Backmischung im Glas: Rezepte für köstliche Rührkuchen und mehr

Eine selbstgemachte Backmischung im Glas ist ein wunderbares Geschenk aus der Küche, das garantiert Freude bereitet. Ob für Geburtstage, Weihnachten, Einzug oder einfach als kleine Aufmerksamkeit - eine individuell gestaltete Backmischung ist etwas Besonderes. Sie ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern ermöglicht es dem Beschenkten auch, ohne großen Aufwand einen leckeren Kuchen, Brot, Muffins oder Cookies zu backen.

Warum eine Backmischung im Glas?

  • Persönlich und individuell: Im Gegensatz zu gekauften Backmischungen können Sie die Zutaten selbst auswählen und auf Unverträglichkeiten oder Vorlieben des Beschenkten eingehen.
  • Kreativ und liebevoll: Die Schichtung der Zutaten in einem Glas oder einer Flasche ist nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ.
  • Preiswert und schnell zubereitet: Mit wenigen Zutaten und etwas Zeit können Sie ein originelles Geschenk kreieren.
  • Praktisch und gelingsicher: Die Backmischung enthält alle trockenen Zutaten in der richtigen Menge, sodass auch unerfahrene Bäcker ein gutes Ergebnis erzielen.
  • Vielseitig: Ob Brot, Kuchen, Muffins, Cookies oder sogar Risotto - es gibt unzählige Rezepte, die sich für eine Backmischung im Glas eignen.

Die richtige Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Schichten der Zutaten beginnen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen:

  1. Das passende Gefäß: Wählen Sie ein Glas oder eine Flasche mit einem fest verschließbaren Deckel. Besonders gut eignen sich Weckgläser, Einmachgläser, Milchflaschen, Passataflaschen oder Saftflaschen mit einer großen Öffnung. Achten Sie darauf, dass das Gefäß sauber, trocken und ausreichend groß ist, um alle Zutaten aufzunehmen. Ein 500-ml-Glas eignet sich gut für kleinere Backmischungen, während für größere Rezepte ein 750-ml- oder 1-Liter-Glas empfehlenswert ist.
  2. Die Zutaten: Stellen Sie alle Zutaten bereit und wiegen Sie sie mit einer Küchenwaage ab. Mischen Sie gegebenenfalls einige Zutaten vorab, z. B. Mehl, Backpulver und Salz.
  3. Die Reihenfolge: Beginnen Sie mit den feinen Zutaten wie Mehl und Zucker und schichten Sie dann die gröberen Zutaten wie Nüsse und Schokostückchen darüber. So entstehen schöne, klar abgegrenzte Schichten.
  4. Das Einfüllen: Verwenden Sie einen Trichter, um die Zutaten sauber in das Glas zu füllen. Klopfen oder schütteln Sie das Glas nach jeder Schicht vorsichtig, damit sich die Zutaten setzen und die Luft entweicht.
  5. Die Dekoration: Verschließen Sie das Glas und verzieren Sie es mit einem schönen Stofftuch, buntem Papier, einer Schleife oder einem Band. Befestigen Sie ein Etikett mit dem Namen der Backmischung, den zusätzlichen Zutaten und der Backanleitung am Glas.

Grundregeln für die Rezeptauswahl

Prinzipiell eignen sich alle Rezepte mit einem hohen Anteil an trockenen Zutaten für eine Backmischung im Glas. Achten Sie auf eine ausgewogene Mischung aus hellen und dunklen Zutaten, um ein schönes Schichtmuster zu erzielen. Verwenden Sie beispielsweise braunen statt weißen Zucker oder Kakaopulver für dunkle Schichten.

Rezepte für Backmischungen im Glas

Hier sind einige Rezeptideen für Backmischungen im Glas, die Sie nach Belieben variieren können:

Schoko-Nuss-Kuchen (1-Liter-Glas)

Zutaten für die Backmischung:

  • 100 g Mehl
  • 50 g Kakao
  • 100 g weißer Zucker
  • 100 g Kokosblütenzucker
  • 100 g Mehl mit 1/2 Päckchen Backpulver gemischt
  • 100 g Kokosblütenzucker
  • 150 g grob gemahlene Haselnüsse

Zusätzliche Zutaten:

  • 125 ml Kokosöl
  • 125 ml kaltes Wasser
  • 4 Eier

Backanleitung:

  1. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
  2. Kokosöl, Wasser und Eier kurz verrühren.
  3. Den Inhalt des Glases zugeben und ca. 5 Minuten mixen.
  4. In eine gefettete Kuchenform füllen und ca. eine Stunde backen.

Apfel-Zimt-Muffins (750-ml-Glas)

Zutaten für die Backmischung:

  • 70 g Haferflocken
  • 70 g weißer Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 100 g Mehl mit 2 TL Backpulver gemischt
  • 70 g brauner Zucker
  • 100 g Mehl mit 1 TL Backpulver und einer Prise Salz gemischt
  • 100 g gehackte Walnüsse

Zusätzliche Zutaten:

  • 120 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Apfel

Backanleitung:

  1. Butter und Eier schaumig schlagen.
  2. Apfel klein würfeln und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
  3. Inhalt des Glases mit dem zerkleinerten Apfel zur Eier-Butter-Mischung geben und verrühren.
  4. Teig in Muffinformen geben.
  5. Im vorgeheizten Backofen für ca. 25 Minuten backen.

Brownies (500-ml-Glas)

Zutaten für die Backmischung:

  • 60 g Kakao
  • 60 g helles Weizen- oder Dinkelmehl mit ½ TL Backpulver gemischt
  • 50 g brauner Zucker oder Kokosblütenzucker
  • 50 g weißer Zucker
  • 40 g gehackte Walnüsse
  • 50 g zerkleinerte Zartbitterkuvertüre

Zusätzliche Zutaten:

  • 2 Eier
  • 60 g Butter

Backanleitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  2. Eier mit Butter schaumig rühren.
  3. Den Inhalt aus dem Glas zugeben und verrühren.
  4. Im vorgeheizten Ofen ca. 15 bis 20 Minuten backen.

Mini-Amerikaner (500-ml-Glas)

Zutaten für die Backmischung:

  • 125 g Mehl mit 1 Päckchen Backpulver gemischt
  • 50 g brauner Zucker oder Kokosblütenzucker
  • 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 2 Messerspitzen Vanillepulver
  • 125 g Mehl
  • 50 g brauner Zucker oder Kokosblütenzucker
  • Bunte Schokolinsen (für das Topping)

Zusätzliche Zutaten:

  • 2 Eier
  • 100 g Butter
  • 2-3 EL Milch
  • Zitronenglasur

Backanleitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  2. Eier mit Butter schaumig rühren.
  3. Milch und den Inhalt aus dem Glas (ohne die Schokolinsen) dazugeben und verrühren.
  4. Teig in einen Spritzbeutel ohne Tülle füllen und ca. 5 cm große Kreise spritzen.
  5. Im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen und abkühlen lassen.
  6. Die Amerikaner mit einer Zitronenglasur überziehen und mit den Schokolinsen verzieren.

Cookies mit bunten Schokolinsen (1-Liter-Glas)

Zutaten für die Backmischung:

  • 90 g Mehl
  • 70 g brauner Zucker
  • 90 g Mehl mit 1/2 TL Backpulver gemischt
  • 70 g brauner Zucker
  • 70 g weißer Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 60 g Haferflocken
  • 80 bis 100 g bunte Schokolinsen

Zusätzliche Zutaten:

  • 150 g Butter
  • 1 Ei

Backanleitung:

  1. Butter mit Ei schaumig schlagen.
  2. Inhalt des Glases zugeben und verrühren.
  3. Ca. 25 Kugeln formen und in großem Abstand auf einem Backblech flach drücken.
  4. Im vorgeheizten Backofen für ca. 7 Minuten backen.

Gewürzkuchen (1-Liter-Glas)

Zutaten für die Backmischung:

  • 120 g Mehl
  • 160 g brauner Zucker
  • 120 g Mehl mit 1/2 Päckchen Backpulver gemischt
  • 150 g brauner Zucker mit 1 TL Zimt
  • 3 EL Kakao
  • ½ TL Muskatnuss
  • 1 EL Nelkenpulver gemischt
  • 150 g gehackte Schokolade

Zusätzliche Zutaten:

  • 150 g Butter
  • 4 Eier
  • 125 ml Milch
  • Schokoglasur oder Puderzuckerglasur (optional)

Backanleitung:

  1. Butter mit Eiern schaumig schlagen.
  2. Den Inhalt des Glases und Milch zugeben und gut mixen.
  3. In eine gefettete Kuchenform füllen und bei 170 Grad ca. 45 Minuten backen.
  4. Nach Belieben noch eine Schokoglasur oder Puderzuckerglasur auf den Kuchen geben.

Linzer Torte (1-Liter-Glas)

Zutaten für die Backmischung:

  • 150 g Mehl
  • 100 g brauner Zucker
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 150 g Mehl
  • 100 g brauner Zucker mit 1 TL Zimt und 2 Prisen Salz
  • 100 g gemahlene Haselnüsse

Zusätzliche Zutaten:

  • 2 Eier
  • 200 g kalte Butter
  • 240 g schwarze Johannisbeer-Konfitüre

Backanleitung:

  1. Eine Tarteform einfetten.
  2. Inhalt des Glases mit Eiern und Butter zu einem Mürbeteig verkneten.
  3. Den Backofen auf 180° C vorheizen.
  4. 2/3 des Teiges in Größe der Tarteform ausrollen, die Form damit auslegen und einen Rand hochziehen.
  5. Johannisbeer-Konfitüre erwärmen und auf den Teig streichen.
  6. Den übrigen Teig ausrollen, Sterne oder Herzen ausstanzen und auf den Kuchen legen.
  7. Ca. 30-40 Minuten backen.

Tipps für die Haltbarkeit

Die Haltbarkeit einer Backmischung im Glas hängt von den verwendeten Zutaten ab. Mehl, Zucker und Kakao sind in der Regel etwa ein halbes Jahr haltbar, während Nüsse, Schokolade und Trockenfrüchte schneller verderben können. Achten Sie daher auf das Mindesthaltbarkeitsdatum der einzelnen Zutaten und lagern Sie die Backmischung kühl, trocken und dunkel.

Lesen Sie auch: Variationen der Dr. Oetker Käse-Sahne-Torte

Weitere Ideen zum Verschenken

Neben den klassischen Backmischungen für Kuchen und Kekse können Sie auch andere Trockenmischungen im Glas verschenken, z. B.:

  • Brotbackmischungen
  • Müslimischungen
  • Kaffeemischungen
  • Bratapfelzucker
  • Gewürzmischungen für Risotto

Lesen Sie auch: Kekse backen leicht gemacht: Ruf Backmischungen

Lesen Sie auch: Rezepte für Lindt Backmischungen

tags: #backmischung #im #glas #rezept #rührkuchen

Populäre Artikel: