Belgische Waffeln mit Nutella: Ein unwiderstehliches Rezept

Manch einer mag sich fragen, warum ein so alltägliches Gericht wie frisch gebackene belgische Waffeln überhaupt auf einem Blog veröffentlicht wird. Die Antwort ist einfach, aber vielschichtig: Im Internet gibt es unzählige Rezepte, aus denen alles Mögliche entstehen kann, aber selten wirklich gute belgische Waffeln. Und was ist mit Veganern? Viele Rezepte enthalten Produkte, die Veganer nicht essen, was die Suche nach köstlichen veganen belgischen Waffeln erschwert. Und dann gibt es noch die Fertigteige im Supermarkt, die in Plastikbehältern, Tüten und Pappkartons stecken. Dieser Artikel bietet eine Lösung für all diese Probleme und präsentiert ein einfaches und köstliches Rezept für belgische Waffeln mit Nutella.

Warum dieses Rezept?

Dieses Rezept ist nicht nur einfach und schnell zuzubereiten, sondern auch vielseitig. Es kann als Frühstück, Dessert oder einfach als süßer Snack zwischendurch genossen werden. Außerdem lässt es sich leicht anpassen, um vegane Alternativen zu berücksichtigen. Und nicht zu vergessen: Es ist ein Genuss für Jung und Alt, von Enkelkindern bis zu erfahrenen Feinschmeckern.

Die Grundlagen: Belgische Waffeln

Bei belgischen Waffeln unterscheidet man hauptsächlich zwischen zwei Varianten: Brüsseler Waffeln und Lütticher Waffeln. Brüsseler Waffeln zeichnen sich durch einen weichen Eierteig aus, während Lütticher Waffeln als dick, zuckersüß und buttertriefend beschrieben werden, da sie Hagelzucker im Teig enthalten. Dieses Rezept konzentriert sich auf eine Variante, die leicht und dennoch reichhaltig ist, perfekt für die Kombination mit Nutella.

Das perfekte Grundrezept

Dieses Rezept ist "quick and easy", aber dennoch ein Genuss. Es ist nicht die kalorienärmste Leckerei, aber es geht blitzschnell. Man braucht nicht mehr als ein Waffeleisen, etwas Blätterteig aus dem Kühlregal und Nuss-Nougat-Creme.

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 70 g Öl
  • 280 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 360 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Nutella
  • Optional: Zitronenschale, Mineralwasser mit Kohlensäure

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen.
  2. Butter (oder vegane Margarine) mit Eigelben, Zucker, einer Prise Salz und optional Zitronenschale schaumig schlagen.
  3. Mineralwasser und Milch vermischen.
  4. Mehl und Backpulver mischen und unter die schaumige Masse rühren.
  5. Das Eiklar mit Salz steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  6. Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Öl einfetten.
  7. Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.

Blätterteigwaffeln mit Nutella Füllung: Eine schnelle Alternative

Für eine noch schnellere Variante können Blätterteigwaffeln mit Nutella zubereitet werden. Diese sind knusprig, schokoladig gefüllt und mit Puderzucker verfeinert.

Lesen Sie auch: Der ultimative Guide für Belgische Waffeln aus dem Thermomix

Zutaten:

  • Blätterteig aus dem Kühlregal
  • Nutella
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Aus den Blätterteigplatten Quadrate ausschneiden.
  2. Auf die Hälfte der Quadrate einen Teelöffel Nutella geben und verstreichen.
  3. Die restlichen Quadrate darauflegen und die Ränder gut andrücken.
  4. Die gefüllten Blätterteigquadrate im Waffeleisen goldbraun backen.
  5. Mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Vegane Variationen

Auch für Veganer gibt es Möglichkeiten, Nutella-Waffeln zu genießen. Tierische Zutaten können einfach durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.

  • Butter: Vegane Margarine verwenden.
  • Eier: Reife Bananen (60 g Bananenmus pro Ei) oder Chia-Samen (1 EL Chia-Samen mit 3 EL Wasser gemischt) verwenden.
  • Milch: Pflanzliche Milchalternativen wie Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch verwenden.

Tipps und Tricks für perfekte Waffeln

  • Mineralwasser: Die Verwendung von kohlensäurehaltigem Mineralwasser anstelle von Milch kann zu einem knusprigeren Ergebnis führen.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte zähflüssig sein, damit er beim Einfüllen in das Waffeleisen nicht kleckert.
  • Waffeleisen: Je nach Waffeleisen kann die Backzeit variieren.
  • Hagelzucker: Für Lütticher Waffeln Hagelzucker unter den Teig kneten.
  • Thermomix: Bei der Zubereitung mit einem Thermomix auf die maximale Füllmenge achten und den Gareinsatz anstelle des Messbechers verwenden, wenn bei hohen Temperaturen gegart wird.

Servierempfehlungen

Belgische Waffeln mit Nutella können auf vielfältige Weise serviert werden:

  • Mit Puderzucker bestäubt
  • Mit frischen Früchten (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
  • Mit einem Klecks Schlagsahne
  • Mit heißen Kirschen
  • Mit Streuseln oder Smarties
  • Mit Ahornsirup
  • Mit Eis

Nutella-Sahne: Eine besondere Note

Eine besondere Note erhält man, wenn man die Waffeln mit Nutella-Sahne serviert. Dazu einfach Sahne steif schlagen und mit Nutella verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Die Nutella-Sahne kühl stellen, bis die Waffeln fertig sind.

Zutaten:

  • 400 ml Sahne
  • 100 g Nutella (Zimmertemperatur)

Zubereitung:

  1. Sahne sehr steif schlagen.
  2. Nutella (Zimmertemperatur) hinzufügen und gründlich verrühren.
  3. Kühl stellen, bis die Waffeln fertig sind.

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für belgische Waffeln (ohne Buttermilch)

Lesen Sie auch: So gelingen Belgische Brocken Pralinen

tags: #belgische #Waffeln #mit #Nutella #Rezept

Populäre Artikel: