Krümelmonster Torte: Sallys Rezept für den kultigen Keks-Kuchen
Die Krümelmonster Torte ist ein absoluter Hingucker und begeistert nicht nur Kinder. Das Rezept, inspiriert von Sallys Backideen, kombiniert einen saftigen Kuchen mit einer leckeren Füllung und einer kreativen Dekoration im Krümelmonster-Design. Ob als Geburtstagstorte oder Highlight auf dem nächsten Kinderfest, diese Torte sorgt garantiert für strahlende Augen.
Einfache Krümelmonster-Muffins
Für alle, die es etwas kleiner und einfacher mögen, sind Krümelmonster-Muffins eine tolle Alternative. Diese Muffins sind nicht nur saftig und lecker, sondern auch optisch ein Highlight. Mit blauer Buttercreme, Kokosflocken als "Fell" und einem Mini-Schokoladenkeks im Mund werden sie zum kleinen Krümelmonster-Snack. Ein schnelles Rezept macht die Zubereitung auch für Backanfänger zum Kinderspiel.
Kuchen im Waffelbecher: Der Instagram-Hype
Eine weitere kreative Idee sind Kuchen im Waffelbecher. Diese kleinen Kuchen sind nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern sehen auch noch toll aus. Ob Zitronenkuchen oder ein anderer Lieblingskuchen - die Waffelbecher lassen sich vielseitig füllen und dekorieren.
Zutaten für den Krümelmonster Kuchen
Die Zutatenliste für den Krümelmonster Kuchen mag auf den ersten Blick etwas umfangreich erscheinen, aber keine Sorge, die Zubereitung ist einfacher als gedacht. Hier eine Übersicht:
- Für den Teig:
- 8 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 100 g Puderzucker
- 300 g weiche Butter
- 150 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 8 Eigelb
- 350 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 150 g warme Milch
- 150 g Chocolate Chip Cookies
- 100 g backfeste Schokoladendrops
- Für die Creme:
- 300 g Butter
- 250 g Buttercreme zum Anrühren
- 250 g Wasser
- 5 Tropfen Karamellaroma
- Für die Füllung:
- 150 g Chocolate Chip Cookies
- Für den Drip und die Dekoration:
- 50 g Sahne
- 75 g Zartbitterschokolade
- 10 g Kokosöl
- 3 Chocolate Chip Cookies
Zubereitung des Krümelmonster Kuchens
- Teig zubereiten: Eiweiß mit Salz steif schlagen, Puderzucker langsam einrieseln lassen. Butter, Puderzucker und Vanilleextrakt schaumig schlagen, Eigelb einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit Milch unter den Teig rühren. Chocolate Chip Cookies und Schokoladendrops unterheben.
- Backen: Teig in eine geeignete Form füllen und bei 160°C backen.
- Creme zubereiten: Buttercreme nach Packungsanweisung zubereiten, Butter und Karamellaroma hinzufügen.
- Füllung: Chocolate Chip Cookies grob zerbröseln.
- Drip zubereiten: Sahne erhitzen, Schokolade und Kokosöl darin schmelzen.
- Torte zusammensetzen: Kuchenboden mit Creme bestreichen, Cookie-Brösel darauf verteilen. Mit Drip überziehen und mit Chocolate Chip Cookies dekorieren.
Krümelmonster Giant Cupcake: Ein Rezept von Jenny
Jenny, eine Bloggerin mit internationalen Wurzeln, präsentiert eine weitere Variante des Krümelmonster-Themas: den Krümelmonster Giant Cupcake. Dieses Rezept kombiniert einen leckeren Kuchen mit einer Schokoladenform und einer kreativen Buttercreme-Dekoration.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zutaten für den Giant Cupcake
- Für die Schokoladenform:
- 300 g weiße Kuvertüre
- Blaue Lebensmittelfarbe
- Für den Kuchen:
- 350 g zimmerwarme Butter
- 300 g brauner Zucker
- 6 Eier
- 350 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Schokotropfen
- Für die Füllung:
- ½ Päckchen Paradiescreme Schokolade
- 150 ml Milch
- 1 Banane
- Für die Buttercreme:
- 250 g zimmerwarme Butter
- 250 g Puderzucker
- Blaue Lebensmittelfarbe
- Für die Dekoration:
- 60 g weißen Fondant
- Kleine Menge schwarzen Fondant
- Zuckerkleber
- 2 Schaschlikspieße
- Kekse
Zubereitung des Giant Cupcakes
- Schokoladenform herstellen: Kuvertüre schmelzen, blaue Lebensmittelfarbe einrühren und in eine Giant Cupcake Form gießen. Im Kühlschrank aushärten lassen.
- Kuchen backen: Butter und Zucker schaumig schlagen, Eier unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, unter den Teig rühren. Schokotropfen unterheben. Teig in die Backform füllen und bei 160°C backen.
- Füllung zubereiten: Paradiescreme mit Milch aufschlagen, Banane in Scheiben schneiden.
- Buttercreme zubereiten: Butter und Puderzucker schaumig schlagen, blaue Lebensmittelfarbe einrühren.
- Cupcake zusammensetzen: Kuchen in die Schokoladenform legen, mit Paradiescreme und Bananenscheiben füllen. Mit Buttercreme bestreichen und mit Fondantaugen und Keksen dekorieren.
Weitere kreative Kuchenideen für Kindergeburtstage
Neben der Krümelmonster Torte und dem Giant Cupcake gibt es noch viele weitere kreative Kuchenideen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Hier einige Inspirationen:
- Schultüten-Torte mit Eiswaffeln: Eine einfache Schokotorte mit gefüllten Eiswaffeln als Schultüten.
- Kunterbunte Einschulungstorte mit Erdbeeren: Eine rosafarbene Fondanttorte mit Erdbeergeschmack.
- Geburtstagstorte mit Schokoküssen und Quark: Luftige Biskuitböden mit einer Creme aus Quark und Schokoküssen.
- Froschkuchen: Ein Kuchen mit grasgrüner Sahne-Quark-Creme und Gummi-Fröschen.
- Benjamin Blümchen Torte: Ein Klassiker mit Mürbeteigboden, Biskuit, Schokoladencreme und Erdbeerschicht.
- Regenbogenkuchen: Kuchenböden in Regenbogenfarben mit amerikanischer Buttercreme.
- Flamingo-Torte: Eine einfache Torte mit Donut-Flamingos.
- Bärenmuffins: Muffins mit Schokolade und Karamell.
Tipps und Tricks für die perfekte Torte
- Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Geschmackserlebnis.
- Teig: Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, damit er nicht zäh wird.
- Backzeit: Überprüfen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Kühlung: Lassen Sie den Kuchen vor dem Zusammensetzen und Dekorieren vollständig auskühlen.
- Dekoration: Seien Sie kreativ und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #krumelmonster #torte #sally #rezept


