Schoko-Mandel-Kipferl: Ein Rezept für Schokoladenliebhaber

Wer Schokolade mag, wird diese Schoko-Kipferl lieben. Sie sind super einfach zuzubereiten und perfekt für alle Schoko-Fans! Dieses Rezept ist eine wunderbare Möglichkeit, die Plätzchensaison mit einem köstlichen und etwas anderem Gebäck zu bereichern.

Zutaten und Vorbereitung

Für den Teig benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • 2 EL Backkakao
  • 75 g gemahlene Mandeln
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 125 g Zucker

Die Zubereitung ist unkompliziert: Butter mit Kakaopulver, Mandeln, Vanillezucker, Mehl und Zucker zu einem Teig kneten. Den Teig halbieren und aus beiden Teigteilen etwa 4 cm dicke Rollen formen. Diese Rollen in Frischhaltefolie gewickelt ca. 1 Stunde kühl stellen.

Zubereitung der Kipferl

  1. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
  2. Teigrollen aus dem Kühlschrank nehmen und aus der Folie wickeln.
  3. Mit einem Messer etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  4. Jede Scheibe kurz in den Händen kneten, dann in eine kleine Rolle formen, die an beiden Enden spitz zuläuft.
  5. Die Teigröllchen in Kipferlform nebeneinander auf das Backblech legen.
  6. Den Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  7. Die Kipferl im vorgeheizten Ofen ca. 12-15 Minuten backen.
  8. Die Kipferl vollständig auskühlen lassen.

Variationen und Verzierungen

Klassisch mit Zuckerkruste

Wer seine Kipferl gerne in Zucker wälzen möchte, mischt einfach 50 g Zucker, 30 g Puderzucker und 3 Packungen Vanillezucker in einer flachen Schüssel. Sobald die Kipferl ca. 10 Minuten aus dem Ofen heraus sind, lege die Kipferl vorsichtig in die Zuckerschüssel und wende sie 1-2 mal. Dann haftet der Zucker am besten. Lege sie dann auf ein Blech mit Backpapier und lasse sie vollständig auskühlen.

Mit Schokolade überzogen

Zartbitterkuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Jede Seite der Kipferl kurz in die Kuvertüre tauchen, etwas abtropfen lassen, dann auf ein Blatt Backpapier legen und die Schokolade anziehen lassen.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Mandelhörnchen

Die kleinen Mandelhörnchen werden aus einem einfachen Teig geformt und anschließend mit Schokolade und einer Handvoll gehobelter Mandeln überzogen. Aus der angegebenen Mengenangabe lassen sich etwa 30 Mandelhörnchen bzw. Kipferl backen. Das Grundrezept kann aber nach Lust und Laune - an den eigenen Bedarf angepasst - verdoppelt oder vervielfacht werden.

Tipps und Tricks für perfekte Schoko-Mandel-Kipferl

Teigzubereitung

  • Achten Sie darauf, die Butter wirklich weich ist, damit sich alle Zutaten gut miteinander verbinden.
  • Verwenden Sie Backkakao für ein intensives Schokoladenaroma.
  • Kneten Sie den Teig nicht zu lange, da er sonst zäh werden kann.
  • Die Kühlzeit ist wichtig, damit sich der Teig besser verarbeiten lässt und die Kipferl ihre Form behalten.

Formen der Kipferl

  • Die Teigscheiben sollten etwa 1 cm dick sein, damit die Kipferl nicht zu dünn werden.
  • Formen Sie die Kipferl sorgfältig, damit sie eine schöne, gleichmäßige Form haben.
  • Achten Sie darauf, genügend Platz zwischen den Kipferln auf dem Backblech zu lassen, da sie beim Backen noch etwas aufgehen.

Backen

  • Backen Sie die Kipferl nicht zu lange, da sie sonst trocken werden können. Sie sollten goldbraun und leicht knusprig sein.
  • Lassen Sie die Kipferl nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor Sie sie weiterverarbeiten oder verzieren.

Variationen des Teigs

  • Für eine vegane Variante können Sie die Butter durch Margarine (oder vegane Butter) ersetzen und komplett milchfreie Schokolade verwenden.
  • Ein halber Teelöffel Lebkuchengewürz im Teig sorgt für eine weihnachtliche Note.

Verzierung

  • Wenn Sie die Kipferl mit Schokolade überziehen, achten Sie darauf, dass die Kuvertüre nicht zu heiß ist, da sie sonst die Kipferl schmelzen kann.
  • Verwenden Sie hochwertige Kuvertüre für ein optimales Ergebnis.
  • Bestreuen Sie die Schokolade direkt nach dem Überziehen mit gehackten Mandeln oder anderen Streuseln, damit sie gut haften.

Rezeptvarianten

Schoko-Mandel-Stangen

Der Teig für Schoko-Mandel-Kipferl kann auch für Schoko-Mandel-Stangen verwendet werden. Dazu den Teig zu ca. 1 cm dicken Rollen formen und diese in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und kalt stellen. Bei 175 °C Umluft für ca. 10 bis 12 Minuten backen. Nach dem Abkühlen die Stangen zur Hälfte in geschmolzene Kuvertüre tauchen und abkühlen lassen.

Zuckerfreie Schoko-Kipferl

Für eine zuckerfreie Variante können Sie folgende Zutaten verwenden:

  • 25g Zartbitter-Schokolade (zuckerfrei)
  • 100g Mandeln ganz (mit Haut)
  • 200g Dinkelmehl Type 630
  • 1 Pck. Schoko-Pudding-Pulver
  • 80g Puderzucker (aus Xylit) oder 5 Dosierlöffel SteviaGo
  • Prise Salz
  • 200g Butter (leicht weich)
  • etwas gem. Vanille

Die Zubereitung erfolgt analog zum oben genannten Rezept.

Mandel-Monde

Aus dem gleichen Grundteig wie die Mandelhörnchen lassen sich auch Mandel-Monde zubereiten. Diese werden etwas bauchiger geformt als die Mandelhörnchen.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Mandelhörnchen mit Amarettini

Da beim Backen der Mandelhörnchen 2 Eiweiß übrig bleiben, bietet es sich an, diese mit einer kleinen Ladung Amarettini zu kombinieren. Dazu benötigt man außer dem Eiweiß nur noch etwas Zucker, gemahlene Mandeln, Amaretto und etwas Puderzucker zum Wälzen.

Lagerung

Kipferl müssen zart mürbe sein und im Mund zerschmelzen. Dazu müssen sie richtig gelagert werden, und zwar luftdicht, damit sie keine Feuchtigkeit ziehen. Dies klappt am besten in geschlossenen Metalldosen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schoko-Kipferl

  1. Schokolade zerkleinern: Zuerst die dunkle Schokolade zerkleinern. Diese sollte vorher im Kühlschrank oder Gefrierfach gelagert werden, damit sie nicht schmilzt. Dafür eignet sich ein Blitzhacker, ein schweres, scharfes Messer, eine Vierkantreibe oder auch ein Gemüsehobel.
  2. Teig zubereiten: Die zimmerwarme Butter, Rohrzucker, Vanillezucker, gemahlene Haselnüsse und geriebene Schokolade in eine Schüssel geben und zuerst mit dem Knethaken eines Küchengeräts vermengen. Dann noch einmal zügig mit den Händen kneten.
  3. Teig kühlen: Den Teig zu 2 langen Rollen formen, die in Klarsichtfolie gewickelt und 30 Minuten kalt gestellt werden.
  4. Backofen vorheizen: In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160° C Umluft) vorheizen.
  5. Backblech vorbereiten: Ein Backblech gut einfetten.
  6. Kipferl formen: Die Teigrollen aus der Klarsichtfolie nehmen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Dann die Hände leicht bemehlen, die Scheiben zu halbmondförmigen Kipferl formen und auf das eingefettete Backblech legen.
  7. Backen: Die Schokokipferl ca. 15 Minuten backen und dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  8. Verzieren: In der Zwischenzeit die feinherbe Schokoglasur im Wasserbad langsam unter Rühren schmelzen. Dann jeweils eine Hälfte der Kipferl in die Glasur tauchen und auf einem Stück Backpapier trocknen lassen.

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schoko #Mandel #Kipferl #rezept

Populäre Artikel: