Ausstechformen Set Fondant Test: Eine umfassende Übersicht
Ausstechformen sind ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Backbegeisterten. Sie ermöglichen es, Kekse und Plätzchen in verschiedensten Formen und Größen zu kreieren. Die Vielfalt reicht von traditionellen Formen bis hin zu modernen, ausgefallenen Designs. Neben Keksen eignen sie sich auch hervorragend zum Ausstechen von Fondant, Marzipan oder Teig für Tortendekorationen. Die einfache Handhabung und die Möglichkeit, kreative Backwerke zu erschaffen, machen Ausstechformen zu einem beliebten Werkzeug in Küchen jeder Größe.
Warum Ausstechformen ein Muss für jede Küche sind
Keksausstecher sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein Highlight. Sie bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten für das ganze Jahr. Ob für Geburtstage, Hochzeiten oder andere Festlichkeiten, mit Keksausstechern lassen sich passende Motive für jede Gelegenheit kreieren. Neben der klassischen Verwendung können sie auch für handwerkliche Projekte wie das Basteln mit Salzteig oder für künstlerische Aktivitäten mit Kindern eingesetzt werden.
Für professionelle Bäcker und Konditoren sind Ausstecher unverzichtbare Werkzeuge. Sie ermöglichen präzise und einheitliche Formen, die für das professionelle Aussehen von Gebäck und Desserts entscheidend sind. Mit diesen Werkzeugen können anspruchsvolle Designs und komplexe Muster realisiert werden, die die Kreativität und das Handwerk des Bäckers unterstreichen. Das Schöne an diesen Formen ist, dass mit ihnen jeder optisch ansprechende Kekse zaubern kann, auch wenn die kreative Ader und das handwerkliche Geschick nicht sonderlich ausgeprägt sind.
Materialien und ihre Eigenschaften
Die gängigsten Materialien für Ausstechformen sind Kunststoff, Edelstahl und Aluminium. Edelstahl ist besonders langlebig und rostfrei, was ihn zu einer beliebten Wahl für regelmäßiges Backen macht. Kunststoffformen sind leichter und oft günstiger, können jedoch bei intensiver Nutzung verformen oder brechen. Aluminium bietet eine gute Wärmeleitung, ist jedoch weniger langlebig als Edelstahl.
Ja, der Kauf von Ausstechformen aus Edelstahl kann sich lohnen, wenn du regelmäßig backst. Edelstahl ist langlebig, rostfrei und behält seine Form über die Zeit, während Kunststoffformen bei häufigem Gebrauch ihre Form verlieren oder brechen können. Kunststoff ist jedoch leichter und oft günstiger, weshalb es für Gelegenheitsbäcker eine praktikable Option sein kann.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Größen und ihre Anwendungen
Die Größe der Ausstechformen ist entscheidend für die Größe der Kekse oder Plätzchen, die du backen möchtest. Kleinere Ausstechformen (unter 5 cm) eignen sich gut für dekorative Kekse oder als Teil von größeren Plätzchen-Arrangements. Größere Formen (über 7 cm) sind ideal für Hauptkekse oder Kuchen. Wenn du oft mit Kindern backst, sind mittelgroße Formen (5-7 cm) praktisch, da sie einfacher zu handhaben sind.
Die Vielfalt der Formen
Weihnachtsplätzchen Ausstecher sind ein Symbol für Tradition und Gemütlichkeit in der Adventszeit. Sie ermöglichen es, die klassischen Weihnachtsmotive wie Sterne, Schneeflocken und Weihnachtsbäume zu zaubern. Jedes Jahr kommen neue Designs hinzu, die moderne Elemente mit traditionellen Motiven verbinden. Diese Ausstecher sind damit nicht nur Werkzeuge, sondern auch Inspirationsquellen für festliche Backkunst.
Neben den klassischen Formen gibt es auch spezielle Ausführungen wie:
Tassenkekse Ausstecher: Diese Ausstechformen haben eine Kerbe, so dass Du die Plätzchen nach dem Backen auf Deinen Tassenrand stecken kannst. Sie sind ein absoluter Hingucker und rücken definitiv ins Rampenlicht - direkt an der Tasse.
XXL-Ausstecher: XXL-Ausstechformen fallen dank ihrer außergewöhnlichen Größe auf jedem Plätzchenteller und in jeder Keksdose besonders auf. Sie eignen sich aber nicht nur zum Backen von knusprigen Plätzchen, sondern auch zur Dekoration.
Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung
Fuß & Hand Ausstecher: Mit den Ausstechformen Fuß und Hand backst Du nicht nur süße Kekse, sondern auch herzhafte, würzige Cracker oder Käse-Plätzchen.
Buchstaben & Zahlen Ausstecher: Mit den Ausstechformen Buchstaben und Ausstechformen Zahlen hast Du viele Möglichkeiten. Du kannst die Buchstaben-Ausstecher auf der einen Seite für kleine Nachrichten verwenden, kannst mit ihnen aber auch Deinen Kindern Schreib- oder Rechenaufgaben stellen.
Stehkekse: Stehkekse bieten eine tolle Möglichkeit, Deine Plätzchen mal anders zu präsentieren. Die Tierausstecher und Osterausstecher kommen zusätzlich mit einem Ständerausstecher, der für die tolle Präsentation auf dem Kaffeetisch sorgt.
Knuddelkekse: Knuddelkekse sehen besonders süß aus, denn dank der speziellen Ausstecher haben sie etwas längere Arme, sodass sie bereits während des Backens etwas Süßes oder andere kleine Plätzchen in den Arm nehmen können.
Worauf man beim Kauf achten sollte
Für verschiedene Teigarten benötigst du unterschiedliche Ausstechformen. Für Plätzchenteig sind klassische Formen ideal, während für Blätterteig eher scharfe Kanten von Vorteil sind. Bei lebkuchenartigen Teigen eignen sich dickere und stabilere Formen, um das Gewicht des Teigs zu halten.
Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant
Die Anzahl der benötigten Ausstechformen hängt von deinem Backverhalten ab. Für Gelegenheitsbäcker reichen meist 5-10 Grundformen aus, während leidenschaftliche Bäcker 20 oder mehr Formen besitzen sollten, um verschiedene Anlässe und Designs abzudecken. Eine gute Mischung aus klassischen und saisonalen Formen ist ratsam.
Reinigung und Pflege
Die Reinigung und Pflege von Ausstechformen variiert je nach Material. Edelstahlformen sind spülmaschinenfest und sehr pflegeleicht, während Kunststoffformen oft von Hand gereinigt werden sollten, um Verformungen zu vermeiden. Achte darauf, dass keine Teigreste an den Kanten verbleiben, da diese die Lebensdauer der Formen beeinträchtigen können. Bei Formen mit besonderen Beschichtungen solltest du milde Reinigungsmittel verwenden, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.
Sicherheit für Kinder
Bei der Auswahl von Ausstechformen für Kinder ist es wichtig, auf sichere Materialien und abgerundete Kanten zu achten. Kunststoffformen sind oft leichter und weniger gefährlich als Metallformen, da sie nicht schneiden können und leichter zu handhaben sind. Zudem sind Formen mit großen Griffen oder speziellen Kindermotiven ansprechender für Kinder.
Einfluss des Designs auf das Backergebnis
Das Design der Ausstechformen kann bedeutenden Einfluss auf die Backergebnisse haben. Formen mit scharfen Kanten schneiden den Teig sauberer und sorgen für präzise Kanten, während abgerundete Designs oft weichere Formen ergeben. Zudem kann die Tiefe der Form die Backzeit beeinflussen; tiefere Formen benötigen möglicherweise länger, um gleichmäßig durchzubacken.
Ausstechformen mit zusätzlichen Funktionen, wie Stempeln oder Prägungen, können die Dekoration erleichtern und interessante Designs auf den Keksen erzeugen. Diese Formen ermöglichen das gleichzeitige Ausstechen und Verzieren des Teigs, was Zeit spart. Wenn du oft kreative Kekse backst oder Kinder einbeziehen möchtest, können solche Multifunktionsformen sehr sinnvoll sein.
Preisspanne und Investition
Die Preisspanne für Ausstechformen variiert stark, von günstigen Kunststoffmodellen für unter 5 Euro bis hin zu hochwertigen Edelstahlformen, die 20 Euro oder mehr kosten können. Wenn du regelmäßig backst, solltest du in langlebige und qualitativ hochwertige Modelle investieren. Eine sinnvolle Investition liegt zwischen 10 und 30 Euro pro Form, abhängig vom Material und Design.
Empfehlenswerte Ausstechformen Sets
46-teiliges Tortenzubehör-Set zum Verzieren von Soleebee: Dieses Set enthält alles, was der Tortenliebhaber begehrt: Ausstechformen und Stempel für verschiedene Formen wie Blumen, Blätter, Herzen, Schmetterlinge und Sterne, Modellier- und Schneidegeräte sowie einen Glätter.
103-teiliges Tortenzubehör-Set von Cakenow: Darin enthalten sind eine Kunststoff-Tortenplatte mit Fuß und drehbarer Platte, Spritzbeutel und Spritztüllen sowie Schaber und Spachteln.
Bestseller im Bereich Ausstechformen
Eine Liste der Bestseller unter der Kategorie „Ausstecher“ findest Du hier. Hier kannst Du Dich orientieren, welche Produkte andere Nutzer besonders oft gekauft haben.
Bestseller Nr. 1: Ein Set mit 45 Brotmessern für die Bedürfnisse von Kindern, bestehend aus Sandwichmessern, Gemüse- und Obstschneideformen, Obstgabelzubehör, Teigschaberkarte und Reinigungsbürsten.
Bestseller Nr. 2: Ein Donut Cutter Set aus Edelstahl mit verschiedenen Größen, leicht zu reinigen und zu verstauen.
Bestseller Nr. 3: Plätzchen Ausstecher mit robuster Struktur und Antihaftbeschichtung, geeignet für Obst, Gemüse, Kekse und Dekorationen.
Ausstechformen für Fondant
Ausstecher für Fondant sind ein essenzielles Werkzeug für jeden Backliebhaber, sie ermöglichen das Ausstanzen von Figuren, Formen und Motiven aus Fondant für die Dekoration von Torten und Gebäck. Sie gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Designs, von klassischen Formen wie Kreisen oder Herzen, bis hin zu speziellen Motiven wie Tieren oder Festtagsmotiven. Die Gemeinsamkeit aller Ausstecher liegt in ihrer Funktion, sie schneiden saubere und gleichmäßige Formen aus dem Fondant aus. Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Qualität der Materialien: einige bestehen aus robustem Edelstahl, andere aus Kunststoff. Edelstahlausstecher sind langlebiger, hitzebeständiger und oft spülmaschinenfest, während Kunststoffmodelle oft günstiger und in mehr Farben erhältlich sind.
Eine Liste der Bestseller unter der Kategorie „Ausstecher für Fondant“ findest Du hier. Hier kannst Du Dich orientieren, welche Produkte andere Nutzer besonders oft gekauft haben.
Bestseller Nr. 1: Ein Fondant-Ausstech-Set mit 26 Buchstaben Alphabet von A bis Z und 10 Zahlen von 0-9, aus Kunststoff in Lebensmittelqualität.
Bestseller Nr. 2: Fondantwerkzeuge aus lebensmittelechtem ABS-Kunststoff zur Herstellung von Blüten, Schmetterlingen und Modellier Tortendeko.
Tipps und Tricks für den Einsatz von Ausstechformen
Teig richtig vorbereiten: Der Teig sollte gut gekühlt sein, damit er sich leichter ausstechen lässt und die Formen besser erhalten bleiben.
Mehl verwenden: Bestäube die Ausstechformen und den Teig leicht mit Mehl, um ein Ankleben zu verhindern.
Kreativität ausleben: Nutze verschiedene Ausstechformen, um einzigartige und individuelle Designs zu kreieren.
Verzieren: Verziere die ausgestochenen Kekse oder Fondant-Formen mit Zuckerguss, Streuseln, Schokolade oder anderen Dekorationsmaterialien.
tags: #ausstechformen #set #fondant #test


