Apfelschalen-Rezepte: Mehr als nur Abfall beim Kuchenbacken

Wenn man einen leckeren Apfelkuchen backt, fallen oft Apfelschalen an. Diese einfach wegzuwerfen, wäre jedoch viel zu schade, denn sie sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Dieser Artikel zeigt, wie man Apfelschalen sinnvoll verwerten und leckere Rezepte damit zubereiten kann.

Warum Apfelschalen nicht in den Müll gehören

Apfelschalen enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, die direkt unter der Schale sitzen. Dazu gehören:

  • Vitamin C
  • Ballaststoffe, insbesondere Pektin
  • Mineralstoffe
  • Sekundäre Pflanzenstoffe, vor allem Polyphenole

Aus diesem Grund ist es eine Verschwendung, die Schalen einfach wegzuwerfen.

Apfelschalen richtig verwenden: Tipps und Tricks

Bevor man Apfelschalen für Rezepte verwendet, sollte man einige Dinge beachten:

  • Bio-Qualität: Für Apfelschalentee oder ähnliche Anwendungen empfiehlt es sich, ausschließlich Bio-Äpfel zu verwenden, um Rückstände zu vermeiden.
  • Reinigung: Die Äpfel sollten gründlich gewaschen werden, um eventuelle Wachsschichten oder Verschmutzungen zu entfernen.

Vielfältige Rezeptideen mit Apfelschalen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Apfelschalen zu verwerten. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln

1. Apfelschalentee

Ein wohltuender Apfeltee aus Apfelschalen ist schnell zubereitet:

  • Frische Apfelschalen (vorzugsweise von Bio-Äpfeln) in einen Krug Wasser geben, optional mit Minze, Zitrone oder Orangenschale.
  • Die Schalen dünn auf einem Küchentuch oder Gitter ausbreiten und warm und luftig lagern (z.B. auf dem Küchenschrank).
  • Für eine Tasse Tee die getrockneten Apfelschalen mit kochend heißem Wasser übergießen und 10-15 Minuten ziehen lassen.
  • Getrocknete Schalen luftdicht in Schraubgläsern oder Teedosen lagern - kühl und dunkel.

Apfelschalentee ist eine einfache Möglichkeit, die wertvollen Inhaltsstoffe der Apfelschalen zu nutzen und gleichzeitig einen leckeren Tee zu genießen.

2. Apfelchips

Apfelchips sind eine kalorienarme Alternative zu Kartoffelchips und ein gesunder Snack für zwischendurch:

  • Apfelschalen dünn schneiden oder hobeln.
  • Die Schalen auf einem Backblech verteilen und mit Zimt und Zucker bestreuen (optional).
  • Im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 50 °C) oder im Dörrautomaten trocknen, bis sie knusprig sind.
  • Die Apfelchips auskühlen lassen und in einem verschließbaren Behälter aufbewahren.

3. Apfelschalen-Limonade

Auch eine erfrischende Limonade lässt sich aus Apfelschalen herstellen:

  • Apfelschalen mit Wasser, Zucker und Zitronensaft in einem Topf aufkochen.
  • Die Mischung ziehen lassen und anschließend durch ein Sieb passieren.
  • Die Limonade abkühlen lassen und genießen.

4. Apfelgelee

Wenn sich die Apfelschalen regelrecht türmen, bietet es sich an, ein fruchtig-zimtiges Gelee daraus zu kochen:

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

  • Apfelschalen und Kerngehäuse klein schneiden und mit Wasser, Zimt, Nelken und Zitronensaft in einem Topf aufkochen.
  • Den gesamten Inhalt durch ein Sieb geben und die Flüssigkeit auffangen.
  • Die Flüssigkeit mit Gelierzucker unter ständigem Rühren aufkochen.
  • Die kochende Flüssigkeit sofort in ein leeres Glas füllen und verschließen.

5. Apfelessig

Alternativ zum Apfelgelee kann man aus Apfelschalen- und Gehäuseresten auch Apfelessig herstellen:

  • Apfelschalen und Kerngehäuse klein schneiden und in ein großes, steriles Gefäß füllen.
  • Zucker hinzufügen und das Gefäß mit einem Küchentuch abdecken (nicht verschließen!).
  • Warten, bis sich an der Oberfläche ein weißer Schaum bildet und die Apfelreste auf den Boden sinken.
  • Den Essig durch ein Tuch oder Sieb in Flaschen filtern.

6. Apfelschalen als Raumduft

Apfelschalen können auch als natürlicher Raumduft dienen:

  • Eine Handvoll Apfelschalen in ein Gefäß geben und mit kochendem Wasser übergießen.
  • Das Gefäß auf einen Heizkörper oder einen zentralen Platz im Raum stellen.
  • Für einen späteren Zeitpunkt können die Apfelschalen auch eingefroren werden.
  • Getrocknete Apfelschalen in kleine Stoffsäckchen füllen und in den Schrank oder die Kommode legen, um für einen frischen Wäschegeruch zu sorgen.

Apfelkuchen-Rezepte

Neben der Verwertung der Apfelschalen gibt es natürlich auch zahlreiche köstliche Apfelkuchen-Rezepte. Hier sind einige Beispiele:

Saftiger Apfelkuchen vom Blech

Dieser saftige Apfelkuchen ist schnell zubereitet und schmeckt unbeschreiblich gut:

  • Zutaten: Äpfel (z.B. Holsteiner Cox, Boskop oder Braeburn), Zitrone, Bio-Eier, Kristallzucker, Vanillezucker, Butter, Dinkelmehl (Typ 630) oder Weizenmehl, Weinstein Backpulver, gehobelte Mandeln, Puderzucker.
  • Zubereitung:
    1. Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
    2. Mehl und Backpulver vermischen.
    3. Die Butter schmelzen und leicht abkühlen lassen.
    4. Eier, Zucker, Vanillezucker und Vanillepaste in einer Rührschüssel cremig rühren.
    5. Butter, Mehl, Backpulver und Milch kurz unterrühren.
    6. Die Apfelscheiben unterheben und den Teig in eine vorbereitete Form geben.
    7. Mit Mandeln bestreuen und bei 180 °C Umluft ca. 45 Minuten backen.
    8. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Gedeckter Apfelkuchen

Ein gedeckter Apfelkuchen ist ein Klassiker, der an Omas Küche erinnert:

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein

  • Zutaten: Mehl, Butter, Zucker, Ei, Salz, Äpfel, Zimt, Speisestärke, Zitronensaft.
  • Zubereitung:
    1. Aus Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz einen glatten Teig kneten. In Portionen teilen und kühl stellen.
    2. Die Äpfel schälen, in Stücke schneiden und mit Zitronensaft, Zimt, Speisestärke und Zucker vermengen.
    3. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
    4. Eine Springform fetten oder mit Backpapier auslegen.
    5. Den Teig ausrollen, in die Form drücken und einen Rand formen.
    6. Die Apfelfüllung auf dem Teig verteilen.
    7. Einen Teigdeckel ausrollen und auf die Äpfel legen.
    8. Den Kuchen ca. 45 Minuten backen.

Französische Apfeltorte mit Schmand

Für eine elegante Variante bietet sich eine französische Apfeltorte mit Schmandfüllung an:

  • Zutaten: Butter, Zucker, Ei, Mehl, Backpulver, Schmand, Äpfel (verschiedene Sorten), Zimt, Walnüsse (optional), Ahornsirup (optional).
  • Zubereitung:
    1. Aus Butter, Zucker, Ei, Mehl und Backpulver einen Teig zubereiten und in eine Springform oder Quicheform geben.
    2. Den Boden vorbacken.
    3. Schmand mit Eiern und Zucker verrühren und auf den vorgebackenen Boden geben.
    4. Die Apfelscheiben darauf verteilen und mit Zimt und Walnüssen bestreuen (optional).
    5. Die Torte ca. 30-35 Minuten backen.
    6. Nach dem Backen mit Puderzucker dekorieren und optional mit Ahornsirup beträufeln.

tags: #apfel #schalen #rezepte #kuchen

Populäre Artikel: