Gianduja Schokolade: Eine italienische Spezialität
Pralinen oder Schokoladentafeln aus Nougat erfreuen sich großer Beliebtheit. Der Geschmack von Nougat, der auf der Zunge schmilzt und seinen vollen Geschmack entfaltet, ist ein wahrer Genuss für jeden Schokoladenliebhaber. Doch was genau ist Gianduja Nougat? Italienische Schokolade ist ein wahrer Genuss, und unter Nougat-Fans gilt Gianduja Schokolade als ein besonderes Highlight.
Gianduja ist die italienische Bezeichnung für dunklen Nougat. Diese italienische Schokolade hat eine interessante Geschichte.
Die Ursprünge von Gianduja
Gianduja wurde aus der Not heraus in Turin erfunden. Während der Napoleonischen Kriege wurden hohe Zölle auf Kakaoimporte aus Südamerika erhoben. Viele Chocolatiers, darunter die Schokoladenspezialisten aus Turin, sahen ihre Existenz bedroht. Um die hohen Zölle zu umgehen, „streckten“ sie ihre Schokoladenmasse mit gerösteten und klein gehackten Haselnüssen.
Der Name Gianduja leitet sich von der Karnevalsfigur Gianduitto ab, die während der Umzüge und Paraden Pralinen unter das Volk warf.
Gianduja kaufen
Gianduja Schokolade ist in vielen Geschäften und Fachgeschäften erhältlich. Die Vielfalt reicht von Tafelschokolade bis hin zu kleinen Gianduja Pralinen.
Lesen Sie auch: Alles über Lindt Nuxor Gianduja
Gianduja und Nutella
Am 5. Februar wird der Nutella-Tag gefeiert. Nutella ist eine Nuss-Nougat-Creme des italienischen Herstellers Ferrero. Sie wird in vielen Ländern Europas, den USA, Kanada, Mexiko, China, Japan, den Philippinen, Australien, Südafrika und einigen Ländern Südamerikas verkauft.
Nutella wurde 1940 von dem Konditor Pietro Ferrero im Piemont entwickelt und hieß ursprünglich Pasta gianduja. Die Rezeptur von Nutella variiert von Land zu Land. Im Jahr 2017 wurde der Anteil an Magermilchpulver auf 8,7 % erhöht, was zu einem höheren Zuckergehalt und einem leicht gesunkenen Fettgehalt führte.
Nutella stand mehrfach in der Kritik. Ein Kritikpunkt war die Verwendung von Palmöl. Ferrero verwendet jedoch mittlerweile nachhaltig angebautes Palmöl, was von Greenpeace positiv bewertet wird. Kritisiert wurden auch der hohe Zucker- und Palmölgehalt sowie der geringe Haselnussanteil. Im Jahr 2015 kritisierte Greenpeace Kinderarbeit bei der Herstellung der Rohstoffe.
Im Juni 2015 forderte die französische Umweltministerin Ségolène Royal zum Verzicht auf Nutella auf, da es Palmöl enthält. Ein weiterer Kritikpunkt war die Rezeptänderung im Jahr 2017. Im Januar 2018 beklagte das Pestizid-Aktionsnetzwerk Lateinamerika (RAP-AL) die Verwendung des Pestizids Paraquat in Chile. Laut Ferrero stammen die in Nutella verwendeten Haselnüsse (für Deutschland) aus der Türkei und aus Italien.
Alternativen zu Nutella
Es gibt viele Alternativen zu Nutella, wie zum Beispiel Bionella, das weniger süß ist und ebenfalls nach Haselnüssen schmeckt.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Die Herstellung von Schokoladenaufstrich
Ein Rezept für Schokoladenaufstrich ist:
- 4 EL Mandelmus oder Haselnussmus (alternativ eine Tasse Haselnüsse im Backofen ca. 15 Min. rösten)
- Schokolade mit mind. 60% Gesamtkakaotrockenmasse
- Kokosöl
Alle Zutaten im Wasserbad schmelzen und verrühren. Zum Pürieren eignet sich ein Stabmixer. Die Creme in passende Behälter füllen.
Weitere Informationen über Schokolade
Die Kakaoverordnung ist eine Art gesetzliches Rezeptbuch für Mindestanforderungen an Kakao- und Schokoladenerzeugnisse.
Es gibt verschiedene Kakaosorten, darunter Criollo, ein edler, aber im Anbau empfindlicher Würzkakao mit hohen Aroma- und Duftstoffen.
Lecithin ist ein gelbes bis braunes pastöses Phosphatidgemisch, das als Emulgator dient.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Gianduiotto sind kleine Nougatstücke, die von Hand aufgeschichtet und in Papier eingewickelt werden.
Majani: Ein italienischer Schokoladenhersteller
Majani 1796 S.p.A ist ein italienischer Schokoladenhersteller, der eine Vielzahl von Schokoladenprodukten herstellt, darunter:
- Cremini (Nougatpralinen aus drei Schichten)
- Gran Nocciolato Gianduja (hergestellt nach traditionellem Rezept in Bologna)
- Schokoladentafeln mit unterschiedlichem Kakaoanteil und Geschmacksrichtungen
Schokolade und Erotik
In einer Umfrage wurde festgestellt, dass süße Schokolade am besten zeitgleich zu prickelnder Erotik passt. Produkte im Bereich „Bodyschokolade“ erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Schokolade und Mode
Der Lebkuchen- und Schokoladenhersteller Lambertz veranstaltet jährlich eine Schoko & Fashion Show, bei der Kleider aus echter Schokolade präsentiert werden.
Die Schokoladenblume
Die Schokoladenblume ist eine Pflanze, die nach leckerer Vollmilch-Schokolade duftet.
Wellness mit Schokolade
Ein Wellness-Tag rund um das Thema Schokolade kann mit einer Schokogesichtsmaske oder einer Schoko-Bodylotion genossen werden.
tags: #Gianduja #Schokolade #Wikipedia


