Ruf Backmischungen: Einfache Zubereitung für leckere Kekse

Ruf Backmischungen sind eine praktische Lösung für alle, die schnell und unkompliziert köstliche Kekse backen möchten. Ob glutenfrei, klassisch oder mit Schokoladenglasur, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Dieser Artikel beleuchtet die Zubereitung verschiedener Ruf Backmischungen für Kekse und gibt nützliche Tipps für ein optimales Ergebnis.

Glutenfreie Knusper Kekse

Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit bietet Ruf die Backmischung für glutenfreie Knusper Kekse an. Mit dieser Mischung lassen sich im Handumdrehen drei Bleche leckerer Mürbeteigkekse zubereiten.

Zutaten und Zubereitung:

  1. Vorbereitung: 175g weiche Butter und 50g Vollei (ca. 1 Ei Gr. M) in eine Rührschüssel geben.
  2. Vermischen: Mit einem Knethaken zu groben Streuseln verarbeiten.
  3. Teig kneten: Die Streusel mit stärke-bestäubten Händen zu einem Teig verkneten.
  4. Kühlen: Den Teig halbieren und für 45 Minuten in den Kühlschrank legen.
  5. Ausrollen und Ausstechen: Die Arbeitsfläche mit Stärke bestäuben und den Teig dünn ausrollen.
  6. Backen: Die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und backen.
    • Bitte beachten Sie die genauen Backzeiten und Temperaturen auf der Produktverpackung, da diese variieren können.

Butterplätzchen mit Vollmilchglasur

Diese Backmischung ermöglicht die einfache Zubereitung von leckeren Butterplätzchen, die anschließend mit einer Vollmilchglasur verziert werden können. Die Mischung ist ausreichend für ca. 2 ½ Backbleche.

Packungsinhalt:

  • 400g Backmischung
  • 75g kakaohaltige Fettglasur mit Vollmilchpulver

Zusätzlich benötigt:

  • 125g weiche Butter
  • 50g Ei (1 Ei Größe M)
  • Etwas Stärke zum Ausrollen

Zubereitung:

  1. Teig herstellen: Backmischung, Butter und Ei in eine Schüssel geben und mit einem elektrischen Handrührgerät oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Ausrollen und Ausstechen: Nach der Kühlphase den Teig noch einmal kurz durchkneten, auf einer leicht mit Stärke bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die gewünschten Motive ausstechen.
  4. Backen: Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 12 Minuten goldbraun backen. Anschließend auskühlen lassen.
  5. Glasur vorbereiten: Den Beutel mit der Glasur ca. 10 Min. in heißes Wasser legen. Anschließend den Beutel aufschneiden und den Inhalt in die beiliegende Spritztüte geben.
  6. Verzieren: Die ausgekühlten Plätzchen nach Belieben mit der Vollmilchglasur verzieren.

Zutaten Backmischung: Zucker, Maismehl, Stärke (Mais und Kartoffel), modifizierte Stärke (Kartoffel), natürliches Aroma, Speisesalz.

Spritzgebäck mit Schokoglasur

Besonders zur Weihnachtszeit ist Spritzgebäck ein beliebter Klassiker. Die Ruf Backmischung erleichtert die Herstellung dieses Gebäcks und enthält bereits eine Schokoglasur.

Lesen Sie auch: Variationen der Dr. Oetker Käse-Sahne-Torte

Packungsinhalt:

  • 500g Backmischung
  • 75g kakaohaltige Fettglasur

Zusätzlich benötigt:

  • 250g weiche Butter
  • 100g Vollei (ca. 2 Eier Gr. M)

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Butter und Eier in eine Schüssel geben und mit einem elektrischen Handrührgerät oder einer Küchenmaschine zu einer glatten Masse verrühren. Die Backmischung bei mittlerer Geschwindigkeit dazugeben und unterrühren.
  2. Aufspritzen: Die Masse in einen Spritzbeutel mit Garniertülle geben und verschiedene Motive auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech aufspritzen.
  3. Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Min. backen, anschließend auskühlen lassen.
  4. Glasur vorbereiten: Den Beutel mit der Glasur ca. 10 Min. in kochend heißes Wasser legen. Anschließend den Beutel aufschneiden und die Glasur in eine Schüssel geben.
  5. Verzieren: Das abgekühlte Spritzgebäck mit der Schokoglasur verzieren.

Zutaten Backmischung: WEIZENMEHL, Stärke (u.a. WEIZEN), Zucker, Backpulver (Säuerungsmittel Diphosphate, Backtriebmittel Natriumhydrogencarbonat), Speisesalz, Aroma.

Knusprige Plätzchen

Diese Backmischung ist ideal für alle, die leckere und knusprige Plätzchen backen möchten.

Zusätzlich benötigt:

  • 175g weiche Butter
  • 50g Vollei (ca. 1 Ei Gr. M)
  • Etwas Mehl zum Ausrollen

Zubereitung:

  1. Teig herstellen: Die Backmischung, die Butter und das Ei in eine Schüssel geben und mithilfe eines elektrischen Handrührgerätes oder in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und mind. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Ausrollen und Ausstechen: Nach der Kühlphase den Teig noch einmal kurz durchkneten, auf einer leicht mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die gewünschten Motive ausstechen.
  4. Backen: Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 8-10 Min. goldbraun backen.

Einhorn Kekse

Mit dem Einhorn Mix von Ruf können Sie etwa 30 zauberhafte Einhorn-Kekse backen. Diese Backmischung ist besonders bei Kindern beliebt und eignet sich hervorragend für Kindergeburtstage.

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Die Backmischung, das Ei und die weiche Butter in eine Schüssel geben und mit einem elektrischen Mixer oder einer Küchenmaschine zu Streuseln verrühren. Anschließend per Hand zu einem glatten Teig verkneten und zu einer Kugel formen.
  2. Teig kühlen: Den Teig für ca. 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Ausrollen und Ausstechen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit dem beiliegenden Einhorn-Ausstecher Kekse ausstechen.
  5. Backen: Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für ca. 8 Min. goldbraun backen. Die Backzeit kann je nach Dicke der Plätzchen variieren.
  6. Glasur vorbereiten: Die Cake-Pop-Glasur in der Mikrowelle bei geringer Leistung oder im Wasserbad auflösen. Anschließend in eine passende Schüssel gießen und ggf. noch einmal kurz erwärmen.

Zutaten:

  • Backmischung: WEIZENMEHL, Zucker, Säuerungsmittel Diphosphate, Backtriebmittel Natriumhydrogencarbonat, Maisstärke, Speisesalz, Aroma.
  • Glasur: Pflanzliche Fette (Palm ganz gehärtet, Palm), Zucker, VOLLMILCHPULVER, SÜSSMOLKENPULVER, Emulgator: SOJALECITHINE; Vanilleextrakt Bourbon, Farbstoff: E 129* (Allurarot AC). (*kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen).

Tipps und Tricks für perfekte Kekse

  • Butter: Verwenden Sie immer weiche Butter, um einen geschmeidigen Teig zu erhalten. Die Butter sollte aber nicht geschmolzen sein.
  • Kühlung: Die Kühlzeit des Teiges ist wichtig, damit er sich besser ausrollen lässt und die Kekse beim Backen ihre Form behalten.
  • Ausrollen: Bestäuben Sie die Arbeitsfläche und den Teig mit ausreichend Mehl oder Stärke, um ein Ankleben zu verhindern.
  • Backzeit: Behalten Sie die Kekse während des Backens gut im Auge, da die Backzeit je nach Ofen variieren kann. Die Kekse sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel.
  • Glasur: Achten Sie darauf, dass die Glasur nicht zu heiß ist, da sie sonst zu dünn wird und verläuft. Die Glasur sollte eine cremige Konsistenz haben.

Zusätzliche Glasur-Optionen

Zusätzlich zu den in den Backmischungen enthaltenen Glasuren bietet Ruf auch separate Kuchenglasuren an, wie beispielsweise die beliebte Kuchenglasur Kakao. Diese Glasur lässt sich leicht verarbeiten und überzeugt mit einem vollmundigen, schokoladigen Geschmack. Sie eignet sich hervorragend zum Dekorieren und Glasieren von Keksen, Gebäck und Kuchen. Die Zubereitung erfolgt einfach im Wasserbad oder in der Mikrowelle.

Lesen Sie auch: Rezepte für Lindt Backmischungen

Lesen Sie auch: Festliche Lebkuchen Cupcakes selber backen – So gelingt's!

tags: #ruf #backmischung #kekse #zubereitung

Populäre Artikel: