Aus Eis Kuchen backen: Rezepte und Variationen

Eiskuchen ist eine köstliche und überraschend einfache Möglichkeit, Kuchen zu backen. Es kombiniert die Einfachheit eines Rührkuchens mit dem unerwarteten Geschmack von Eiscreme. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zum Backen von Eiskuchen, von einfachen 3-Zutaten-Rezepten bis hin zu aufwendigeren Varianten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Dekorationen.

Grundlagen des Eiskuchens

Das Grundprinzip des Eiskuchens ist denkbar einfach: Eiscreme wird geschmolzen, mit Mehl und Backpulver vermischt und gebacken. Das Ergebnis ist ein Kuchen mit einer einzigartigen Textur und einem subtilen Eisgeschmack. Die Einfachheit des Rezepts macht es ideal für spontane Backaktionen oder für Kindergeburtstage.

Die 3-Zutaten-Variante

Die einfachste Form des Eiskuchens benötigt nur drei Zutaten:

  • Eiscreme (ca. 1000g)
  • Weizenmehl (Type 405, ca. 650g)
  • Backpulver (5 TL)

Optional können noch Fett und Weizenmehl zum Ausfetten und Ausstäuben der Backform sowie Puderzucker zum Bestäuben verwendet werden.

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 30 cm) einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  2. Die Eiscreme in Stücken in eine Rührschüssel geben und schmelzen lassen (z.B. im Cookit bei 65 °C für 15 Minuten).
  3. Das Mehl und Backpulver hinzufügen und zu einem Teig verrühren.
  4. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
  5. Den Kuchen ca. 1 Stunde backen.
  6. Den Kuchen ca. 40 Minuten auskühlen lassen, aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben.

Variationen des Eiskuchens

Die Vielfalt an Eissorten ermöglicht unzählige Variationen des Eiskuchens. Ob klassisch mit Vanille, Schokolade oder Erdbeere, oder ausgefallen mit Sorten wie Tiramisu, Cheesecake oder Karamell - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch vegane Eissorten können verwendet werden.

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

  • Mit Schokostückchen: Dem Teig können Schokostückchen (z.B. Dr. Oetker Chocolate Chunks Zartbitter) hinzugefügt werden.
  • Mit Kokosflocken: Vanilleeis kann mit Kokosflocken kombiniert werden.
  • Marmorierter Eiskuchen: Helle und dunkle Teige (z.B. Vanilleeis- und Schokoladeneis-Teig) können übereinander in die Backform gefüllt und marmoriert werden.

Eiskuchen am Stiel (Cake Pops)

Eine besonders kinderfreundliche Variante sind Eiskuchen am Stiel, auch bekannt als Cake Pops. Hierbei werden kleine Küchlein gebacken, mit Kuvertüre überzogen und mit Streuseln oder anderen Dekorationen verziert.

Zutaten:

  • Mehl
  • Backpulver
  • Natron
  • Zucker
  • Milch
  • Öl
  • Vanillepaste
  • Heißes Wasser
  • Eier
  • Kuvertüre
  • Holzstiele
  • Gefriergetrocknete Himbeeren, Kokosraspeln, Krokant (zur Dekoration)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform für kleine Küchlein einfetten.
  2. Mehl, Backpulver, Natron und Zucker in einer Rührschüssel vermischen.
  3. Milch, Öl, Vanillepaste und heißes Wasser unter die Mehlmischung rühren.
  4. Die Eier einzeln dazugeben und unterrühren.
  5. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und ca. 10 Minuten backen.
  6. Die Küchlein abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
  7. Die Kuvertüre hacken und schmelzen.
  8. Die Holzstiele in die Küchlein stecken und das Gebäck in die flüssige Kuvertüre tauchen.
  9. Mit gefriergetrockneten Himbeeren, Kokosraspeln oder Krokant bestreuen und zum Trocknen in einen Behälter mit Reis stellen.

Eiskuchen mit Zitronenkuchen und Blaubeeren

Für eine fruchtige Variante kann ein Zitronenkuchen mit Blaubeeren als Basis für den Eiskuchen dienen.

Zutaten:

  • Zucker
  • Eier
  • Heidelbeeren
  • Mehl
  • Puderzucker
  • Lauwarmes Wasser
  • Vanilleglasur
  • Rosa Lebensmittelfarbe (Pulverform)
  • Bunte Streusel

Zubereitung:

  1. Zucker und Eier schaumig rühren.
  2. Die Heidelbeeren unter den Teig heben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech füllen.
  3. Den Kuchen backen und auskühlen lassen.
  4. Den Kuchen in eine Eisform schneiden.
  5. Aus Puderzucker und Wasser einen Zuckerguss anrühren und den Kuchen damit überziehen.
  6. Die Vanilleglasur erwärmen und mit rosa Lebensmittelfarbe einfärben.
  7. Die Glasur tropfenförmig auf den Kuchen verteilen und mit Streuseln bestreuen.

Eistorte

Eine Eistorte ist eine festlichere Variante des Eiskuchens, die aus mehreren Schichten Eiscreme und einem Keksboden besteht.

Zutaten:

  • Kernige Haferkekse
  • Flüssige Butter
  • Zimt
  • Cassis-Eis
  • Himbeereis
  • Erdbeereis
  • Gemischte Beeren
  • Eiswaffeln
  • Butter und Puderzucker für den Tortenring

Zubereitung:

  1. Einen Tortenring (20 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Puderzucker bestäuben.
  2. Die Haferkekse zerkleinern und mit flüssiger Butter und Zimt vermischen.
  3. Die Keksmischung in den Tortenring füllen und festdrücken. Für 30 Minuten tiefgefrieren.
  4. Das Cassis-Eis antauen lassen und auf den Keksboden füllen. Für 30 Minuten einfrieren.
  5. Das Himbeereis antauen lassen und auf dem Cassis-Eis verstreichen. Erneut für 30 Minuten einfrieren.
  6. Das Erdbeereis antauen lassen und auf dem Himbeereis verstreichen. Für 30 Minuten tiefkühlen.
  7. Die Torte mit Beeren und Waffeln dekorieren.

Tipps und Tricks

  • Eiscreme: Verwenden Sie qualitativ hochwertige Eiscreme für den besten Geschmack.
  • Teigkonsistenz: Wenn der Teig zu klebrig ist, fügen Sie etwas Milch hinzu.
  • Luftlöcher: Um Luftlöcher im Kuchen zu vermeiden, klopfen Sie die Form mehrmals auf den Boden, bevor Sie sie in den Ofen schieben.
  • Abkühlzeit: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form lösen.

Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kuchen im Thermomix backen

Lesen Sie auch: Maus Kuchen Varianten

tags: #aus #eis #kuchen #backen #rezept

Populäre Artikel: