Pflaumenkuchen mit Pudding und Streuseln: Ein Rezept für den Thermomix und mehr
Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für Pflaumenkuchen mit Pudding und Streuseln, das sowohl für die Zubereitung im Thermomix als auch ohne geeignet ist. Der Kuchen kombiniert einen knusprigen Streuselboden mit einer cremigen Puddingfüllung und saftigen Pflaumen und ist ein Genuss für jede Kuchentafel.
Einleitung
Pflaumenkuchen ist ein beliebter Klassiker, der besonders in der Pflaumensaison gerne gebacken wird. Die Kombination aus süßen Früchten, cremigem Pudding und knusprigen Streuseln macht diesen Kuchen zu einem besonderen Highlight. Dieses Rezept bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, einen leckeren Pflaumenkuchen mit Pudding und Streuseln zu zaubern, egal ob mit oder ohne Thermomix.
Zutaten
Die folgenden Zutaten werden für einen Pflaumenkuchen mit Pudding und Streuseln benötigt (für eine Springform von ca. 26-28 cm Durchmesser oder ein Backblech):
Für den Teig:
- 125 g Butter
- 2 Eier (ca. 100 g)
- 2 TL Vanillezucker (selbstgemacht oder gekauft)
- 100 g Zucker
- 250 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zitronenschale
- 60 g Sahne (oder Flüssigkeit von den Zwetschgen)
Für die Füllung:
- 2 Gläser eingeweckte Zwetschgen oder Pflaumen (alternativ 500 g frische)
- 50 g Vanillepuddingpulver (selbstgemacht oder gekauft)
- 325 g Flüssigkeit von den Zwetschgen/Pflaumen (alternativ Saft, z.B. Apfelsaft)
Für die Streusel:
- 175 g Butter
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 TL Butter-Vanille-Aroma oder 1 Päckchen Vanillezucker
- Zimt (optional)
Zubereitung
Die Zubereitung des Pflaumenkuchens erfolgt in mehreren Schritten, die jedoch einfach und schnell umzusetzen sind.
1. Pudding zubereiten
- Die Zwetschgen in ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. 325 g von dem Saft abwiegen (oder Saft verwenden) und mit der Sahne in einem Topf aufkochen.
- Vanillepuddingpulver mit dem Zucker und 4-5 EL der noch kalten Flüssigkeit vermischen.
- Die Puddingmasse in die kochende Flüssigkeit geben und mit einem Schneebesen unterrühren, bis der Pudding andickt.
- Den Pudding zur Seite stellen, eine Lage Klarsichtfolie direkt auf die Oberfläche geben, um Hautbildung zu vermeiden, und abkühlen lassen.
- Sobald der Pudding nur noch lauwarm ist, die abgetropften Zwetschgen unterrühren.
Alternativ (Thermomix):
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
- Schmetterling einsetzen. Milch, Zucker und Puddingpulver in den Mixtopf geben und 7 Min./90°C/Stufe 2 kochen.
- Pudding in eine Schüssel umfüllen und beim Rühren mit dem Spatel erkalten lassen, um Hautbildung zu vermeiden.
- Mixtopf ausspülen.
2. Teig zubereiten
- Alle Zutaten für den Teig mit einem Handrührer vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
Alternativ (Thermomix):
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und auf Stufe 4 / 90 Sekunden mischen.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte und gefettete Springform geben.
3. Streusel zubereiten
- Alle Zutaten für die Streusel in einer Schüssel vermischen, bis ein Streuselteig entsteht.
Alternativ (Thermomix):
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 30 Sekunden / Stufe 4 mischen.
4. Kuchen zusammenstellen und backen
- Den Backofen auf 170-180 Grad Umluft vorheizen.
- Die Füllung auf den Rührteig geben und verteilen.
- Mit den Streuseln bedecken.
- Den Kuchen bei 170-180 Grad Umluft 50-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Variationen
- Andere Früchte: Statt Zwetschgen können auch andere Früchte wie Äpfel, Kirschen oder Beeren verwendet werden. Bei Verwendung von Äpfeln empfiehlt es sich, diese zu würfeln und mit Zimt zu vermischen.
- Puddingvariationen: Anstelle von Vanillepudding kann auch Mandelpudding oder eine andere Geschmacksrichtung verwendet werden.
- Zusätzliche Aromen: Dem Teig oder der Füllung können zusätzliche Aromen wie Zimt, Zitronenabrieb oder Mandelaroma hinzugefügt werden.
- Frischkäse: Für eine cremigere Füllung kann man 200g Frischkäse (oder Schmand) in den fertigen Pudding einrühren.
Tipps und Tricks
- Um zu verhindern, dass der Kuchen zu dunkel wird, kann er während der letzten Backzeit mit Alufolie abgedeckt werden.
- Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren vollständig ausgekühlt ist.
- Für eine intensivere Geschmacksnote können die Zwetschgen vor dem Backen mit etwas Zimt bestreut werden.
- Der Pflaumenkuchen hält sich im Kühlschrank für mindestens 2 Tage.
Pflaumenkuchen vom Blech
Für einen Pflaumenkuchen vom Blech können die Zutatenmengen einfach verdoppelt werden. Die Backzeit kann sich je nach Dicke des Kuchens leicht verändern.
Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung
Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen
tags: #pflaumenkuchen #mit #pudding #und #streusel #thermomix