Belgische Waffeln: Ideen für Beilagen und Variationen

Belgische Waffeln sind eine Spezialität, die nicht nur in Belgien, sondern weltweit Anklang findet. Sie zeichnen sich durch ihre rechteckige Form, die knusprige Außenhülle und den weichen Innenkern aus. Ob zum Kaffee, als Dessert oder sogar zum Frühstück - belgische Waffeln sind vielseitig einsetzbar. Dieser Artikel gibt Ihnen Anregungen für leckere Beilagen und zeigt, wie Sie die Waffeln immer wieder neu erfinden können.

Belgische Waffeln: Mehr als nur ein Gebäck

Belgische Waffeln sind mehr als nur ein Gebäck. Sie sind ein Stück belgische Kultur und Tradition. Während die einen vermuten, dass sie in Brüssel erfunden wurden, schwören andere auf die Stadt Gent. Fest steht, dass sich die belgische Waffel bereits im 19. Jahrhundert auf Jahrmärkten und ähnlichen Festen in Belgien verbreitete. Später, als das Waffeleisen die Privathaushalte eroberte, stieg die Waffel auf der Beliebtheitsskala ins Unermessliche.

Der Teig: Das Geheimnis knuspriger Waffeln

Das Geheimnis einer guten belgischen Waffel liegt im Teig. Traditionell wurde Hefe als Triebmittel verwendet, um das gewünschte Volumen zu erzielen. Moderne Rezepte setzen oft auf Backpulver. Um belgische Waffeln besonders knusprig zu machen, kann man im Teig auf Butter oder Öl verzichten. Stattdessen wird auf viel Milch und Eier gesetzt, ähnlich wie bei amerikanischen Pancakes.

Rezept für belgische Waffeln (ohne Butter)

Zutaten:

  • 3 Eier (getrennt)
  • 40 g Zucker
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 150 g Mehl
  • 175 ml Milch
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Eier trennen.
  2. Eigelb, Zucker, Backpulver, Mehl und Milch mit einem Mixer schaumig rühren.
  3. Eiweiß zu einem festen Eischnee schlagen.
  4. Eischnee vorsichtig unterheben, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  5. Die belgischen Waffeln in einem Waffeleisen goldbraun backen.

Die richtige Ausrüstung: Das Waffeleisen

Neben dem Rezept ist auch das richtige Waffeleisen entscheidend. Für belgische Waffeln empfiehlt sich ein Waffeleisen mit rechteckigen Vertiefungen. Ideal sind drehbare Waffeleisen, da sie den Teig gleichmäßig verteilen und für eine perfekte Waffel sorgen. Achten Sie beim Kauf auf gute Qualität, damit Sie lange Freude an Ihrem Waffeleisen haben.

Süße Beilagen: Klassiker und neue Ideen

Belgische Waffeln entfalten ihre wahre Macht mit den passenden Beilagen, auch Toppings genannt. Hier sind einige Ideen, von klassisch bis kreativ:

Lesen Sie auch: Der ultimative Guide für Belgische Waffeln aus dem Thermomix

  1. Sahne und heiße Kirschen oder Himbeeren: Der Klassiker überzeugt mit einer Kombination aus cremig-herzhafter Sahne und süßen, heißen Kirschen oder Himbeeren im eigenen Sud.
  2. Banane mit Schokosauce: Banane und Schokolade sind eine unwiderstehliche Kombination. Im Zusammenspiel mit Waffeln entsteht eine Geschmacksexplosion.
  3. Vanilleeis mit karamellisierten Nüssen: Ein gutes Vanilleeis, das auf der heißen Waffel schmilzt, ist bereits ein Genuss. Karamellisierte Nüsse, wie Walnüsse, setzen dem Ganzen die Krone auf.
  4. Zimt-Puderzucker: Wer Puderzucker zu langweilig findet, kann ihn mit einer Prise Zimt verfeinern. Besonders lecker ist diese Variante in Kombination mit Zimtwaffeln.
  5. Beerenmischung, Rote Grütze und Baiser: Frische oder gefrorene Beeren, Rote Grütze und Baiser-Krümel sind eine fruchtig-süße Ergänzung zu belgischen Waffeln.

Weitere Ideen für süße Toppings:

  • Ahornsirup
  • Nutella
  • Marmelade
  • Frische Erdbeeren
  • Blaubeeren
  • Himbeeren
  • Pflaumenmus
  • Apfelmus
  • Kompott
  • Schokostreusel
  • Kokosraspeln
  • Krokant

Herzhafte Varianten: Waffeln mal anders

Wer es lieber herzhaft mag, kann belgische Waffeln auch mit deftigen Zutaten zubereiten und belegen. Hier sind einige Anregungen:

  1. Käse und Speck: Eine herzhafte Variante für Frühstück oder Brunch. Speck anbraten und Käse auf die heißen Waffeln schmelzen lassen. Speck darüber geben und genießen. Für diese Variante eignen sich zuckerarme Waffeln am besten.
  2. Herzhafte Waffeln mit Gemüse: Gemüse wie Möhren, Zucchini, Rote Bete oder Süßkartoffeln können geraspelt oder püriert in den Teig gegeben werden. Auch klein geschnittene Paprika oder Avocado sind eine leckere Ergänzung.
  3. Pikante Extras: Geriebener Käse (Parmesan, Feta), Speck- und Zwiebelwürfel, gehackte Kräuter (Thymian, Rosmarin, Petersilie, Schnittlauch) oder getrocknete Tomaten verleihen den Waffeln eine besondere Note.

Rezept für herzhafte Waffeln mit Möhren

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 125 ml Milch
  • 250 g Möhren oder Paprika
  • Salz, Pfeffer
  • Öl zum Einfetten

Zubereitung:

  1. Butter mit den Schneebesen des Handmixers cremig rühren. Eier einzeln unterrühren.
  2. Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch kurz unterrühren.
  3. Den Teig 15 Minuten quellen lassen.
  4. Möhren waschen, schälen, grob raspeln und unter den Waffelteig heben.
  5. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Waffeleisen vorheizen und dünn mit Öl ausstreichen.
  7. Pro Waffel ca. 2 EL Teig hineingeben und goldgelb backen.
  8. Herzhafte Waffeln kurz abkühlen lassen, dann nach Belieben mit einem Dip oder Rohkost anrichten.

Weitere Ideen für herzhafte Beläge:

  • Kräuterquark
  • Joghurt-Dip
  • Tsatsiki
  • Geräucherter Lachs
  • Frischkäse
  • Avocado
  • Spiegelei
  • Salat
  • Tomaten
  • Gurken
  • Radieschen

Waffel-Variationen mit gekauftem Teig

Wer keine Zeit hat, den Teig selbst zuzubereiten, kann auch auf fertigen Teig aus dem Kühlregal zurückgreifen. Besonders gut eignen sich Blätterteig oder Pizzateig. Mit himmlischen Toppings oder sogar gefüllt entstehen so leckere Snacks bei geringem Aufwand. Auch gefüllte Tortilla-Fladen lassen sich im Waffeleisen knusprig backen.

  • Pizzawaffeln: Pizzateig mit Tomatensauce, Käse und weiteren Zutaten belegen und im Waffeleisen backen.
  • Blätterteigwaffeln: Blätterteig mit süßen oder herzhaften Zutaten füllen und im Waffeleisen backen.
  • Quesadilla-Waffeln: Tortilla-Fladen mit Käse und weiteren Zutaten füllen und im Waffeleisen backen.

Serviertipps: Waffeln in Szene setzen

Belgische Waffeln sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Hingucker. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sie sich besonders schön präsentieren:

  • Waffelturm: Mehrere Waffeln mit Sauce und Früchten übereinander stapeln.
  • Waffelburger: Waffeln wie Burgerbrötchen verwenden und mit herzhaften Zutaten belegen.
  • Heiß und kalt: Waffeln mit einer Kugel Eis oder heißen Kirschen kombinieren.
  • Dekoration: Waffeln mit Puderzucker, Schokostreuseln, gehackten Nüssen oder frischen Kräutern dekorieren.

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für belgische Waffeln (ohne Buttermilch)

Lesen Sie auch: So gelingen Belgische Brocken Pralinen

tags: #belgische #Waffeln #Beilagen #Ideen

Populäre Artikel: