig 20 Minuten im Mixtopf ruhen lassen, anschließend 5 Sek. / Stufe 3 verrühren.
  7. Waffeleisen vorheizen und einfetten. Den Teig portionsweise einfüllen und goldbraun ausbacken.

Tipps für perfekte Belgische Waffeln

  • Die richtige Konsistenz: Der Teig sollte etwas dicker als Pfannkuchenteig sein. Die genaue Menge an Milch oder Mineralwasser kann je nach Gefühl angepasst werden.
  • Ruhezeit: Lassen Sie den Teig nach der Zubereitung etwa 20 Minuten ruhen. Dies sorgt für noch fluffigere Waffeln.
  • Nicht zu viel Teig: Geben Sie nicht zu viel Teig in das Waffeleisen, da er noch aufgeht. Beginnen Sie mit einer kleinen Portion, um die optimale Menge für Ihr Waffeleisen zu finden.
  • Das richtige Waffeleisen: Verwenden Sie ein Waffeleisen für belgische Waffeln, um die typische Form und Dicke zu erhalten.
  • Goldbraun backen: Backen Sie die Waffeln goldbraun aus. Die Backzeit beträgt je nach Waffeleisen etwa 3-5 Minuten pro Waffel.
  • Abkühlen lassen: Legen Sie die fertigen Waffeln zum Abkühlen auf ein Abkühlgitter, damit sie nicht durchweichen und außen knusprig bleiben.

Variationen und Toppings

Belgische Waffeln sind vielseitig und lassen sich nach Belieben variieren und mit verschiedenen Toppings verfeinern.

Süße Varianten:

  • Klassisch: Mit Puderzucker bestreuen.
  • Fruchtig: Mit frischen Früchten der Saison belegen, z.B. Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren oder Kirschen.
  • Schokoladig: Mit geschmolzener Schokolade beträufeln oder mit Schokostreuseln bestreuen.
  • Karamell: Mit Karamellsauce beträufeln oder mit karamellisierten Nüssen bestreuen.
  • Eis: Eine Kugel Eis (Vanille, Schokolade, Erdbeere) dazu servieren.
  • Heiße Kirschen und Vanillesoße: Ein Klassiker, der immer schmeckt.
  • Ahornsirup: Ein Schuss Ahornsirup verleiht den Waffeln eine besondere Note.

Herzhafte Varianten:

  • Käse und Schinken: Mit geriebenem Käse und Schinken belegen und kurz im Waffeleisen überbacken.
  • Kräuterquark: Mit Kräuterquark und frischen Kräutern servieren.
  • Lachs und Meerrettich: Mit Räucherlachs und Meerrettichsahne belegen.

Belgische Waffeln mit Buttermilch: Ein Rezept für besondere Fluffigkeit

Für besonders fluffige Waffeln empfiehlt sich die Zubereitung mit Buttermilch.

Lesen Sie auch: Der ultimative Guide für Belgische Waffeln aus dem Thermomix

Zutaten:

  • Butter
  • Zucker
  • Vanillemark
  • Salz
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Buttermilch

Zubereitung:

  1. Die Butter mit dem Zucker, Vanille und Salz cremig schlagen.
  2. Nach und nach die Eier zugeben und unterrühren.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver darüber sieben und alles mit der Buttermilch glatt rühren.
  4. Aus dem Teig im heißen, gebutterten Waffeleisen goldbraune Waffeln ausbacken.
  5. Mit Puderzucker bestäuben.

Tipps und Tricks für die perfekte Konsistenz

Manche bemängeln, dass die Waffeln zu gummiartig sind. Dies liegt in der Regel am Waffeleisen. Verwenden Sie ein Waffeleisen mit ausreichend Leistung (z.B. 1400 Watt), um eine optimale Bräunung und Knusprigkeit zu erzielen.

Weitere Varianten und spezielle Zutaten

  • Ätherische Öle: Für eine besondere Geschmacksnote können Sie dem Teig ätherische Öle (z.B. Zimtöl oder Vanilleöl) hinzufügen. Achten Sie darauf, dass die Öle für den Verzehr geeignet sind.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss.
  • Just Spices: Verwenden Sie Gewürzmischungen von Just Spices, um Ihren Waffeln eine besondere Note zu verleihen.

Wichtige Hinweise zur Sicherheit bei der Thermomix-Zubereitung

  • Messbecher: Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
  • Füllmenge: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden, um Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten zu vermeiden.
  • TM5 und TM31: Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (2,2 Liter anstelle von 2,0 Litern). Passen Sie die Mengen entsprechend an, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten.

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für belgische Waffeln (ohne Buttermilch)

Lesen Sie auch: So gelingen Belgische Brocken Pralinen

tags: #belgische #waffeln #thermomix #buttermilch #rezept

Populäre Artikel: