Schneller Kuchen mit Quark und Saurer Sahne: Einfache Rezepte für jeden Geschmack
Ein saftiger Kuchen, der schnell zubereitet ist und dennoch unglaublich lecker schmeckt - das ist der Traum vieler Hobbybäcker. Der Kuchen mit Quark und Saurer Sahne erfüllt genau diese Kriterien und ist somit ideal für spontanen Besuch oder die schnelle Kaffeetafel. Es gibt unzählige Varianten dieses Klassikers, von einfachen Rezepten ohne Boden bis hin zu raffinierten Varianten mit Streuseln oder Früchten.
Käsekuchen ohne Boden: Cremig und einfach
Wer es besonders eilig hat oder eine glutenfreie Variante bevorzugt, kann den Kuchen auch ohne Boden zubereiten. Dieser Käsekuchen zeichnet sich durch seine besonders cremige Konsistenz aus.
Zutaten:
- 500 g Quark
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 250 g Butter oder Margarine
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 300 g Mehl
- 2 EL Öl
- 200 g Saure Sahne
- 1 TL Zitronenextrakt in Öl (optional)
Zubereitung:
- Eier, Zucker, Vanillezucker und Butter schaumig schlagen. Öl und Salz dazugeben.
- Quark unterrühren.
- Mehl und Backpulver langsam hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Eine Springform (26er) einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
- Den Teig in die Form geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 50-60 Minuten backen.
- Den Kuchen im ausgeschalteten Ofen mit geöffneter Tür abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
Käsekuchen mit Mürbeteigboden: Der Klassiker
Der Käsekuchen mit Mürbeteigboden ist ein echter Klassiker und überzeugt durch den knusprigen Boden und die cremige Füllung.
Zutaten für den Teig:
- 200 g Mehl
- 75 g Zucker
- 75 g Margarine
- 1 Ei
- ½ Päckchen Backpulver
Zutaten für die Füllung:
- 500 g Quark
- 225 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3 Eier
- 200 g Saure Sahne
- 200 g Süße Sahne
- 125 g Margarine
Zubereitung:
- Für den Teig Mehl, Zucker, Margarine, Ei und Backpulver zu einem geschmeidigen Teig verkneten und kaltstellen.
- Für die Füllung Margarine, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Eier verrühren.
- Quark und Saure Sahne unterrühren.
- Süße Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
- Den Teig in einer Springform (26er) ausrollen und einen Rand von ca. 3 cm hochziehen.
- Die Füllung in die Form geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten backen.
- Den Kuchen nach dem Backen gut auskühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.
Käsekuchen mit Keksboden: Schnell und einfach
Wer es besonders schnell und unkompliziert mag, kann den Käsekuchen auch mit einem Keksboden zubereiten. Dieser ist im Handumdrehen fertig und spart Zeit.
Zubereitung des Keksbodens:
- Butterkekse (oder andere Kekse nach Wahl) zerbröseln.
- Geschmolzene Butter dazugeben und vermischen.
- Die Keksmasse in eine Springform drücken und fest werden lassen.
- Anschließend die Quarkfüllung darauf verteilen und wie gewohnt backen.
Rahmkuchen: Der saftige Verwandte
Der Rahmkuchen ist im Grunde ein Käsekuchen, bei dem jedoch Saure Sahne (Rahm) eine zentrale Rolle spielt. Dies macht den Kuchen besonders saftig und mild im Geschmack. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser Kuchen in der Regel keine Risse bekommt und kein Wasserbad benötigt.
Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen
Besonderheiten des Rahmkuchens:
- Hoher Anteil an Saurer Sahne.
- Unkomplizierte Zubereitung ohne Risse.
- Oft mit einer Zimt-Zucker-Schicht überbacken.
Variationen und Tipps
- Früchte: Der Kuchen lässt sich wunderbar mit Früchten der Saison variieren. Erdbeeren, Mandarinen, Aprikosen oder Blaubeeren passen hervorragend zu Quark und Saurer Sahne.
- Streusel: Für eine knusprige Note können Streusel auf dem Kuchen verteilt werden.
- Aroma: Mit Zitronenabrieb, Vanille oder Mandelaroma lässt sich der Geschmack des Kuchens verfeinern.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Es ist ratsam, den Kuchen während des Backens im Auge zu behalten und gegebenenfalls die Backzeit anzupassen.
- Abkühlen: Den Kuchen nach dem Backen langsam abkühlen lassen, um ein Zusammenfallen zu verhindern. Am besten im ausgeschalteten Ofen mit geöffneter Tür.
- Saure Sahne: Saure Sahne und Sauerrahm sind im Prinzip das Gleiche, wobei Sauerrahm tendenziell flüssiger ist und einen niedrigeren Fettgehalt hat.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten
tags: #schneller #kuchen #mit #quark #und #saure


