Belgische Waffeln vs. Herzwaffeln: Ein Vergleich
Waffeln sind ein beliebtes Gebäck, das in vielen verschiedenen Formen und Variationen erhältlich ist. Zu den bekanntesten Waffelarten gehören belgische Waffeln und Herzwaffeln. Obwohl beide Arten von Waffeln köstlich sind, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen ihnen.
Das Waffel Grundrezept
Bevor wir uns den Unterschieden zwischen belgischen Waffeln und Herzwaffeln widmen, werfen wir einen Blick auf ein einfaches Grundrezept für Waffeln. Dieses Rezept kann sowohl für belgische Waffeln als auch für Herzwaffeln verwendet werden:
Zutaten:
- 120 g weiche Butter
- 70 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 240 g Weizenmehl Type 405
- 2 gestrichene TL Backpulver
- 220 ml Milch
- Etwas Butter für das Waffeleisen
Zubereitung:
- Das Waffeleisen vorheizen.
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren.
- Eier dazugeben und unterrühren.
- In einer zweiten Schüssel Mehl mit Backpulver mischen, sieben und abwechselnd mit der Milch zu der Buttermischung rühren.
- Das Waffeleisen oben und unten mit etwas Butter bepinseln, Teig hineingeben und Waffeln abbacken.
- Bei Bedarf auf einem Teller mit Alufolie warmhalten.
Form und Aussehen
Der auffälligste Unterschied zwischen belgischen Waffeln und Herzwaffeln liegt in ihrer Form. Herzwaffeln sind rund mit einem gewellten Rand und lassen sich in herzförmige Stücke zerteilen. Belgische Waffeln hingegen sind in der Regel rechteckig und haben gerade Ränder. Sie sind dicker als Herzwaffeln und haben ein tieferes Relief, das mehr Platz für Beläge bietet.
Teig und Textur
Ein weiterer Unterschied zwischen belgischen Waffeln und Herzwaffeln liegt im Teig und der Textur. Belgische Waffeln werden oft mit einem Teig zubereitet, der Hefe enthält, was ihnen eine luftige und fluffige Textur verleiht. Einige Rezepte verwenden auch Backpulver, um die Waffeln noch leichter zu machen. Herzwaffeln werden in der Regel mit einem einfachen Rührteig zubereitet, der etwas dünner ist als der Teig für belgische Waffeln. Dadurch sind Herzwaffeln leichter und knuspriger.
Traditionelle Zubereitung und Variationen
Belgische Waffeln sind bekannt für ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sie mit einer Vielzahl von Belägen zu genießen. Traditionell werden sie mit Puderzucker, Schlagsahne, frischen Früchten oder Schokoladensoße serviert. Es gibt jedoch auch viele kreative Variationen, wie z.B. belgische Waffeln mit Feigen, Pistazien und Hüttenkäse oder Bananenbrot-Waffeln mit Walnüssen und Ahornsirup.
Lesen Sie auch: Der ultimative Guide für Belgische Waffeln aus dem Thermomix
Herzwaffeln werden oft etwas schlichter serviert, meist nur mit Puderzucker oder etwas Schokoladensoße. Aufgrund ihrer flachen Form eignen sie sich gut zum Essen aus der Hand, ohne Besteck. Viele zerreißen die Waffel in einzelne Herzen, klappen diese zusammen und beißen davon ab.
Waffeleisen
Die Art des Waffeleisens spielt eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung der verschiedenen Waffelarten. Für belgische Waffeln benötigt man ein spezielles Waffeleisen mit tiefen, rechteckigen Mulden. Diese Waffeleisen sind oft mit einer Antihaftbeschichtung versehen, um das Herausnehmen der Waffeln zu erleichtern.
Für Herzwaffeln gibt es Waffeleisen, die die typische Herzform erzeugen. Diese Waffeleisen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von einfachen Modellen bis hin zu Doppel-Herzwaffel-Automaten, die zwei Waffeln gleichzeitig backen können.
Einige Hersteller bieten auch Kombigeräte mit Wechselplatten an, die sowohl für belgische Waffeln als auch für Herzwaffeln geeignet sind. Diese Geräte sind besonders praktisch für alle, die gerne verschiedene Waffelarten zubereiten möchten, aber nicht viel Platz in der Küche haben.
Die Qual der Wahl: Welches Waffeleisen ist das Richtige?
Die Auswahl an Waffeleisen ist groß und vielfältig. Um das richtige Modell zu finden, sollte man einige Faktoren berücksichtigen:
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für belgische Waffeln (ohne Buttermilch)
- Art der Waffeln: Möchte man hauptsächlich belgische Waffeln oder Herzwaffeln backen? Oder bevorzugt man ein Kombigerät, das beide Optionen bietet?
- Leistung: Eine höhere Wattzahl sorgt für knusprigere Waffeln, kann aber auch den Stromverbrauch erhöhen.
- Antihaftbeschichtung: Eine hochwertige Antihaftbeschichtung erleichtert das Herausnehmen der Waffeln und die Reinigung des Geräts.
- Zusatzfunktionen: Einige Waffeleisen verfügen über zusätzliche Funktionen wie eine Temperaturregelung, Kontrollleuchten oder einen Überlaufschutz.
- Preis: Die Preise für Waffeleisen variieren stark. Es gibt bereits gute Modelle für unter 50 Euro, aber auch Profi-Geräte, die deutlich teurer sind.
Fazit
Belgische Waffeln und Herzwaffeln sind beides köstliche Gebäckstücke, die sich in Form, Teig und Textur unterscheiden. Belgische Waffeln sind dicker, fluffiger und haben ein tieferes Relief, während Herzwaffeln leichter, knuspriger und herzförmig sind. Die Wahl zwischen den beiden hängt vom persönlichen Geschmack und den bevorzugten Belägen ab. Mit dem richtigen Waffeleisen und einem guten Rezept kann jeder zu Hause leckere Waffeln zubereiten und seiner Kreativität bei der Gestaltung der Beläge freien Lauf lassen.
Lesen Sie auch: So gelingen Belgische Brocken Pralinen
tags: #belgische #waffeln #herzwaffeln #unterschied


