Rezept für eine erfrischende Bananen-Multivitamin-Torte
Diese Bananen-Multivitamin-Torte ist ein köstliches und erfrischendes Dessert, das schnell zubereitet ist und wunderbar schmeckt. Sie ist ideal für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Das Rezept ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und lässt sich leicht anpassen.
Zutaten
Die Zutaten lassen sich grob in drei Bereiche einteilen: den Biskuitboden, den Belag und die Dekoration.
Für den Biskuitboden (Variante 1):
- 3 Eier
- 110 g Zucker
- 2 EL Vanillezucker
- 50 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 2 TL Backpulver
Für den Biskuitboden (Variante 2 - Thermomix):
- 4 Eier
- 2 EL kaltes Wasser
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 g Mehl
- 80 g Speisestärke
- 1 TL gestrichenes Backpulver
Für den Belag:
- 2-5 Bananen (je nach Größe und Rezeptvariante)
- 1 Liter Multivitaminsaft (oder 0,75 Liter) - wichtig: kein ACE-Saft, idealerweise Granini
- 4 Päckchen Tortenguss klar (oder 3 Päckchen roter Tortenguss)
- 4 EL Zucker (oder 6 EL, je nach Rezeptvariante)
Für die Sahnehaube:
- 2 Becher Schlagsahne (oder 600g)
- 4 TL Zucker (oder nach Geschmack)
- 2 Päckchen Sahnesteif (oder 3 Päckchen)
- 1 Päckchen Vanillinzucker (oder selbstgemachter Vanillezucker)
- 4 EL Eierlikör (optional)
- Kakaopulver zum Dekorieren (optional)
- 1,5 Päckchen Dessertsoße Vanille ohne Kochen (nur von Dr. Oetker, optional)
Zubereitung
Die Zubereitung der Torte erfolgt in mehreren Schritten: Zuerst wird der Biskuitboden gebacken, dann der Belag aus Bananen und Tortenguss zubereitet und schließlich die Sahnehaube aufgetragen und verziert.
Zubereitung des Biskuitbodens (Variante 1):
- Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und dabei Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen.
- Das Eigelb zugeben und weiterrühren. Öl kurz unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und gut unterheben.
- Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und glatt streichen.
- Mit Umluft bei ca. 150°C 30-40 Minuten backen und dann abkühlen lassen.
Zubereitung des Biskuitbodens (Variante 2 - Thermomix):
- Eier, Wasser und Zucker in den Mixtopf geben und 5 Minuten bei Stufe 4 schlagen.
- Mehl und Backpulver dazugeben und 30 Sekunden bei Stufe 4 unterrühren.
- Den Teig in eine Springform füllen und ca. 20 Minuten backen.
Zubereitung des Belags:
- Die Bananen in dünne Scheiben schneiden und auf dem Tortenboden verteilen.
- Einen Tortenring um die Torte legen.
- Tortenguss mit etwas Saft glatt rühren. Den restlichen Saft erhitzen und das angerührte Pulver einrühren und aufkochen lassen.
- Über die Bananen geben und abkühlen lassen, bis der Guss fest ist.
Zubereitung der Sahnehaube:
- Die Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen.
- 1/3 der Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- Die restliche Sahne auf dem Multivitaminguss glattstreichen.
- Am Tortenrand Sahnetuffs aufspritzen.
- Den Eierlikör als Spiegel auf die Sahne streichen (optional).
- Mit Kakaopulver bestreuen (optional).
Abschließende Schritte:
- Die Torte bis zum Verzehr kühl stellen.
- Optional kann vor dem Aufschlagen der Sahne noch eine Schicht Vanille-Dessertsoße (ohne Kochen) auf den Tortenguss gegeben werden.
Tipps und Variationen
- Biskuitboden: Anstelle des hier beschriebenen Biskuitbodens kann auch ein gekaufter Biskuitboden verwendet werden, um Zeit zu sparen.
- Saft: Es ist wichtig, einen Multivitaminsaft und keinen ACE-Saft zu verwenden, da der Geschmack sonst nicht optimal ist. Der Multivitaminsaft von Granini wird besonders empfohlen.
- Tortenguss: Je nach Vorliebe kann klarer oder roter Tortenguss verwendet werden.
- Sahne: Für eine besonders cremige Sahnehaube kann etwas Vanilleextrakt oder selbstgemachter Vanillezucker hinzugefügt werden.
- Dekoration: Die Torte kann nach Belieben mit frischen Früchten, Schokoladenraspeln oder anderen Süßigkeiten dekoriert werden.
- Thermomix: Bei der Zubereitung mit dem Thermomix® TM5 ist zu beachten, dass der Mixtopf ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31. Die Mengen müssen daher gegebenenfalls angepasst werden, wenn Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 gekocht werden sollen. Beim Garen bei hohen Temperaturen sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden.
- Blechkuchen: Das Rezept kann auch als Blechkuchen gebacken werden.
Persönliche Note
Dieses Rezept ist ein echter "Hauskuchen", der bei vielen Anlässen gebacken wird. Die Kombination aus dem lockeren Biskuitboden, dem fruchtigen Bananenbelag und der cremigen Sahnehaube ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Kuchen, von dem man sich nicht satt essen kann!
Lesen Sie auch: Köstliches Bananen-Käsekuchen Rezept
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Schoko-Bananen-Blätterteig
Lesen Sie auch: Tropischer Marmeladen-Genuss
tags: #bananen #multivitamin #torte #rezept


