Honig-Toffee Rezept: Einfach selbstgemacht

Karamell ist unwiderstehlich, egal ob als cremiger Aufstrich, festes Bonbon oder als Überzug für Früchte. Kleine, handliche Karamell-Snacks sind etwas Feines und ideal zum Mitnehmen oder als dekorative Nascherei. Früher als Toffees bekannt, werden diese Mini-Happen heute oft als "Fudges" bezeichnet. Doch was bedeutet eigentlich "to fudge"? Das englische Verb bedeutet "schummeln" oder "manipulieren". Eine merkwürdige Bezeichnung für diese leckeren Karamellbonbons, oder? Eigentlich werden doch nur unsere Geschmacksnerven manipuliert. Aber genug geredet, es ist Zeit, sich der Herstellung von Karamell zu widmen.

Die Herstellung von Honig-Toffee

Die Zubereitung von Toffees ist einfach, erfordert aber etwas Geduld. Eine halbe Stunde vergeht schnell, während man darauf wartet, dass die Milch einkocht und karamellisiert. Ungeduld führt dazu, dass die Toffees nicht richtig fest oder zu klebrig werden. Es braucht etwas Übung, um das richtige Gefühl für die optimale Konsistenz des Karamells zu entwickeln.

Tipp: Wenn die Toffees zu klebrig sind, kann man das Karamell trotzdem verwerten. Einfach den Karamellblock einfrieren, gefroren in kleine Fudges schneiden und mit flüssiger Schokolade überziehen.

Zutaten für Honig-Toffee

Die Grundzutaten sind denkbar einfach: Butter, Milch und Zucker. Für eine besondere Note können Kondensmilch, Salz und für die Erwachsenenversion sogar Rum hinzugefügt werden.

Zubereitungsschritte

  1. Butter, Milch und Zucker in einer antihaftbeschichteten Pfanne unter Rühren zum Kochen bringen.
  2. Kondensmilch und Salz mit einem Schneebesen unterrühren. Für die Erwachsenenversion Rum hinzufügen.
  3. Die Masse mindestens 20 Minuten gleichmäßig köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
  4. Die Masse wird cremiger, bekommt die typische braune Farbe von Karamell und wird dickflüssiger. Jetzt muss regelmäßig und öfter gerührt werden, da das Karamell in diesem Stadium schnell anbrennen kann.
  5. Wenn das Karamell die Konsistenz von einem cremigen, festeren Honig hat (schön dickflüssig), kann es in eine rechteckige Auflaufform gefüllt und vollständig auskühlen gelassen werden. Die Auflaufform mit Backpapier oder Frischhaltefolie auslegen, da das Karamell später zum Aufschneiden wieder aus der Form geholt werden muss.
  6. Nach etwa 3-4 Stunden ist das Karamell ausgekühlt und fest geworden. Es kann aus der Form geholt und in kleine mundgerechte Stücke geschnitten werden.

Fertig sind die leckeren Karamell Fudges! Sollten sie zu klebrig sein, den Block einfrieren. Gefroren lassen sie sich ohne Probleme schneiden und anfassen. Kuvertüre schmelzen und die Fudges mit der flüssigen Schokolade überziehen, auskühlen lassen und genießen!

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Honeycomb Candy: Eine luftige Alternative

Neben den klassischen Toffees gibt es auch Honeycomb Candy, eine Süßigkeit mit einer luftigen, porösen Struktur, die an Bienenwaben erinnert.

Zutaten für Honeycomb Candy

  • 250g Zucker
  • 125g Glukosesirup
  • 70g flüssiger Honig
  • 60ml Wasser
  • 2TL Natron

Zubereitung von Honeycomb Candy

  1. Ein Backblech mit einer Silikonmatte auslegen.
  2. Zucker, Glukosesirup, Honig und Wasser in einem hohen Topf aufkochen lassen, dabei mit einem Thermometer die Temperatur messen.
  3. Sobald die Mischung 150 Grad erreicht hat, das Natron in den Sirup geben und mit einem Schneebesen gut umrühren, dann nochmals 1-2 Minuten weiterrühren, bis die Masse eine goldene Farbe annimmt. Achtung: Die Masse sprudelt auf, wenn das Natron hinzukommt.
  4. Sobald das Honeycomb eine goldene Farbe angenommen hat, die Masse zügig auf die Silikonmatte gießen (NICHT glattstreichen!).
  5. Die Masse ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen, dann das Honeycomb in kleine Portionsstücke brechen.
  6. Sobald es vollständig abgekühlt ist, direkt luftdicht verpacken, da es sonst zu schnell Feuchtigkeit zieht und weich wird. Das Honeycomb ist luftdicht verpackt ca. eine Woche haltbar.

Tipp: Für einen besonderen Kick kann man die Süßigkeit in etwas Zartbitterschokolade tauchen.

Caramel Toffees (Kuh-Bonbons)

Eine weitere Variante sind Caramel Toffees, auch bekannt als Kuh-Bonbons. Das Original stammt ursprünglich aus Polen, wo sie "Krówki" (kleine Kühe) genannt werden.

Zubereitung von Caramel Toffees

Die Masse aufkochen und dann etwa 35 - 45 Minuten ohne Deckel weiterkochen. Ein Zuckerthermometer oder Bratenthermometer hilft, die richtige Temperatur einzuhalten.

Wichtig: Seid bitte sehr vorsichtig! Die Caramel Masse ist sehr heiß, Verbrennungsgefahr!

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Tipps zur Lagerung

Die Caramel Toffees in einer luftdicht verschließbaren Box bei Zimmertemperatur lagern. Für längere Aufbewahrung rohen Reis auf den Boden der Box streuen und eine Schicht Folie locker darüber legen.

Die Konsistenz von selbstgemachten Caramel Toffees ist abhängig von der Temperatur bei der die Masse gekocht wird. Temperaturen von bis etwa 115 Grad ergeben ein weiches, mürbes Toffee. Je niedriger die Kochtemperatur, desto weicher ist das Toffee. Bei einer Temperatur um die 127 Grad entstehen Toffees, die in die Kategorie Plombenzieher gehören.

Honigwabe selber machen

Eine weitere interessante Variante ist die Honigwabe.

Zutaten für Honigwabe

  • 180 g Zucker
  • 25 g Glukose
  • 50 ml Wasser
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Soda oder Backnatron

Zubereitung von Honigwabe

  1. Die beiden Zuckerarten mit dem Wasser erhitzen. Da die Masse später stark zu schäumen beginnt, unbedingt einen ausreichend großen Topf verwenden.
  2. Sobald der Zucker goldbraun karamellisiert, den Honig eintropfen lassen.
  3. Den Topf vom Herd nehmen und kurz warten, bis sich der entstehende leichte Schaum gelegt hat. Jetzt vorsichtig das Sodapulver einstäuben und kurz umrühren. Die Masse beginnt sofort, heftig zu schäumen. Das Soda kann nicht durch Backpulver ersetzt werden, mit diesem tritt keine Reaktion ein!
  4. Die Mischung in eine mit Backpapier ausgekleidete Form oder Schüssel gießen. Das Volumen verdoppelt sich nochmals, es sollte also genügend Raum zur Ausdehnung geben. Jetzt auf keinen Fall mehr rühren, ansonsten läuft man Gefahr, daß die Wabe in sich zusammenfällt!
  5. Die Masse nur noch abkühlen und aushärten lassen, dann entweder einfach zerschlagen oder mit einem Messer in Stücke schneiden.
  6. Die Stücke kann man nun entweder mit Schokolade zu einer eigenständigen Süßigkeit glasieren oder als dünne Streifen oder Krümel als Dekoration für Eiscreme oder andere Desserts verwenden.

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #Honig #Toffee #Rezept #einfach

Populäre Artikel: