Coppenrath & Wiese Apfelstrudel im Test: Qualität, Preis und vegane Alternativen

Die Marke Conditorei Coppenrath & Wiese ist ein bekannter Name, wenn es um Fertig-Tiefkühlkuchen und -Torten geht. Doch wie behauptet sich die Marke im aktuellen Marktumfeld, und wie gut ist ihr Apfelstrudel wirklich? Dieser Frage gehen wir in diesem Artikel auf den Grund, wobei wir uns sowohl auf allgemeine Marktentwicklungen als auch auf spezifische Produkttests konzentrieren.

Coppenrath & Wiese im aktuellen Marktumfeld

In einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld, das von Rohstoffknappheit, Lieferkettenengpässen, erhöhten Preisen und einer geschwächten Kaufkraft der Verbraucher geprägt ist, behauptet sich die Marke Conditorei Coppenrath & Wiese weiterhin gut. Dies liegt nicht zuletzt an der unantastbaren Qualität der Produkte und der hohen Ansprüche an die eigenen Standards. Trotz der schwierigen Lage investiert das Unternehmen weiterhin in Mitarbeitende sowie in Aus- und Weiterbildung, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Um den steigenden Energiekosten zu begegnen, hat Coppenrath & Wiese verschiedene Ansätze erarbeitet, darunter die Umstellung auf regenerative Energien durch eine Fotovoltaik-Anlage auf dem Werksgelände in Mettingen. Zudem wurden Thermalöfen umgerüstet, um sie auch mit Öl betreiben zu können, und es wird an der Möglichkeit gearbeitet, diese langfristig mit (grünem) Strom zu betreiben. Seit 2013 optimieren die Ingenieure kontinuierlich die Unternehmensprozesse, um Energie einzusparen und effizienter einzusetzen, beispielsweise durch die Nutzung der Abwärme beim Backen zur Beheizung der Bürokomplexe.

Produkttrends und Nachhaltigkeit

Neben dem Genuss spielt das Thema Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Coppenrath & Wiese bedient diesen Trend unter anderem mit veganen Produkten. 2022 wurde der Apfelstrudel als eine Art Test auf vegan umgestellt. Die Äpfel stammen aus dem Alten Land nahe Hamburg, wo sie in einem eigenen Apfelschälbetrieb frisch geschält und unmittelbar in die Fertigung gelangen.

Die Markttests mit gekühlten Produkten haben die Erwartungen des Unternehmens nicht erfüllt. Eines der Probleme bei der Markteinführung war das anspruchsvolle Handling der Produkte, was zu Beginn der Corona-Pandemie schwierig durchzuführen war. Dennoch bleibt Deutschland ein Kuchenland, und Coppenrath & Wiese bietet durch sein breites Produktportfolio für jedes Budget und jeden Geschmack etwas.

Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis

Apfelstrudel im Test: Geschmack und Qualität

Warmer Apfelstrudel ist ein Genuss - egal ob pur oder mit sämiger Vanillesauce. Doch wie schmeckt Apfelstrudel aus der Tiefkühltruhe? Wir haben Produkte von Edeka, Coppenrath & Wiese, Biostrudel von "Hänsel und Gretel" und "Omis schnelle Küche" getestet.

Optik und Konsistenz

Der Apfelstrudel von Coppenrath & Wiese überzeugt optisch mit einer gleichmäßigen goldbraunen Farbe. Beim Aufschneiden knuspert der Strudel, und die Füllung enthält große Apfelstücke und Sultaninen.

Geschmack

Die Tester loben den Apfelstrudel für seine perfekte Süße, die nicht zu aufdringlich ist. Allerdings gehen die Meinungen auseinander: Während einige Tester den Strudel als trocken empfinden, findet Frank Schuler, dass er eine eher zähe Konsistenz hat, wie man sie auch von österreichischem Apfelstrudel kennt. Er lobt den säuerlichen Geschmack, der an gute Äpfel erinnert.

Kritikpunkte

Einige Tester bemängeln, dass der Teig schwergängig im Mund ist und lange haften bleibt. Zudem wird die Füllung teilweise als breiig beschrieben.

Vegane Alternativen: Der Kirsch-Pudding-Strudel im Test

Coppenrath & Wiese hat mit dem veganen Kirsch-Pudding-Strudel eine interessante Alternative auf den Markt gebracht. Dieser Strudel besteht aus Blätterteig, Kirschen und Vanillepudding auf Haferbasis.

Lesen Sie auch: Hot Chocolate Brownie: Ideen und Erfahrungen

Zubereitung und Aussehen

Der Strudel wird im vorgeheizten Ofen (Umluft, 200 Grad) etwa 35 Minuten gebacken. Dabei kann er schnell Farbe bekommen, daher sollte man ihn lieber schon nach 30 Minuten kontrollieren.

Geschmack

Der vegane Kirsch-Pudding-Strudel schmeckt überraschend lecker. Die Kombination aus Blätterteig, Kirschen und Vanillepudding harmoniert gut, und der Pudding hat einen deutlichen Vanillegeschmack. Die Kirschen schmecken schön säuerlich.

Zutaten und Preis

Die Zutatenliste enthält viel Zucker, Fett (Palm), Mehl und Aromen - typisch für ein Fertigprodukt dieser Preisklasse. Der Strudel ist für 2,79 Euro (600 Gramm) bei Kaufland erhältlich, was für ca. 5 Portionen reicht.

Fazit

Der vegane Kirsch-Pudding-Strudel ist ein feiner Leckerbissen für den nächsten Kaffeeklatsch und eine gute Alternative für Veganer und Nicht-Veganer.

Vergleich mit anderen Apfelstrudeln im Test

Neben dem Apfelstrudel von Coppenrath & Wiese wurden auch Produkte von Edeka ("Gut & Günstig"), "Hänsel & Gretel" (Bio-Apfelstrudel) und "Omis schnelle Küche" getestet.

Lesen Sie auch: Tipps zum Auftauen von Coppenrath & Wiese Kuchen

"Gut & Günstig" (Edeka)

Dieser Apfelstrudel kommt optisch sehr vielversprechend daher: Die Farbe ist gleichmäßig goldbraun, es knuspert beim Anschneiden, und die Füllung enthält große Apfelstücke und Rosinen. Die Apfelstücke sind knackig und zerschmelzen auf der Zunge. Allerdings fehlt einigen Testern der Apfelgeschmack.

Preisvergleich

  • Gut & Günstig (Edeka), Apfelstrudel, 600g/1,99 Euro (100g/ca. 0,33 Euro)
  • Hänsel & Gretel, Bio-Apfelstrudel, 330g/ca. 4,99 Euro (100g/ca. 1,51 Euro)
  • Omis schnelle Küche, Premium - Apfelstrudel, 200g/ca. 2,99 Euro (100g/ca. 1,50 Euro)
  • Conditorei Coppenrath & Wiese, Apfelstrudel, 600g/ca. 3,29 Euro (100g/ca. 0,55 Euro)

tags: #coppenrath #und #wiese #apfelstrudel #test

Populäre Artikel: