Belgische Waffeln mit Topping: Rezepte für jeden Geschmack
Belgische Waffeln sind ein echter Klassiker, der sich durch seine dicke, eckige Form und das tiefe Wabenmuster auszeichnet. Sie sind außen knusprig und innen weich, wodurch sie sich ideal für eine Vielzahl von Toppings eignen. Ob süß oder herzhaft, mit frischen Früchten, Schokolade oder sogar deftigen Zutaten - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Sammlung an Rezepten und Inspirationen, um Ihre eigenen perfekten belgischen Waffeln zu kreieren.
Die Geschichte der belgischen Waffel
Um die Ursprünge der belgischen Waffel ranken sich verschiedene Geschichten. Einige vermuten, dass sie in Brüssel erfunden wurde, während andere auf die Stadt Gent schwören. Fakt ist, dass sich die belgische Waffel bereits im 19. Jahrhundert auf Jahrmärkten und Festen in Belgien verbreitete.
Anfangs wurde für den Teig häufig Hefe verwendet, da es zu dieser Zeit kaum Alternativen als Triebmittel gab. Die Hefe sorgte für das gewünschte Volumen beim Backen. Eine typisch belgische Waffel zeichnet sich durch ihre rechteckige Form und eine knusprige Außenhülle aus.
Das Geheimnis der perfekten belgischen Waffel
Das Geheimnis einer perfekten belgischen Waffel liegt nicht nur im Rezept, sondern auch im richtigen Werkzeug. Ein hochwertiges Waffeleisen ist entscheidend, um ein knuspriges und fluffiges Ergebnis zu erzielen.
Das richtige Waffeleisen
Beim Kauf eines Waffeleisens sollte man lieber etwas mehr Geld investieren, um ein langlebiges und qualitativ hochwertiges Gerät zu erhalten. Es gibt verschiedene Arten von Waffeleisen, die sich für unterschiedliche Ansprüche eignen. Für belgische Waffeln empfiehlt sich ein drehbares Waffeleisen, da es den Teig gleichmäßig verteilt und so für eine perfekte Waffel sorgt.
Lesen Sie auch: Der ultimative Guide für Belgische Waffeln aus dem Thermomix
Tipps für die Zubereitung
- Eiweiß steif schlagen: Steif geschlagenes Eiweiß sorgt für eine besonders fluffige Konsistenz der Waffeln.
- Waffeleisen vor jedem Backen einfetten: Dadurch wird verhindert, dass die Waffeln am Eisen kleben bleiben. Verwenden Sie hierfür einen Pinsel und Sonnenblumenöl oder ein Backtrennspray.
- Nicht zu viel Teig verwenden: Eine zu große Menge Teig kann dazu führen, dass die Waffeln nicht richtig durchbacken.
- Waffeln auf einem Gitter auskühlen lassen: So bleiben sie knusprig.
Rezeptklassiker: Belgische Waffeln mit Apfelstrudelkompott
Dieses Rezept kombiniert den fluffigen Hefeteig belgischer Waffeln mit einem saftigen Apfelstrudelkompott. Mandelsplitter im Teig sorgen für einen zusätzlichen Crunch, während das Kompott mit frischen Äpfeln, Orangensaft und Chai-Tee herbstliche Aromen auf die Zunge zaubert.
Zutaten:
- Für den Teig:
- Milch
- Zucker
- Eier
- Salz
- Butter
- Mehl
- Hefe
- Mandelsplitter
- Für das Apfelstrudelkompott:
- Äpfel
- Butter
- Orangensaft
- Wasser
- Chai-Teebeutel
- Rosinen
- Zucker
- Zimt
- Salz
- Stärke
Zubereitung:
- Teig zubereiten:
- Milch lauwarm erwärmen und Zucker darin auflösen.
- Eier trennen und Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Butter in der restlichen warmen Milch schmelzen.
- Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und Milch sowie geschmolzene Butter hineingießen.
- Kräftig verrühren.
- Eigelbe und Hefe-Milch-Zucker-Mischung dazugeben und alles verrühren.
- Eischnee und Mandelsplitter vorsichtig unterheben.
- Teig abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
- Apfelstrudelkompott zubereiten:
- Äpfel entkernen und in Spalten schneiden.
- Butter in einem Topf schmelzen und bräunen.
- Apfelspalten hinzugeben und andünsten.
- Mit Orangensaft und etwas Wasser ablöschen.
- Chai-Beutel in die Flüssigkeit hängen und 5-10 Minuten köcheln lassen.
- Teebeutel entfernen, Rosinen, Zucker, Zimt und Salz hinzufügen.
- Weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Stärke mit kaltem Wasser anrühren und zum Kompott geben.
- Einmal aufkochen lassen und zur Seite stellen.
- Waffeln backen:
- Waffeleisen erhitzen und mit Öl oder Butter bepinseln.
- Eine kleine Menge Teig auf das Waffeleisen geben und goldbraun backen.
- Servieren:
- Waffeln mit Kompott und einer Kugel Walnusseis oder Bourbon-Vanilleeis servieren.
Rezeptvariation: Knusprige dicke Waffeln mit Erdbeeren und Mascarpone-Creme
Dieses Rezept verzichtet auf Hefe und setzt stattdessen auf Backpulver, um lockere und dicke Waffeln zu erhalten. Die Kombination mit frischen Erdbeeren und einer cremigen Mascarpone-Creme macht diese Waffeln zu einem perfekten Sommergenuss.
Zutaten:
- Für die Waffeln:
- 150 g gewürfelte Butter
- 500 g Mehl (Type 405)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Gr. M)
- Zucker
- Vanillezucker
- Milch
- Hagelzucker (optional)
- Für die Mascarpone-Creme:
- Mascarpone
- Quark
- Zucker
- Bourbon-Vanillezucker
- Sahne
- Sahnesteif (optional)
- Erdbeeren zum Belegen
Zubereitung:
- Mascarpone-Creme zubereiten:
- Mascarpone, Quark, Zucker und Bourbon-Vanillezucker cremig mixen.
- Sahne steif schlagen und unter die Mascarpone heben.
- Creme bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
- Waffelteig zubereiten:
- Butter bei geringer Temperatur schmelzen und handwarm abkühlen lassen.
- Mehl mit Backpulver und Salz vermengen.
- Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel cremig schlagen.
- Milch und abgekühlte Butter dazugeben und kurz einmischen.
- Mehlmischung hinzufügen und alles rasch homogen mixen.
- Optional Hagelzucker unter den Teig heben.
- Waffeln backen:
- Waffeleisen vorheizen und gegebenenfalls einfetten.
- Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.
- Waffeln nebeneinander auf einem Kuchengitter platzieren, um sie auskühlen zu lassen.
- Servieren:
- Waffeln mit Mascarpone-Creme und frischen Erdbeeren belegen und lauwarm servieren.
Weitere Rezeptideen und Variationen
- Belgische Waffeln ohne Butter: Für eine leichtere Variante kann auf Butter im Teig verzichtet werden. Stattdessen wird mehr Milch und Eier verwendet, um die Waffeln dennoch weich und saftig zu machen.
- Herzhafte belgische Waffeln: Tauschen Sie Zucker gegen Salz und Vanillezucker gegen Kräuter aus, um herzhafte Waffeln zu kreieren. Belegen Sie diese mit Käse, Schinken, Gemüse oder anderen deftigen Zutaten.
- Toppings: Experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings wie Schokocreme, Apfelmus, Puderzucker, Kirschen, Beerenmischungen, Rote Grütze, Baiser oder Krokant.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für belgische Waffeln (ohne Buttermilch)
Lesen Sie auch: So gelingen Belgische Brocken Pralinen
tags: #belgische #Waffeln #mit #Topping #Rezepte